Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | DDR-Kunst
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.8. haben Geburtstag
Philipp Janz, geb. 1813 (212 Jahre)
Ferdinand Keller, geb. 1842 (183 Jahre)
Ilja Jefimowitsch Repin, geb. 1844 (181 Jahre)
Paul Louis Bouchard, geb. 1853 (172 Jahre)
Louis Moeller, geb. 1855 (170 Jahre)
Marcel Baschet, geb. 1862 (163 Jahre)
Tom Thomson, geb. 1877 (148 Jahre)
Emil Bizer, geb. 1881 (144 Jahre)
Naum Gabo, geb. 1890 (135 Jahre)
Irene Rice Pereira, geb. 1902 (123 Jahre)
George Tooker, geb. 1920 (105 Jahre)
Pat Passlof, geb. 1928 (97 Jahre)
Giovanni Anselmo, geb. 1934 (91 Jahre)
Roman Ondák, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte | DDR-Kunst
-- Alle Räume --
Außenbereich
Saal 1
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 12
Saal 13
Saal 14
Saal 18
Saal 19
Saal 20
Saal 21
Saal 22
Saal 23
Saal 24
Saal 25
Saal 26
Saal 27
Saal 28
Saal 29
Saal 32
Saal 34
Saal 36
Saal 37
Saal 39
Saal 40
Saal 41
Saal 43
Saal 44
Saal 45
Saal 100
Saal 106
Saal 107
Jugendstil
Galerie der Klassischen Moderne
Kunst im 20. Jh.
Sammlung Rolf Horn
Alt- und Mittelsteinzeit
Opferplätze der Eisenzeit
Moorleichen
Sammlung Guldager
Alle Epochen
Position Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Bedeutende Künstler der Epoche DDR-Kunst in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1963)
Gustav Seitz (1963)
Künstler
Gustav Seitz
1906 Mannheim-Neckarau - 1969 Hamburg
DDR-Kunst (Deutschland)
Kunstwerke (1963)
Gustav Seitz (1906 Mannheim-Neckarau - 1969 Hamburg)
Flensburger Venus
Bronze
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
1963–1964
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
Kunststile und Stilepochen in Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
Alle Kunstepochen in
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Außenbereich
Abstrakte Bildhauerei (um 1950–2007)
DDR-Kunst (um 1963)
Zeitgenössische Kunst (um 1976–2007)
Neue Wilde (um 2002)
Objektkunst (um 2005)
Surrealismus (um 2009)
Neo-Dada (um 2009)
Fluxus (um 2009)
Herkunftsorte
BESbswy
BESbswy