KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.7. haben Geburtstag
Andrea Brustolon, geb. 1662 (363 Jahre)
Jacques Ignatius de Roore, geb. 1686 (339 Jahre)
Heinrich Justus Schneider, geb. 1811 (214 Jahre)
Joseph Jansen, geb. 1829 (196 Jahre)
Ludwig Gebhardt, geb. 1830 (195 Jahre)
Max Liebermann, geb. 1847 (178 Jahre)
Giorgio Morandi, geb. 1890 (135 Jahre)
László Moholy-Nagy, geb. 1895 (130 Jahre)
Kurt Seligmann, geb. 1900 (125 Jahre)
Nam June Paik, geb. 1932 (93 Jahre)
Judy Chicago, geb. 1939 (86 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3 | Realismus
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Alle Epochen
Position Breslau, Nationalmuseum
Bedeutende Künstler der Epoche Realismus in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3 (1870–1904)
Franciszek Kostrzewski (1870)
Józef Brandt (1878)
Wojciech Gerson (1888)
Kasimir Pochwalski (1891)
Alfred von Wierusz-Kowalski (1904)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alfred von Wierusz-Kowalski
1849 Suwałki - 1915 München
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (München)
,
Realismus (Polen)
Nur hier
Franciszek Kostrzewski
1826 Warschau - 1911 Warschau
Realismus (Polen)
,
Realismus (Warschau)
Nur hier
Józef Brandt
1841 Szczebrzeszyn - 1915 Radom
Realismus (Donauschule)
,
Realismus (München)
,
Realismus (Polen)
Nur hier
Kasimir Pochwalski
1855 Krakau - 1940 Krakau
Realismus (Polen)
,
Realismus (Krakau)
Nur hier
Wojciech Gerson
1831 Warschau - 1901 Warschau
Realismus (Polen)
,
Realismus (Warschau)
Kunstwerke (1870–1904)
Rückkehr vom Jahrmarkt
Franciszek Kostrzewski
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
(Inventar-Nr. 205)
1870
Gefecht mit den Schweden
Józef Brandt
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1878
Landschaft beim Bergsee Meerauge in der Hohen Tatra
Wojciech Gerson
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
(Inventar-Nr. 108)
um 1888
Porträt des Naturwissenschaftlers und Politikers Włodzimierz Dzieduszycki (1825-1899)
Kasimir Pochwalski
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
(Inventar-Nr. 390)
1891–1892
Reiter mit Kriegsbefehl in Marokko
Alfred von Wierusz-Kowalski
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
(Inventar-Nr. 218)
nach 1903
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
Alle Kunstepochen in
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
Realismus (um 1870–1904)
Spätklassizismus (um 1880)
Frühimpressionismus (um 1880–1906)