KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.10. haben Geburtstag
Joseph Roos, geb. 1726 (299 Jahre)
August Anton Tischbein, geb. 1805 (220 Jahre)
Theobald von Oer, geb. 1807 (218 Jahre)
Antoine-Augustin Préault, geb. 1809 (216 Jahre)
Harriet Goodhue Hosmer, geb. 1830 (195 Jahre)
Teodor Rygier, geb. 1841 (184 Jahre)
Edward Wadsworth, geb. 1889 (136 Jahre)
Robert Pilot, geb. 1898 (127 Jahre)
Ithell Colquhoun, geb. 1906 (119 Jahre)
Carla Accardi, geb. 1924 (101 Jahre)
Jan Voss, geb. 1936 (89 Jahre)
Anita Albus, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Breslau, Nationalmuseum | Nazarener (Lukasbund)
-- Alle Räume --
1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Gang
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 6
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 7
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 8
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 9
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 10
1. OG, schlesische Kunst 17.-19. Jhd., Gang
1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
2. OG, Umgang
2. OG, Korridor
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 2
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 3
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 5
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 6
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 8
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 9
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 10
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 11
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 16
2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 17
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 1
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 2
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 3
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 4
2. OG, polnische Kunst 17.-19. Jhd., Saal 5
Alle Epochen
Position Breslau, Nationalmuseum
Bedeutende Künstler der Epoche Nazarener (Lukasbund) in Breslau, Nationalmuseum (1823–1857)
Joseph Anton Koch (1823)
Edward von Steinle (1831)
Caspar Scheuren (1846)
Raphael Schall (1857)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Caspar Scheuren
1810 Aachen - 1887 Düsseldorf
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Düsseldorf)
,
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Düsseldorf)
,
Nazarener (Lukasbund) (Deutschland)
,
Nazarener (Lukasbund) (Düsseldorf)
Nur hier
Edward von Steinle
1810 Wien - 1886 Frankfurt am Main
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Nur hier
Joseph Anton Koch
1768 Obergiblen - 1839 Rom
Biedermeier (Österreich)
,
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Nur hier
Raphael Schall
1814 Breslau - 1859 Breslau
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Polen)
,
Romantik (Düsseldorf)
,
Romantik (Breslau)
,
Nazarener (Lukasbund) (Deutschland)
,
Nazarener (Lukasbund) (Polen)
,
Nazarener (Lukasbund) (Düsseldorf)
,
Nazarener (Lukasbund) (Breslau)
Kunstwerke (1823–1857)
Grindelwald Gletscher
Joseph Anton Koch
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 13
(Inventar-Nr. 126)
1823
Mariä Heimsuchung
Edward von Steinle
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 15
(Inventar-Nr. 236)
1831
Mariä Heimsuchung
Rheinlandschaft mit einer Burg und Boot
Caspar Scheuren
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 14
(Inventar-Nr. 208)
1846
Anna lehrt Maria
Raphael Schall
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 9
(Inventar-Nr. 207)
1857
Anna lehrt Maria
Breslau, Nationalmuseum
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Nationalmuseum
Alle Kunstepochen in
Breslau, Nationalmuseum
Gotik (um 1349–1410)
Spätgotik (um 1400–1507)
Frührenaissance (um 1435–1462)
Renaissance (um 1450–1600)
Niederländische Renaissance (um 1522–1555)
Manierismus (um 1530–1610)
Spätrenaissance (um 1548–1600)
Frühbarock (um 1587–1627)
Barock (um 1605–1779)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1635–1665)
Caravaggistisch (um 1645)
Frühklassizismus (um 1710–1720)
Rokoko (um 1715–1810)
Spätbarock (um 1715–1787)
Klassizismus (um 1752–1854)
Romantik (um 1782–1912)
Akademizismus (um 1786–1794)
Spätklassizismus (um 1792–1893)
Frühromantik (um 1812)
Frührealismus (um 1819)
Spätromantik (um 1820–1890)
Nazarener (Lukasbund) (um 1823–1857)
Biedermeier (um 1823–1872)
Neobarock (um 1834–1908)
Realismus (um 1844–1936)
Orientalismus (um 1853–1868)
Frühimpressionismus (um 1857–1911)
Historismus (um 1859–1924)
Impressionismus (um 1871–1927)
Naturalismus (um 1871–1915)
Jugendstil (um 1876–1924)
Symbolismus (um 1876–1922)
Protoexpressionismus (um 1884–1897)
Akademischer Realismus (um 1884–1897)
Magischer Realismus (um 1884–1892)
Neue Sachlichkeit (um 1889–1931)
Expressionismus (um 1892–1930)
Post-Impressionismus (um 1892–1926)
NS-Kunst (um 1897–1908)
Expressiver Realismus (um 1899–1925)
Frühexpressionismus (um 1900–1911)
Japonismus (um 1902)
Kubismus (um 1907–1922)
Realistischer Symbolismus (um 1908)
Kolorismus (um 1911–1915)
Formismus (um 1913)
Futurismus (um 1913)
Avantgarde (um 1917)
Abstrakte Malerei (um 1922)
Surrealismus (um 1922)
Herkunftsorte