KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.7. haben Geburtstag
Andrea Brustolon, geb. 1662 (363 Jahre)
Jacques Ignatius de Roore, geb. 1686 (339 Jahre)
Heinrich Justus Schneider, geb. 1811 (214 Jahre)
Joseph Jansen, geb. 1829 (196 Jahre)
Ludwig Gebhardt, geb. 1830 (195 Jahre)
Max Liebermann, geb. 1847 (178 Jahre)
Giorgio Morandi, geb. 1890 (135 Jahre)
László Moholy-Nagy, geb. 1895 (130 Jahre)
Kurt Seligmann, geb. 1900 (125 Jahre)
Nam June Paik, geb. 1932 (93 Jahre)
Judy Chicago, geb. 1939 (86 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Künzelsau, Museum Würth 2, Kabinett im Untergeschoß | Bauhaus
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Belvedere
Treppenhaus
Kabinett im Untergeschoß
Carmen Würth Forum
Alle Epochen
Position Künzelsau, Museum Würth 2
Bedeutende Künstler der Epoche Bauhaus in Künzelsau, Museum Würth 2, Kabinett im Untergeschoß (1935)
Oskar Schlemmer (1935)
Künstler
Oskar Schlemmer
1888 Stuttgart - 1943 Baden-Baden
Bauhaus (Deutschland)
,
Bauhaus (Weimar)
Kunstwerke (1935)
Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart - 1943 Baden-Baden)
10 Figuren zum Triadischen Ballett
Künzelsau, Museum Würth 2, Kabinett im Untergeschoß
(Inventar-Nr. 11332)
1935–1936
Künzelsau, Museum Würth 2, Kabinett im Untergeschoß
Kunststile und Stilepochen in Künzelsau, Museum Würth 2, Kabinett im Untergeschoß
Alle Kunstepochen in
Künzelsau, Museum Würth 2, Kabinett im Untergeschoß
Impressionismus (um 1892–1950)
Surrealismus (um 1901–1964)
Kubismus (um 1901–1964)
Expressionismus (um 1901–1964)
Post-Impressionismus (um 1901–1964)
Realismus (um 1903)
Naturalismus (um 1903)
Primitivismus (um 1918–1919)
Konstruktivismus (um 1918–1950)
Futurismus (um 1926)
Dadaismus (um 1926–1945)
Abstrakte Malerei (um 1929–1963)
Abstrakte Bildhauerei (um 1932)
Bauhaus (um 1935)
Orphischer Kubismus (um 1938–1951)
Purismus (um 1938–1951)
Fauves (um 1945)
Pop Art (um 1956)
Abstraker Expressionismus (um 1956)
Zeitgenössische Kunst (um 1958–1985)
Informel (um 1958–1963)
Tachismus (um 1958)
Postmoderne (um 1983)