KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.7. haben Geburtstag
Pier Francesco Mazzucchelli (Il Morazzone), geb. 1573 (452 Jahre)
Francesco Mochi, geb. 1580 (445 Jahre)
Carl Kuntz, geb. 1770 (255 Jahre)
Peter von Hess, geb. 1792 (233 Jahre)
Carl Blechen, geb. 1798 (227 Jahre)
Hiram Powers, geb. 1805 (220 Jahre)
Eastman Johnson, geb. 1824 (201 Jahre)
August Kühne, geb. 1845 (180 Jahre)
Kostjantyn Kryschyzkyj, geb. 1858 (167 Jahre)
Robert Reid, geb. 1862 (163 Jahre)
Grace Pailthorpe, geb. 1883 (142 Jahre)
Antonietta Raphaël, geb. 1895 (130 Jahre)
Martha Rosler, geb. 1943 (82 Jahre)
Jenny Holzer, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Eingang | Historismus
-- Alle Räume --
Eingang
Die Anfänge - 1, Rubens als Vorbild - "Der trunkene Silen"
Die Anfänge - 2, Studienköpfe und ihre Verwendung
Die Anfänge - 3, Auf der Suche - Van Dycks frühe Historien
Die Anfänge - 4, Jagdszenen und der Einfluss von Rubens
Von Antwerpen nach Italien - 1, Vorbild Rubens - "Das Martyrium des Heiligen Laurentius"
Von Antwerpen nach Italien - 2, Vorbild und Emanzipation - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Von Antwerpen nach Italien - 3, Der Einfluss von Tizian - Die Darstellungen der Maria mit dem Kind
Von Antwerpen nach Italien - 4, Van Dyck in Italien - "Das Martyrium des Heiligen Sebastian"
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 1, Das ganzfigurige Herrscherporträt und seine Folgen
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 2, Selbstbildnis und Selbstdarstellung
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 3, Van Dyck als Porträtmaler
Selbstbildnisse und ganzfigurige Porträts - 4, Ruhm und Nachfrage - Die Werkstatt Van Dycks
Künstlerbildnisse - 1, Van Dyck und das Künstlerbildnis
Künstlerbildnisse - 2, Künstlerporträts als Freundschaftsbildnisse
Die "Ikonographie" - 1, Künstlerbildnisse und die "Ikonographie"
Die "Ikonographie" - 2, Die Grisailleskizzen für die "Ikonographie"
Van Dyck in England und seine Nachwirkung
Alle Epochen
Position München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Bedeutende Künstler der Epoche Historismus in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Eingang (1835)
Johann Heinrich Richter (1835)
Künstler
Johann Heinrich Richter
1803 Koblenz - 1845 Koblenz
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (München)
,
Klassizismus (Paris)
,
Klassizismus (Koblenz)
,
Historismus (Frankreich)
,
Historismus (Deutschland)
,
Historismus (München)
,
Historismus (Paris)
,
Historismus (Koblenz)
Kunstwerke (1835)
Johann Heinrich Richter (1803 Koblenz - 1845 Koblenz)
Kurfürst Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Eingang
1835
Johann Wilhelm von der Pfalz (1658-1716), Pfalzgraf-Kurfürst von der Pfalz (1690-1716)
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Eingang
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Eingang
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Eingang
Barock (um 1699)
Klassizismus (um 1835)
Historismus (um 1835)