KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15 | Surrealismus
-- Alle Räume --
Das lange Jahrhundert, Einführung
Das lange Jahrhundert, Saal 1
Das lange Jahrhundert, Saal 2
Das lange Jahrhundert, Saal 3
Das lange Jahrhundert, Saal 4
Das lange Jahrhundert, Saal 5
Das lange Jahrhundert, Saal 6
Das lange Jahrhundert, Saal 7
Das lange Jahrhundert, Saal 8
Das lange Jahrhundert, Saal 9
Das lange Jahrhundert, Saal 10
Das lange Jahrhundert, Saal 11
Das lange Jahrhundert, Saal 12
Das lange Jahrhundert, Saal 13
Das lange Jahrhundert, Saal 14
Das lange Jahrhundert, Saal 15
Das lange Jahrhundert, Saal 16
Das lange Jahrhundert, Saal 17
Das lange Jahrhundert, Saal 18
Das lange Jahrhundert, Saal 19
Das lange Jahrhundert, Saal 20
Das lange Jahrhundert, Saal 21
Das lange Jahrhundert, Saal 22
Das lange Jahrhundert, Saal 23
Das lange Jahrhundert, Saal 24
Das lange Jahrhundert, Saal 25
Das lange Jahrhundert, Saal 26
Das lange Jahrhundert, Saal 27
Das lange Jahrhundert, Saal 28
Das lange Jahrhundert, Saal 29
Das lange Jahrhundert, Saal 30
Das lange Jahrhundert, Saal 31
Das lange Jahrhundert, Saal 32
Das lange Jahrhundert, Saal 33
Das lange Jahrhundert, Saal 34
Das lange Jahrhundert, Saal 35
1918-1939, Eingangshalle
1918-1939, Epilog
1918-1939, Saal 1, Moderne Galerie
1918-1939, Saal 2, Weinerts Kunst und Auktionshaus - Die Unentwegten
1918-1939, Saal 3, Kunstverein für Böhmen
1918-1939, Saal 4, Prager Gemeindehaus - Künstlerischer Verein
1918-1939, Saal 5, Der Tschechoslowakische Werkbund
1918-1939, Saal 6, Družstevní práce (Kooperative Arbeit)
1918-1939, Saal 7, Aventinská mansarda - Ausstellungshalle des Aventinum-Verlags
1918-1939, Saal 8, Verein bildender Künstler Mánes
1918-1939, Saal 9, Odeon Verlag
1918-1939, Saal 10, Budova Elektrických podniků hl. m. Prahy - Prager Elektrifizierungsamt
1918-1939, Saal 11, D 37/38
1918-1939, Saal 12, Galerie Dr. Feigl
1918-1939, Saal 13, Topič Salon
1918-1939, Saal 14, Brünn
1918-1939, Saal 15, Zlín
1918-1939, Saal 16, Bratislava
1918-1939, Saal 17, Košice
1918-1939, Saal 18, Uschhorod
Moderne Kunst
Alle Epochen
Position Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Bedeutende Künstler der Epoche Surrealismus in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15 (1924–1937)
Bedřich Stefan (1924–1929)
Augustin Ságner (1932)
František Janoušek (1933–1934)
František Muzika (1936)
Toyen (Marie Čermínová) (1937)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Augustin Ságner
1891 Kostelec nad Orlicí - 1946 Prag
Surrealismus (Tschechien)
,
Surrealismus (Prag)
Nur hier
Bedřich Stefan
1896 Prag - 1982 Prag
Abstrakte Bildhauerei (Tschechien)
,
Abstrakte Bildhauerei (Prag)
,
Surrealismus (Tschechien)
,
Surrealismus (Prag)
Nur hier
František Janoušek
1890 Jesenný - 1943 Prag
Surrealismus (Böhmen)
,
Surrealismus (Tschechien)
Nur hier
František Muzika
1900 Prag - 1974 Prag
Avantgarde (Tschechien)
,
Surrealismus (Tschechien)
Nur hier
Toyen (Marie Čermínová)
1902 Prag - 1980 Prag
Surrealismus (Frankreich)
,
Surrealismus (Tschechien)
Kunstwerke (1924–1937)
Absinth trinkendes Mädchen
Bedřich Stefan
Gebrannter Ton
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. P 6610)
1924
Torso III
Bedřich Stefan
Marmor
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. P 2780)
1929
Kristalle I
Augustin Ságner
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. O 10129)
um 1930–1935
Frau bei der Toilette
Augustin Ságner
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. O 10130)
um 1930–1935
Winterlandschaft
František Janoušek
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. O 8399)
1933
Landschaft im Juni
František Janoušek
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. O 15301)
1934
Insel II
František Muzika
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. O 15957)
1936
Schläfriges Gebiet
Toyen (Marie Čermínová)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. O 11565)
1937
Morgenbegegnung
Toyen (Marie Čermínová)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
(Inventar-Nr. O 9634)
1937
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
Alle Kunstepochen in
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 15
Impressionismus (um 1922–1931)
Expressionismus (um 1922–1935)
Neoklassizismus (um 1923–1925)
Kubismus (um 1923–1933)
Fauves (um 1923–1925)
Surrealismus (um 1924–1937)
Realismus (um 1924–1927)
Abstrakte Bildhauerei (um 1924–1935)
Post-Impressionismus (um 1925–1935)
Abstrakte Malerei (um 1932–1937)
Avantgarde (um 1933–1936)