KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Lenbachhaus, Saal 54 | Futurismus
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Villa Atrium
Villa - Saal 4, Franz von Lenbach
Villa - Saal 5, Franz von Lenbach - Weißer Raum
Villa - Saal 6, Franz von Lenbach - Grüner Raum
Villa - Saal 7, Franz von Lenbach - Roter Raum
Villa - Saal 8, Franz von Lenbach - Gobelin Raum
Villa Umgang
Saal 18, Bildschön - Ansichten des 19. Jahrhunderts (Saal 18-26)
Saal 19, Im Atelier
Saal 20, Gerhard Richter
Saal 21, Stimmung statt Topografie
Saal 22, Deutscher Wald - Deutsche Eiche
Saal 23, Königliche Jagdprivilegien
Saal 24, Landleben - Natur - Gemeinschaft - Utopie
Saal 25, Porträt
Saal 26, Großes Theater
Saal 28, Nach dem Expressionismus
Saal 29, Franz Marc - August Macke
Saal 30, August Macke - Gabriele Münter
Saal 31
Treppenhaus 1
Saal 32, Der Blaue Reiter - Frühe Ölstudien
Saal 33, Die Volkskunstsammlung von Münter und Kandinsky
Saal 34, Murnau und die Anfänge des "Blauen Reiter"
Saal 35, Wassily Kandinsky - Impressionen und Improvisationen
Saal 36, "Neue Künstlervereinigung München" und Gründung des "Blauen Reiter"
Saal 37, Paul Klee
Saal 38
Saal 39, Wassily Kandinsky
Saal 42, Joseph Beuys
Saal 43, Joseph Beuys
Saal 44, Joseph Beuys
Saal 45, Joseph Beuys
Saal 46, Sigmar Polke
Saal 47, Walker Evans
Saal 48, Ulrike Ottinger
Saal 49, Thomas Bayrle
Saal 50, Daniel Man
Saal 51, Andy Warhol
Saal 52, Helga Paris
Saal 53, Hans-Peter Feldmann
Saal 54
Saal 55, Rupprecht Geiger
Saal 56, Günter Fruhtrunk
Saal 57, Gerard Byrne
Saal 58, Gerhard Richter
Saal 59, Miriam Cahn
Treppenhaus 2, Dietmar Tanterl
Garten
Alle Epochen
Position München, Lenbachhaus
Bedeutende Künstler der Epoche Futurismus in München, Lenbachhaus, Saal 54 (1968–1971)
Bruno Gironcoli (1968–1971)
Künstler
Bruno Gironcoli
1936 Villach - 2010 Wien
Objektkunst (Frankreich)
,
Objektkunst (Österreich)
,
Objektkunst (Wien)
,
Objektkunst (Paris)
,
Abstrakte Bildhauerei (Frankreich)
,
Abstrakte Bildhauerei (Österreich)
,
Abstrakte Bildhauerei (Wien)
,
Abstrakte Bildhauerei (Paris)
,
Futurismus (Frankreich)
,
Futurismus (Österreich)
,
Futurismus (Wien)
,
Futurismus (Paris)
Kunstwerke (1968–1971)
Bruno Gironcoli (1936 Villach - 2010 Wien)
Murphy
Aluminium
München, Lenbachhaus, Saal 54
(Inventar-Nr. G 17448)
1968
Gasmann (bzw. Entwurf zur Veränderung von Säule mit Totenkopf)
München, Lenbachhaus, Saal 54
(Inventar-Nr. G 15649)
1971
Stinkefinger
München, Lenbachhaus, Saal 54
(Inventar-Nr. G 15650)
1971
München, Lenbachhaus, Saal 54
Kunststile und Stilepochen in München, Lenbachhaus, Saal 54
Alle Kunstepochen in
München, Lenbachhaus, Saal 54
Objektkunst (um 1968–1971)
Futurismus (um 1968–1971)
Abstrakte Bildhauerei (um 1968–1971)
Land Art (um 1970–1973)
Konzeptkunst (um 1970–1973)
Pop Art (um 1986)
Abstraker Expressionismus (um 1986)