KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst | Hyperrealismus
-- Alle Räume --
Das lange Jahrhundert, Einführung
Das lange Jahrhundert, Saal 1
Das lange Jahrhundert, Saal 2
Das lange Jahrhundert, Saal 3
Das lange Jahrhundert, Saal 4
Das lange Jahrhundert, Saal 5
Das lange Jahrhundert, Saal 6
Das lange Jahrhundert, Saal 7
Das lange Jahrhundert, Saal 8
Das lange Jahrhundert, Saal 9
Das lange Jahrhundert, Saal 10
Das lange Jahrhundert, Saal 11
Das lange Jahrhundert, Saal 12
Das lange Jahrhundert, Saal 13
Das lange Jahrhundert, Saal 14
Das lange Jahrhundert, Saal 15
Das lange Jahrhundert, Saal 16
Das lange Jahrhundert, Saal 17
Das lange Jahrhundert, Saal 18
Das lange Jahrhundert, Saal 19
Das lange Jahrhundert, Saal 20
Das lange Jahrhundert, Saal 21
Das lange Jahrhundert, Saal 22
Das lange Jahrhundert, Saal 23
Das lange Jahrhundert, Saal 24
Das lange Jahrhundert, Saal 25
Das lange Jahrhundert, Saal 26
Das lange Jahrhundert, Saal 27
Das lange Jahrhundert, Saal 28
Das lange Jahrhundert, Saal 29
Das lange Jahrhundert, Saal 30
Das lange Jahrhundert, Saal 31
Das lange Jahrhundert, Saal 32
Das lange Jahrhundert, Saal 33
Das lange Jahrhundert, Saal 34
Das lange Jahrhundert, Saal 35
1918-1939, Eingangshalle
1918-1939, Epilog
1918-1939, Saal 1, Moderne Galerie
1918-1939, Saal 2, Weinerts Kunst und Auktionshaus - Die Unentwegten
1918-1939, Saal 3, Kunstverein für Böhmen
1918-1939, Saal 4, Prager Gemeindehaus - Künstlerischer Verein
1918-1939, Saal 5, Der Tschechoslowakische Werkbund
1918-1939, Saal 6, Družstevní práce (Kooperative Arbeit)
1918-1939, Saal 7, Aventinská mansarda - Ausstellungshalle des Aventinum-Verlags
1918-1939, Saal 8, Verein bildender Künstler Mánes
1918-1939, Saal 9, Odeon Verlag
1918-1939, Saal 10, Budova Elektrických podniků hl. m. Prahy - Prager Elektrifizierungsamt
1918-1939, Saal 11, D 37/38
1918-1939, Saal 12, Galerie Dr. Feigl
1918-1939, Saal 13, Topič Salon
1918-1939, Saal 14, Brünn
1918-1939, Saal 15, Zlín
1918-1939, Saal 16, Bratislava
1918-1939, Saal 17, Košice
1918-1939, Saal 18, Uschhorod
Moderne Kunst
Alle Epochen
Position Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Bedeutende Künstler der Epoche Hyperrealismus in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst (1960–1970)
Zdeněk Beran (1960–1970)
Künstler
Zdeněk Beran
1937 Dolní Dobrouč - 2014 Prag
Hyperrealismus (Tschechien)
,
Hyperrealismus (Prag)
Kunstwerke (1960–1970)
Zdeněk Beran (1937 Dolní Dobrouč - 2014 Prag)
Spur dreier Figuren
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1959–1961
Die große Goldstruktur
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1963–1964
Rehabilitationsstation von Dr. Dr.
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
1970–1971
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
Alle Kunstepochen in
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Moderne Kunst
Surrealismus (um 1936–1997)
Kubismus (um 1937–1972)
Expressionismus (um 1937–1962)
Art Brut (um 1941–1948)
Abstrakte Malerei (um 1941–2012)
Abstraker Expressionismus (um 1941–1990)
Fauves (um 1942–1947)
Avantgarde (um 1942–2004)
Fotografie (um 1943–1998)
Op-Art (um 1946–1947)
Sozialer Realismus (um 1948)
Abstrakte Bildhauerei (um 1948–2012)
Zeitgenössische Kunst (um 1954–2016)
Magischer Realismus (um 1955)
Impressionismus (um 1955)
Neoklassizismus (um 1955)
Neoexpressionismus (um 1956)
Explosionalismus (um 1957–1967)
Installation (um 1958–2000)
Design (um 1958–1990)
Informelle Kunst (um 1959–1978)
Hyperrealismus (um 1960–1970)
Informel (um 1960–1964)
Comic (um 1964)
Konstruktivismus (um 1965–1999)
Konkrete Kunst (um 1965–1999)
Lettrismus (um 1966–1978)
Konzeptkunst (um 1966–2000)
Figurative Malerei (um 1986)
Performance (um 1987–2004)
Multimediakunst (um 1987–1997)