Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
-- Alle Räume --
EG: Altäre und Andachtsbilder
EG: Porträts 1
EG: Frührenaissance
EG: Cranach
EG: Ferrareser Malerei
EG: Porträts 2
EG: Venezianische Malerei
EG: Italienischer Manierismus
EG: Hofkunst um 1550
Treppenhaus
1. OG: Venezianische Malerei
1. OG: Caravaggismus
1. OG: Französische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Niederländische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: Altäre
1. OG: Historienmalerei
1. OG: Veronese
1. OG: Velázquez
1. OG: Italienische Malerei 17. Jahrhundert
1. OG: van Dyck
1. OG: Rembrandt
1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
2. OG: Bellottos Dresden
2. OG: Niederländische Genremalerei
2. OG: Stillleben
2. OG: Pastelle
2. OG: Hofkunst 18. Jahrhundert
Position Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Bedeutende Künstler in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt (1633–1685)
Rembrandt (Werkstatt) (1633)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1639–1641)
Rembrandt (Nachfolger) (1657)
Arent de Gelder (1685)
Künstler in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
Alle Künstler
Nur hier
Arent de Gelder
1645 Dordrecht - 1727 Dordrecht
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
Nur hier
Rembrandt (Nachfolger)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Barock (Leiden)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Leiden)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Rembrandt (Werkstatt)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Leiden)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Leiden)
Kunstwerke (1633–1685)
Willem Burchgraeff
Rembrandt (Werkstatt)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
(Inventar-Nr. 1557)
1633
Der Rohrdommeljäger
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
(Inventar-Nr. 1561)
1639
Saskia mit der roten Blume
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
(Inventar-Nr. 1562)
1641
Selbstbildnis mit dem Zeichenbuch
Rembrandt (Nachfolger)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
(Inventar-Nr. 1569)
um 1657
Esther und Mardochai
Arent de Gelder
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
(Inventar-Nr. 1792 A)
um 1685
Esther
,
Mordechai
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
Kunststile und Stilepochen in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
Alle Kunstepochen in
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Rembrandt
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1633–1685)
Barock (um 1633–1685)
BESbswy