KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 2.6. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
-- Alle Räume --
Das lange Jahrhundert, Einführung
Das lange Jahrhundert, Saal 1
Das lange Jahrhundert, Saal 2
Das lange Jahrhundert, Saal 3
Das lange Jahrhundert, Saal 4
Das lange Jahrhundert, Saal 5
Das lange Jahrhundert, Saal 6
Das lange Jahrhundert, Saal 7
Das lange Jahrhundert, Saal 8
Das lange Jahrhundert, Saal 9
Das lange Jahrhundert, Saal 10
Das lange Jahrhundert, Saal 11
Das lange Jahrhundert, Saal 12
Das lange Jahrhundert, Saal 13
Das lange Jahrhundert, Saal 14
Das lange Jahrhundert, Saal 15
Das lange Jahrhundert, Saal 16
Das lange Jahrhundert, Saal 17
Das lange Jahrhundert, Saal 18
Das lange Jahrhundert, Saal 19
Das lange Jahrhundert, Saal 20
Das lange Jahrhundert, Saal 21
Das lange Jahrhundert, Saal 22
Das lange Jahrhundert, Saal 23
Das lange Jahrhundert, Saal 24
Das lange Jahrhundert, Saal 25
Das lange Jahrhundert, Saal 26
Das lange Jahrhundert, Saal 27
Das lange Jahrhundert, Saal 28
Das lange Jahrhundert, Saal 29
Das lange Jahrhundert, Saal 30
Das lange Jahrhundert, Saal 31
Das lange Jahrhundert, Saal 32
Das lange Jahrhundert, Saal 33
Das lange Jahrhundert, Saal 34
Das lange Jahrhundert, Saal 35
1918-1939, Eingangshalle
1918-1939, Epilog
1918-1939, Saal 1, Moderne Galerie
1918-1939, Saal 2, Weinerts Kunst und Auktionshaus - Die Unentwegten
1918-1939, Saal 3, Kunstverein für Böhmen
1918-1939, Saal 4, Prager Gemeindehaus - Künstlerischer Verein
1918-1939, Saal 5, Der Tschechoslowakische Werkbund
1918-1939, Saal 6, Družstevní práce (Kooperative Arbeit)
1918-1939, Saal 7, Aventinská mansarda - Ausstellungshalle des Aventinum-Verlags
1918-1939, Saal 8, Verein bildender Künstler Mánes
1918-1939, Saal 9, Odeon Verlag
1918-1939, Saal 10, Budova Elektrických podniků hl. m. Prahy - Prager Elektrifizierungsamt
1918-1939, Saal 11, D 37/38
1918-1939, Saal 12, Galerie Dr. Feigl
1918-1939, Saal 13, Topič Salon
1918-1939, Saal 14, Brünn
1918-1939, Saal 15, Zlín
1918-1939, Saal 16, Bratislava
1918-1939, Saal 17, Košice
1918-1939, Saal 18, Uschhorod
Moderne Kunst
Position Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Künstler in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
Alle Künstler
Nur hier
André Derain
1880 Chatou bei Paris - 1954 Garches bei Paris
Kubismus (Frankreich)
,
Kubismus (Paris)
,
Avantgarde (Frankreich)
,
Avantgarde (Paris)
,
Fauves (Frankreich)
,
Fauves (Paris)
Nur hier
Bohdan Heřmanský
1900 Königgrätz - 1974 Prag
Expressionismus (Österreich)
,
Expressionismus (Tschechien)
Nur hier
Emil Orlik
1870 Prag - 1932 Berlin
Japonismus (Deutschland)
,
Japonismus (Böhmen)
,
Japonismus (Tschechien)
,
Japonismus (Berlin)
,
Japonismus (Prag)
,
Berliner Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Endre Nemes
1909 Pécsvárad - 1985 Stockholm
Abstrakte Malerei (Schweden)
,
Abstrakte Malerei (Ungarn)
,
Surrealismus (Schweden)
,
Surrealismus (Ungarn)
Nur hier
Friedrich Feigl
1884 Prag - 1965 London
Expressionismus (Tschechien)
,
Expressionismus (Prag)
,
Prager Secession
Nur hier
Georges Kars
1880 Kralupy - 1945 Genf
Expressionismus (Tschechien)
Nur hier
Jakub Bauernfreund
1904 Zborov - 1976 London
Abstrakte Malerei (Tschechien)
,
Abstrakte Malerei (Slowakei)
,
Expressionismus (Tschechien)
,
Expressionismus (Slowakei)
Nur hier
Karl Hofer (Carl Hofer)
1878 Karlsruhe - 1955 Berlin
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Berlin)
,
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Neue Sachlichkeit (Berlin)
,
Badische Secession
,
Willingshäuser Malerkolonie
Nur hier
Lev Šimák
1896 Všestudy - 1989 Prag
Expressionismus (Tschechien)
Nur hier
Mary Duras
1898 Wien - 1982 Graz
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Tschechien)
,
Expressionismus (Prag)
,
Prager Secession
Nur hier
Miloslav Holý
1897 Prag - 1974 Prag
Expressionismus (Tschechien)
,
Expressionismus (Prag)
Nur hier
Oskar Kokoschka
1886 Pöchlarn - 1980 Montreux
Impressionismus (Österreich)
,
Impressionismus (Tschechien)
,
Impressionismus (Prag)
,
Expressionismus (Österreich)
,
Expressionismus (Tschechien)
,
Expressionismus (Prag)
,
Wiener Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Otakar Kubín
1883 Boskovice - 1969 Marseille
Neoklassizismus (Tschechien)
,
Neoklassizismus (Slowakei)
Kunstwerke (1903–1938)
Sonntag
Emil Orlik
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 4069)
1903
Selbstporträt
Friedrich Feigl
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 9190)
1907
Meeresküste
Friedrich Feigl
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 12266)
1908
Zitronen verpacken
Georges Kars
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 10944)
1912
Bildnis einer Chinesin
Emil Orlik
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 4154)
1912
Porträt Otto Gutfreund
Georges Kars
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 15296)
1913
Selbstporträt
Georges Kars
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 10946)
um 1919
Sonntag in der Peripherie der Stadt
Georges Kars
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 12797)
um 1920
Landschaft in der Provence (Saint-Saturnin-lès-Apt)
Otakar Kubín
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 3399)
1923
Fischer
Miloslav Holý
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 11643)
1924
Landschaft mit Bäumen
André Derain
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 4023)
um 1925
Junge mit Ball
Karl Hofer (Carl Hofer)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 4400)
um 1925
Weibliche Büste
Otakar Kubín
Gebrannter Ton
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. P 1903)
um 1925
Maske
Otakar Kubín
Gebrannter Ton
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. P 2788)
um 1925
Porträt Zinaida Jurjewskaja
Emil Orlik
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 4348)
vor 1928
Blick auf ein Dorf in Südfrankreich
Otakar Kubín
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 9219)
um 1925–1930
Schwarze Sergeants
Lev Šimák
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 16932)
1929
Selbstporträt
Georges Kars
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 14785)
1930
Musik (Sitzende Frau)
Mary Duras
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. P 3257)
1931
Weißes Haus
Georges Kars
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 9923)
um 1933
Karlsbrücke in Prag
Oskar Kokoschka
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 4459)
1934
Blick von der Kramář-Villa auf Prag
Oskar Kokoschka
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 12271)
1934–1935
Unterhalb der Prager Hochburg
Bohdan Heřmanský
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 11053)
1935
Frau mit Gemälde
Jakub Bauernfreund
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 9235)
1936
Komposition
Jakub Bauernfreund
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 9014)
1937
Raum mit antiken Statuen
Endre Nemes
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 9930)
1937
Madonna mit Schirm
Endre Nemes
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 13005)
1938
Maler im Atelier
Endre Nemes
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 13575)
1938
Frau mit Veilchen
Bohdan Heřmanský
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
(Inventar-Nr. O 8356)
1938
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 12
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Japonismus (um 1903–1927)
Expressionismus (um 1907–1938)
Neoklassizismus (um 1923–1927)
Neue Sachlichkeit (um 1925)
Kubismus (um 1925)
Fauves (um 1925)
Avantgarde (um 1925)
Impressionismus (um 1934)
Abstrakte Malerei (um 1936–1938)
Surrealismus (um 1937–1938)