KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Saal 202, New York Downtown
Saal 208, Wahre Geschichten
Saal 209, Innenraum und Weltraum
Saal 210, Richard Serras Gleich
Saal 212, Sheela Gowdas Von allen Menschen
Saal 215, Zukünftige Welten
Etage 3
Saal 400, Neue Denkmäler
Saal 401, Aus dem Krieg
Saal 402, In und um Harlem
Saal 403, Action Painting I
Saal 404, Farbebenen
Saal 405, Action Painting II
Saal 406, In und um Paris; Henri Matisses Swimmingpool
Saal 407, Frank O'Hara, Lunchtime Poet
Saal 408, Stampfen, Stöbern, Quetschen
Saal 409, Abstrakte Linse
Saal 410, An der Grenze zwischen Kunst und Leben
Saal 411, Andy Warhols Kiss, Blow Job and Sleep
Saal 412, Von Suppendosen bis Fliegenden Untertassen
Saal 413, Mit der Form brechen
Saal 414, Die Stadt als Bühne
Saal 415, Ideenkunst
Saal 416, Multiple - Auflagenobjekte
Saal 417, Architektursysteme
Saal 418, Joan Jonas' Fata Morgana
Saal 419, Vier Fotografen, vier Orte
Saal 420, Krieg überall
Saal 421, Rosemarie Trockels Buchentwürfe
Saal 500, Constantin Brâncuși
Saal 501, Erneuerer im 19. Jahrhundert
Saal 502, Frühe Fotografie und Film
Saal 503, Rund um Les Demoiselles d'Avignon
Saal 504, Neuer Ausdruck in Deutschland und Österreich
Saal 505, Um 1913
Saal 506, Henri Matisse
Saal 507, Künstlerbücher und Drucke in Russland
Saal 508, Readymade in Paris und New York
Saal 509, Florine Stettheimer und Umgebung
Saal 510, Maschinen, Mannequins und Monster
Saal 511, Die vertikale Stadt
Saal 512, Abstraktion und Utopien
Saal 513, Design für das moderne Leben
Saal 514, Paris in den 1920ern
Saal 515, Claude Monets "Seerosen"
Saal 516, Künstlerauswahl: Amy Sillman
Saal 517, Surreale Objekte
Saal 518, Eine surreale Kunstgeschichte
Saal 519, Architektur für Moderne Kunst
Saal 520, Vorstellung Amerikas
Saal 521, Meister der populären Malerei
Saal 522, Die Reaktion auf den Krieg
Saal 523, Britische Drucke aus dem Maschinenzeitalter
Position New York, Museum of Modern Art (MoMA)
Bedeutende Künstler in New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417 (1952–1969)
Richard Buckminster Fuller (1952)
Lygia Clark (1957–1958)
Elaine Lustig Cohen (1958)
Konrad Wachsmann (1963)
Peter Cook (1964)
Richard Johann Dietrich (1965–1968)
Tomoko Miho (1967)
Constant (Constant Anton Nieuwenhuys) (1968–1969)
Künstler in New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
Alle Künstler
Nur hier
Constant (Constant Anton Nieuwenhuys)
1920 Amsterdam - 2005 Utrecht
Abstrakte Malerei (Niederlande)
,
Abstrakte Malerei (Amsterdam)
,
Avantgarde (Niederlande)
,
Avantgarde (Amsterdam)
Nur hier
Elaine Lustig Cohen
1927 Jersey City, New Jersey - 2016 New York
Design (USA)
Nur hier
Konrad Wachsmann
1901 Frankfurt (Oder) - 1980 Los Angeles
Nur hier
Lygia Clark
1920 Belo Horizonte, Minas Gerais - 1988 Rio de Janeiro
Konkrete Kunst (Brasilien)
,
Konzeptkunst (Brasilien)
,
Installation (Brasilien)
Nur hier
Peter Cook
*1936 Southend-on-Sea, England
Zeitgenössische Kunst (England)
Nur hier
Richard Buckminster Fuller
1895 Milton, Massachusetts - 1983 Los Angeles
Minimalismus (Minimal-Art) (USA)
,
Konstruktivismus (USA)
Nur hier
Richard Johann Dietrich
1938 München - 2019
Zeitgenössische Kunst (Deutschland)
Nur hier
Tomoko Miho
1931 Los Angeles - 2012 New York
Zeitgenössische Kunst (Japan)
Kunstwerke (1952–1969)
Geodätische Kuppel
Richard Buckminster Fuller
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1952
Studie für modulierte Oberfläche Nr. 2
Lygia Clark
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1957
Studie für modulierte Oberfläche Nr. 3
Lygia Clark
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1957
Studie für modulierte Oberfläche Nr. 4
Lygia Clark
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1957
Studie für modulierte Oberfläche Nr. 5
Lygia Clark
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1957
Seagram Building Marketingbroschüre
Elaine Lustig Cohen
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1958
Studie für modulierten Raum Nr. 1
Lygia Clark
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1958
Studie für modulierten Raum Nr. 2
Lygia Clark
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1958
Gelenke in Bewegung
Konrad Wachsmann
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1963
Tetraeder und Pyramiden
Konrad Wachsmann
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1963
Plug-In-Stadt
Peter Cook
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1964
Broschüre für das Metastadt-Bausystem
Richard Johann Dietrich
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1965
Großartige Architektur in Chicago
Tomoko Miho
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1967
Ohne Titel von Labyrismen
Constant (Constant Anton Nieuwenhuys)
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1968
Metastadt-Bausystem
Richard Johann Dietrich
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
1965–1972
Collage von Sektormodellen
Constant (Constant Anton Nieuwenhuys)
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
um 1969
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
Kunststile und Stilepochen in New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
Alle Kunstepochen in
New York, Museum of Modern Art (MoMA), Saal 417
Minimalismus (Minimal-Art) (um 1952)
Konstruktivismus (um 1952)
Konzeptkunst (um 1957–1958)
Konkrete Kunst (um 1957–1958)
Installation (um 1957–1958)
Design (um 1958)
Zeitgenössische Kunst (um 1964–1968)
Avantgarde (um 1968–1969)
Abstrakte Malerei (um 1968–1969)