Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.8. haben Geburtstag
Ludwig von Schwanthaler, geb. 1802 (223 Jahre)
Marcellin Desboutin, geb. 1823 (202 Jahre)
Alfredo d’Andrade, geb. 1839 (186 Jahre)
Léon Frédéric, geb. 1856 (169 Jahre)
Hermann Linde, geb. 1863 (162 Jahre)
Hans Unger, geb. 1872 (153 Jahre)
Rudolf Belling, geb. 1886 (139 Jahre)
Willy Habl, geb. 1888 (137 Jahre)
Ernesto Treccani, geb. 1920 (105 Jahre)
Peter Dreher, geb. 1932 (93 Jahre)
Günter Zamp Kelp, geb. 1941 (84 Jahre)
Tobias Duwe, geb. 1961 (64 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
-- Alle Räume --
Saal 1.1 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.2 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.4 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.5 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.7 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.8 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.9 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.10 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 2.1 - Serge Poliakoff
Saal 2.2 - Serge Poliakoff
Saal 2.3 - Serge Poliakoff
Saal 2.4 - Serge Poliakoff
Saal 2.5 - Serge Poliakoff
Saal 2.6 - Serge Poliakoff
Saal 2.7 - Serge Poliakoff
Saal 3.1
Saal 3.2 - Vorbild Frankreich
Saal 3.3 - Würdigung der heimischen Natur
Saal 3.4
Saal 3.5 - Murnau
Saal 3.6 - Der blaue Reiter
Saal 3.7 - Die Brücke
Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
Saal 3.9
Saal 3.10
Saal 3.11 - Bauhaus
Garten
Position Chemnitz, Museum Gunzenhauser
Bedeutende Künstler in Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz (1961–1965)
Heide Stolz (1961–1964)
Uwe Lausen (1964–1965)
Künstler in Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Alle Künstler
Nur hier
Heide Stolz
1939 Kupferzell - 1985 Aschhofen
Nur hier
Uwe Lausen
1941 Stuttgart - 1970 Beilstein (Württemberg)
Kunstwerke (1961–1965)
Ohne Titel (Marta Stolz)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1961
Ohne Titel (Marta Stolz)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1961
Ohne Titel (Akt)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1962
Ohne Titel (Akt)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1962
Ohne Titel (Netz)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1962
Ohne Titel (Selbstporträt)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
um 1962
Anatomie (grünes Blut)
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1964
Ohne Titel
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1964
Hundertwasser-Schrebergärten
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1964
Ohne Titel (Bodybuilder)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
um 1964
Reproduktion
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1965
Ohne Titel (Junge)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Undatiert
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz