Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.8. haben Geburtstag
Gottlieb Schick, geb. 1776 (249 Jahre)
James Eckford Lauder, geb. 1811 (214 Jahre)
Wilhelm Riefstahl, geb. 1827 (198 Jahre)
Franz Richard Unterberger, geb. 1837 (188 Jahre)
Walter Crane, geb. 1845 (180 Jahre)
Ivan Meštrović, geb. 1883 (142 Jahre)
Benedetta Cappa, geb. 1897 (128 Jahre)
Adolf Hoffmeister, geb. 1902 (123 Jahre)
Heinz Trökes, geb. 1913 (112 Jahre)
Tatsuo Ikeda, geb. 1928 (97 Jahre)
Noriyuki Haraguchi, geb. 1946 (79 Jahre)
Richard Deacon, geb. 1949 (76 Jahre)
Jan Andriesse, geb. 1950 (75 Jahre)
Bodo Buhl, geb. 1951 (74 Jahre)
Tomáš Hlavina, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
-- Alle Räume --
Saal 1.1 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.2 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.3 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.4 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.5 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.7 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.8 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.9 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 1.10 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Saal 2.1 - Serge Poliakoff
Saal 2.2 - Serge Poliakoff
Saal 2.3 - Serge Poliakoff
Saal 2.4 - Serge Poliakoff
Saal 2.5 - Serge Poliakoff
Saal 2.6 - Serge Poliakoff
Saal 2.7 - Serge Poliakoff
Saal 3.1
Saal 3.2 - Vorbild Frankreich
Saal 3.3 - Würdigung der heimischen Natur
Saal 3.4
Saal 3.5 - Murnau
Saal 3.6 - Der blaue Reiter
Saal 3.7 - Die Brücke
Saal 3.8 - Alexej von Jawlensky
Saal 3.9
Saal 3.10
Saal 3.11 - Bauhaus
Garten
Position Chemnitz, Museum Gunzenhauser
Bedeutende Künstler in Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz (1965–1967)
Heide Stolz (1965–1967)
Uwe Lausen (1967)
Künstler in Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
Alle Künstler
Nur hier
Heide Stolz
1939 Kupferzell - 1985 Aschhofen
Nur hier
Uwe Lausen
1941 Stuttgart - 1970 Beilstein (Württemberg)
Kunstwerke (1965–1967)
Ohne Titel (aus einer Serie mit Isolde Jovine)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1965–1966
Raumfleisch
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1967
Ohne Titel (aus einer Serie in der Kiesgrube Bruckmühl mit Isolde Jovine)
Heide Stolz
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1967
Ich erschrak über mich. Ich wollte nicht sein. Ich wollte ich sein.
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1967
Das endlose Streben
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1967
Man kann aus Kraft hassen
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1967
Ist Askese Käse
Uwe Lausen
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
1967
Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Saal 1.6 - Uwe Lausen und Heide Stolz
BESbswy