KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
Bedeutende Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 13 (1495)
Meister Tilman (Werkstatt) (1495)
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
Meister Tilman (Werkstatt)
nachweisbar 1479 - 1515
Kunstwerke (1175–1495)
Buchdeckel eines karolingischen Evangeliars
Unbekannter Künstler
Eichenholz und Emaille und Samt
Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
(Inventar-Nr. G 531)
um 1170–1180
Christus als Pantokrator
Muttergottes mit dem Bergkristall
Unbekannter Künstler
Eichenholz und Nussbaumholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
(Inventar-Nr. A 14)
um 1220–1230
Thronende Madonna mit Kind
Bergkristallkreuz
Unbekannter Künstler
Bergkristall und Silber und Eisen
Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
(Inventar-Nr. F 2)
Beginn 14. Jhd.
Schwert mit Scheide
Unbekannter Künstler
Köln, ehem. Chorherrenstift St. Georg
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
(Inventar-Nr. G 494)
1. Hälfte 14. Jhd.
Büsten einer hl. Jungfrau und des hl. Aetherius aus dem Gefolge der hl. Ursula
Meister Tilman (Werkstatt)
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
(Inventar-Nr. A 1081)
um 1490–1500
Hl. Aetherius
Köln, Museum Schnütgen, Saal 13
Herkunftsorte