Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
-- Alle Räume --
Max-Pechstein-Museum - Saal 1, Unmittelbar und unverfälscht
Max-Pechstein-Museum - Saal 2, Menschen im Porträt
Max-Pechstein-Museum - Saal 3, "Wände her für Max Pechstein"
Max-Pechstein-Museum - Saal 4, Die späten Werke
Max-Pechstein-Museum - Saal 5
Max-Pechstein-Museum - Seegewohnheiten, Max Pechstein: Fotografie
Im Himmel zu Hause, Christliche Kunst zwischen Gotik und Barock
Altmeisterliches, Von Renaissance bis Barock
Zeit der Empfindsamkeit, Kunst um 1800
Aufbruch in die Moderne, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Im Jetzt, Positionen in der zeitgenössischen Kunst
Albert Hennig, Ein Bauhauskünstler aus Zwickau
Schätze der Erde, Mineralogisch-geologische Sammlungen
Position Zwickau, Kunstsammlungen
Bedeutende Künstler in Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3 (1895–1930)
Max Pechstein (1895–1930)
Künstler in Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
Max Pechstein
1881 Zwickau - 1955 Berlin
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Berlin)
,
Brücke
Kunstwerke (1895–1930)
Max Pechstein (1881 Zwickau - 1955 Berlin)
Geierwally
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
um 1895
o. T. (Kultur)
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1905
Frühlingslied
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1906
Sommer
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1906
Vasenträgerin
Zinn
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1909
Engel der Vertreibung
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1917
Vertreibung aus dem Paradies
Engel der Vertreibung
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1917
Vertreibung aus dem Paradies
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1917
Anbetung der Könige
Sandträgerinnen
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1924
Die Helvetia als Caritas vor Schweizer Bergen
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1926
Caritas
Madonna mit Kind
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
um 1927
Maria mit Kind
Frühling
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
1930
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
Kunststile und Stilepochen in Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
Alle Kunstepochen in
Zwickau, Kunstsammlungen, Max-Pechstein-Museum - Saal 3
Expressionismus (um 1895–1930)
BESbswy