KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 16.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Vierzehn Kreuzwegstationen in Stuckrahmen
1739
Johann Baptist Zimmermann (1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München)
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
Position Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
Künstler
Johann Baptist Zimmermann
1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
,
Künstlerfamilie Zimmermann
,
Wessobrunner Schule
Kunstwerke in der Umgebung (1738–1739)
Johann Baptist Zimmermann (1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München)
Altarblätter der beiden Seitenaltäre (nicht erhalten)
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
Jetzt:
Verloren
1738–1739
Bilder im Auszug der beiden Seitenaltäre
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
1738–1739
Kanzel
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
1739
Dekoration der beiden Seitenaltäre mit blauen Stuckdraperien
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
1739
Zwei Stuckengel am Hochaltar
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
1739
Stuck
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
1738–1740
Fresken
Prien, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (dem Augustiner-Chorherrenstift Herrenchiemsee inkorporiert)
1738–1740