KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Supraporten des zweiten Vorzimmers der Attikazimmer: Galante Personen in Gartenlandschaft
1759
Matthäus Günther (1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn)
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
Position Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
Künstler
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Kunstwerke in der Umgebung (1715–1759)
Bauberatung (?)
Johann Jakob Herkomer
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
1715
Supraporten des ersten Vorzimmers der Attikazimmer: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Matthäus Günther
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
1759
Supraporten des ersten Vorzimmers der Attikazimmer: Drei Putten mit Blumenkorb, Rosen, Blütenkranz
Matthäus Günther
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
1759
Supraporten des ersten Vorzimmers der Attikazimmer: Drei Putten mit Blumenkorb, Apfel und Pfeil
Matthäus Günther
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
1759
Supraporten des ersten Vorzimmers der Attikazimmer: Drei Putten mit Blumenkorb, Rose, Ährengarbe und Sichel
Matthäus Günther
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
1759
Supraporten des zweiten Vorzimmers der Attikazimmer: Die Kindheit, Die Jugend, Die Erwachsenen, Das Alter
Matthäus Günther
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
1759
Supraporten des zweiten Vorzimmers der Attikazimmer: Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter
Matthäus Günther
Ludwigsburg, Residenzschloss Ludwigsburg
1759