Planung und Neubau der Stiftskirche Fulda, Johann Dientzenhofer, 1700–1711
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Planung und Neubau der Stiftskirche Fulda
1700–1711
Johann Dientzenhofer (1663 St. Margarethen bei Brannenburg - 1726 Bamberg)
Auftraggeber: Fürstabt von Fulda Adalbert von Schleifras (1650-1714, Abt 1700-1714)
Fulda, ehem. Benediktinerkloster, Stiftskirche Christus Salvator, heutiger Dom
Position Fulda, ehem. Benediktinerkloster, Stiftskirche Christus Salvator, heutiger Dom
Künstler
Johann Dientzenhofer
1663 St. Margarethen bei Brannenburg - 1726 Bamberg
Barock (Deutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke in der Umgebung (1708)
Johann Dientzenhofer (1663 St. Margarethen bei Brannenburg - 1726 Bamberg)
Neubau der beiden Osttürme
Fulda, ehem. Benediktinerkloster, Stiftskirche Christus Salvator, heutiger Dom
Auftraggeber: Fürstabt von Fulda Adalbert von Schleifras (1650-1714, Abt 1700-1714)
1708–1709