Es handelt sich bei dieser Figur um den Bozzetto (das Modell) für die bekrönende Tabernakelfigur des Gottsohn-Altars der Dreifaltigkeitskirche von Stadl-Paura, die ab 1714 unter dem Lambacher Abt Maximilian Pagl errichtet wurde. Der Bau ist eine Huldigung an die drei göttlichen Personen, denen je ein Altar geweiht ist. Die zierliche Figur zeigt Christus, der von der Weltkugel emporzuschweben scheint. Zu seinen Füßen liegen die Allegorien von Tod (in Form eines Gerippes) und Teufel (in Form der Paradieses-Schlange), die durch seine Auferstehung besiegt wurden.