Letzte Kommunion des hl. Gotthard, Cosmas Damian Asam
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.8. haben Geburtstag
David Vinckboons, geb. 1567 (458 Jahre)
Matthäus Daniel Pöppelmann, geb. 1651 (374 Jahre)
Balthasar Permoser, geb. 1651 (374 Jahre)
Johann Christoph Morgenstern, geb. 1697 (328 Jahre)
Gaetano Lapis (il Carraccetto), geb. 1706 (319 Jahre)
Franz Plattner, geb. 1826 (199 Jahre)
Dwight William Tryon, geb. 1849 (176 Jahre)
Lev Lerch, geb. 1856 (169 Jahre)
George Benjamin Luks, geb. 1867 (158 Jahre)
Felice Carena, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Strecker, geb. 1900 (125 Jahre)
Gaston Chaissac, geb. 1910 (115 Jahre)
Lorna Simpson, geb. 1960 (65 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Letzte Kommunion des hl. Gotthard
Undatiert
Cosmas Damian Asam (1686 Benediktbeuern - 1739 München)
(Zuschreibung)
Rinchnach, ehem. Benediktinerpropstei-, heute Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
, Seitenaltar St. Gotthard
Ikonographie:
Hl. Gotthard (Godehard)
Position Rinchnach, ehem. Benediktinerpropstei-, heute Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Künstler
Cosmas Damian Asam
1686 Benediktbeuern - 1739 München
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Letzte Kommunion des hl. Gotthard
Kunstwerke in der Umgebung (1728–1770)
Auferstandener
Joseph Matthias Götz
(Zuschreibung)
Rinchnach, ehem. Benediktinerpropstei-, heute Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
1728
Kirche der Propstei des Benediktinerklosters Niederalteich Rinchnach
Johann Michael Fischer (Baumeister)
Rinchnach, ehem. Benediktinerpropstei-, heute Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
1727–1729
Taufe Jesu
Franz Anton Rauscher
Rinchnach, ehem. Benediktinerpropstei-, heute Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
, Hochaltarblatt
um 1770
Taufe Christi
Letzte Kommunion des hl. Gunther
Cosmas Damian Asam
(Zuschreibung)
Rinchnach, ehem. Benediktinerpropstei-, heute Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
, Seitenaltar St. Gunther
Undatiert
Hl. Gunther
Rinchnach, ehem. Benediktinerpropstei-, heute Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
BESbswy