KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Maria Himmelskönigin aus einer Mariä-Triumph-Gruppe
Letztes Viertel 14. Jhd.
Unbekannter Künstler
Löwenberg in Schlesien (Lwówek Śląski), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
Ikonographie:
Maria Himmelskönigin
Position Löwenberg in Schlesien (Lwówek Śląski), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
To navigate, press the arrow keys.
Maria Himmelskönigin aus einer Mariä-Triumph-Gruppe
Kunstwerke in der Umgebung (1493)
Meister der Dormition des Schweidnitzer Polyptychons (Werkstatt) (um 1420 - nach 1496)
Beweinung Christi
Löwenberg in Schlesien (Lwówek Śląski), Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 6
1493
Beweinung Christi
Jetziger Standort
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
BESbswy