Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen

Position Gerolzhofen, Johanniskapelle
Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1487–1520), Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen, Gerolzhofen, Johanniskapelle, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, 1513–1519, Bild 1/6
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1487–1520), Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen, Gerolzhofen, Johanniskapelle, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, 1513–1519, Bild 1/6
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1487–1520), Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen, Gerolzhofen, Johanniskapelle, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, 1513–1519, Bild 2/6
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1487–1520), Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen, Gerolzhofen, Johanniskapelle, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, 1513–1519, Bild 3/6
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1487–1520), Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen, Gerolzhofen, Johanniskapelle, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, 1513–1519, Bild 4/6
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1487–1520), Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen, Gerolzhofen, Johanniskapelle, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, 1513–1519, Bild 5/6
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1487–1520), Retabel aus der Johanniskapelle von Gerolzhofen, Gerolzhofen, Johanniskapelle, jetzt München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, 1513–1519, Bild 6/6

Das Retabel ist der einzige gefasste Altaraufsatz mit Flügelreliefs, der sich aus der Riemenschneider-Werkstatt erhalten hat. Er stammt vom Hochaltar der zwischen 1496 und 1506 errichteten Johanniskapelle in Gerolzhofen. Im Schrein flankierten Maria einst der Kirchenpatron Johannes und ein hl. Wolfgang, der verschollen ist. Er wird seit 1890 durch einen in Würzburg erworbenen hl. Sebastian ersetzt. Der Schreinkasten wurde im 19. Jahrhundert neu gefasst. Die verlorene Predellendarstellung vertritt seit 2016 ein schwäbisches Relief mit Maria im Wochenbett aus der Zeit um 1520. In der neuen Aufstellung können nun auch die Gemälde auf den Flügelaußenseiten studiert werden, die im weiteren Sinne der Kunst des Donaustils verpflichtet sind.

The retable constitutes the only altarpiece with painted reliefs on the wings that survived from Riemenschneider's workshop. It was part of the decoration of the high altar of St. John's Chapel in Gerolzhofen, which was built between 1496 and 1506. In the shrine, Mary was flanked by St John the Baptist, patron saint of the church, and a figure of St Wolfgang, which has gone missing. Since 1890, it has been replaced by a St Sebastian, purchased in Würzburg. The case of the shrine was repainted in the 19th century. The lost predella relief was substituted by a Swabian relief of Mary in childbed dating from around 1520. In the new display, the paintings on the external side of the wing doors can be studied for the first time. In the broad sense, they reflect the spirit of the Danube School.

München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 1/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 1/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 2/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 3/4
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 16, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz