Eine von Rodins bekanntesten Kompositionen, The Walking Man, führte radikale Vorstellungen von skulpturaler Verkürzung und Montage in den modernen Kunstkanon ein. Das Werk besteht aus einem fragmentierten Torso, der an Beinen befestigt ist, die für eine andere Figur gemacht sind, und ist weder organisch funktionell noch körperlich vollständig. Der Künstler hielt es für fertig, weil es die Essenz der Bewegung einfing. Die Sammlerin Elizabeth Robinson gab diesen kleinformatigen Abguss bei dem Bildhauer in Paris in Auftrag. Eine französische Inschrift auf dem Sockel lautet: „An Madame Nelson Robinson aus New York, M. Rodin, der sich freut, sein Werk The Walking Man in ihrem Salon vertreten zu sehen, überbringt ihr seine herzlichen Grüße.“
One of Rodin's best-known compositions, The Walking Man introduced radical notions of sculptural truncation and assembly into the modern artistic canon. Composed of a fragmented torso attached to legs made for a different figure, the work is neither organically functional nor physically whole. The artist considered it finished because it captured the essence of movement. The collector Elizabeth Robinson commissioned this small-scale cast from the sculptor in Paris. A French inscription on the base reads: „To Madame Nelson Robinson of New York, M. Rodin, happy to see his work The Walking Man represented in her salon, presents his
affectionate respects to her."