Klassische Landschaft mit Figuren

Klassische Landschaft mit Figuren
Jean-Victor Bertin (1800–1805), Klassische Landschaft mit Figuren, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 805, 1803, Bild 1/2
Jean-Victor Bertin (1800–1805), Klassische Landschaft mit Figuren, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 805, 1803, Bild 1/2
Jean-Victor Bertin (1800–1805), Klassische Landschaft mit Figuren, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 805, 1803, Bild 2/2

In dieser pastoralen Szene verwendet Bertin Figuren, die sich unten rechts um einen alten Dichter versammelt haben, um sowohl die Landschaft zu beleben als auch an das goldene Zeitalter der klassischen Antike zu erinnern. Seine idealisierte Sicht der Natur ähnelt stark den französischen Künstlern, die im 17. Jahrhundert in Rom tätig waren, insbesondere Claude Lorrain. Am Ende des 18. Jahrhunderts wurden Gemälde wie dieses von Bertins Lehrer Pierre-Henri de Valenciennes in Mode gebracht und dienten Bertins Schülern, insbesondere Achille-Etna Michallon und Camille Corot, als Prüfsteine.

In this pastoral scene, Bertin employs figures gathered around an aged poet at the lower right, both to animate the landscape and to evoke the golden age of classical antiquity. His idealized vision of nature is very much in the manner of French artists active in Rome in the seventeenth century, notably Claude Lorrain. At the end of the eighteenth century, paintings like this one were brought into vogue by Bertin's teacher, Pierre-Henri de Valenciennes, and served as touchstones to Bertin's pupils, notably Achille-Etna Michallon and Camille Corot.

New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 805
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 805, Bild 1/2
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 805, Bild 1/2
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 805, Bild 2/2

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz