Ein Bandit und seine Frau im Gebet

Ein Bandit und seine Frau im Gebet
Louis Léopold Robert (1824–1826), Ein Bandit und seine Frau im Gebet, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 806, 1824, Bild 1/2
Louis Léopold Robert (1824–1826), Ein Bandit und seine Frau im Gebet, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 806, 1824, Bild 1/2
Louis Léopold Robert (1824–1826), Ein Bandit und seine Frau im Gebet, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 806, 1824, Bild 2/2

Die Räuber, die in den Bergen außerhalb Roms lebten, waren sowohl für ihre kriminellen Taten als auch für ihre tiefe religiöse Hingabe bekannt. Hier betet ein junges Paar an einem Schrein am Straßenrand – nicht nur für den Erfolg des Mannes, sondern auch für die Gesundheit der Frau, die deutlich schwanger ist. Robert war einer von mehreren in Rom tätigen Künstlern, darunter Achille-Etna Michallon, François-Joseph Navez und Jean-Victor Schnetz, die solche Szenen in den 1820er Jahren populär machten. Als Robert Motive wie dieses im Salon von 1824 ausstellte, bemerkte ein Kritiker, dass er die Grenze zwischen Historien- und Genremalerei verwischt habe, lobte aber den Naturalismus seiner Figuren.

The brigands who inhabited the mountains outside of Rome were known for both their criminal ways and their profound religious devotion. Here, a young couple prays at a roadside shrine-not only for the husband's success but for the health of the wife, who is noticeably pregnant. Robert was one of a number of artists working in Rome, including Achille-Etna Michallon, François-Joseph Navez, and Jean-Victor Schnetz, who popularized such scenes in the 1820s. When Robert exhibited subjects like this one at the Salon of 1824, one critic noted that he had blurred the boundary between history and genre painting-but praised the naturalism of his figures.

New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 806
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 806

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz