Venus und Vulkan, Cornelis van Poelenburgh (Werkstatt), 1. Hälfte 17. Jhd.
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.9. haben Geburtstag
Mauro Gandolfi, geb. 1764 (261 Jahre)
Johann David Passavant, geb. 1787 (238 Jahre)
Philipp Bender, geb. 1803 (222 Jahre)
John Steell, geb. 1804 (221 Jahre)
Otto Gebler, geb. 1838 (187 Jahre)
Anton Mauve, geb. 1838 (187 Jahre)
Robert Harris, geb. 1849 (176 Jahre)
Jan Verkade (Willibrord Verkade), geb. 1868 (157 Jahre)
John Cecil Stephenson, geb. 1889 (136 Jahre)
Armando (Herman Dirk van Dodeweerd), geb. 1929 (96 Jahre)
Václav Požárek, geb. 1940 (85 Jahre)
Senga Nengudi, geb. 1943 (82 Jahre)
Nabil Nahas, geb. 1949 (76 Jahre)
Henk Visch, geb. 1950 (75 Jahre)
Peter Sandbichler, geb. 1964 (61 Jahre)
Carsten Nicolai, geb. 1965 (60 Jahre)
Barbora Klímová, geb. 1977 (48 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Venus und Vulkan
1. Hälfte 17. Jhd.
Cornelis van Poelenburgh (Werkstatt) (um 1594 bis 1595 Utrecht - 1667 Utrecht)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4
(Inventar-Nr. F 217)
Ikonographie:
Venus (Göttin der Liebe)
,
Vulkan (Mythologie)
Künstler
Cornelis van Poelenburgh (Werkstatt)
um 1594 bis 1595 Utrecht - 1667 Utrecht
Venus und Vulkan
Jetziger Standort
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4