Klosterkapelle Klausen

Klosterkapelle Klausen
Alexander Kanoldt (1910–1929), Klosterkapelle Klausen, Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 3, 1911, Bild 1/2
Alexander Kanoldt (1910–1929), Klosterkapelle Klausen, Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 3, 1911, Bild 1/2
Alexander Kanoldt (1910–1929), Klosterkapelle Klausen, Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 3, 1911, Bild 2/2

Das Thema Architektur in der Landschaft" nimmt neben dem Stillleben einen großen Raum im Werk von Alexander Kanoldt ein. Auf seinen Reisen nach Klausen in Südtirol ließ er sich von den Häusern und Kirchen inmitten der Gebirgslandschaft zu einer Reihe von Bildern inspirieren. Kanoldt reduzierte die Landschaft auf wesentliche Strukturmerkmale. Für die Klosterkapelle, die hoch oben auf dem Berg thront, fand er klare Linien. Der Berg dagegen ist in grobe Flächen gegliedert, die sich wie Schiefergestein übereinander schieben. Schwarze Konturlinien begrenzen die einzelnen Formen, und die großflächig aufgetragenen Farben sind von expressiver Ausdruckskraft. Infolge der Darstellung aus starker Untersicht erscheint die Kapelle in weite Ferne gerückt. Der Blick des Betrachters muss den beschwerlichen Weg über den zerklüfteten Felsen hinauf bis zur Klosterkappelle nehmen. Die exponierte Stellung auf dem Gipfel und die hellen Farben vor dem dunkelblauen Himmel verleihen der Kapelle etwas Feierliches.

Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 3
Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 3, Bild 1/2
Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 3, Bild 1/2
Lübeck, Museum Behnhaus Drägerhaus, Obergeschoß Haupthaus Saal 3, Bild 2/2

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz