Szene des Massakers von Chios; griechische Familien, die auf Tod oder Sklaverei warten

Szene des Massakers von Chios; griechische Familien, die auf Tod oder Sklaverei warten
Eugène Delacroix (1820–1862), Szene des Massakers von Chios; griechische Familien, die auf Tod oder Sklaverei warten, Paris, Musée du Louvre, Saal 700, vor 1824, Bild 1/2
Eugène Delacroix (1820–1862), Szene des Massakers von Chios; griechische Familien, die auf Tod oder Sklaverei warten, Paris, Musée du Louvre, Saal 700, vor 1824, Bild 1/2
Eugène Delacroix (1820–1862), Szene des Massakers von Chios; griechische Familien, die auf Tod oder Sklaverei warten, Paris, Musée du Louvre, Saal 700, vor 1824, Bild 2/2

Im Jahr 1822 war Europa schockiert über das Schicksal der Griechen auf der Insel Chios, die von den Osmanen massakriert oder deportiert wurden. Delacroix‘ Gemälde fängt das heroische Leiden eines Volkes ein, das für seine Unabhängigkeit kämpft; Er widerspricht den klassischen Normen der Heldendarstellung und schildert das Chaos und die Hässlichkeit der Gräueltaten.

In 1822, Europe was shocked by the fate of the Greeks of the island of Chios, massacred or deported by the Ottomans. Delacroix's painting captures the heroic suffering of a people fighting for their independence; going against the classical norms governing the depiction of heroes, he portrays the chaos and ugliness of the atrocities.

Le sort des Grecs de l'île de Chios, massacrés et déportés en 1822 par les Ottomans, émut l'Europe. Delacroix résume les souffrances héroïques d'un peuple luttant pour son indépendance sans en masquer les laideurs, les atrocités ni le chaos, heurtant les conventions classiques de la représentation des héros.

Paris, Musée du Louvre, Saal 700
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 1/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 1/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 2/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 3/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 4/5
Paris, Musée du Louvre, Saal 700, Bild 5/5

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz