Dominikus Zimmermann (1685 Wessobrunn-Gaispoint - 1766 Wies bei Steingaden), Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört), Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.8. haben Geburtstag
Philipp Janz, geb. 1813 (212 Jahre)
Ferdinand Keller, geb. 1842 (183 Jahre)
Ilja Jefimowitsch Repin, geb. 1844 (181 Jahre)
Paul Louis Bouchard, geb. 1853 (172 Jahre)
Louis Moeller, geb. 1855 (170 Jahre)
Marcel Baschet, geb. 1862 (163 Jahre)
Tom Thomson, geb. 1877 (148 Jahre)
Emil Bizer, geb. 1881 (144 Jahre)
Naum Gabo, geb. 1890 (135 Jahre)
Irene Rice Pereira, geb. 1902 (123 Jahre)
George Tooker, geb. 1920 (105 Jahre)
Pat Passlof, geb. 1928 (97 Jahre)
Giovanni Anselmo, geb. 1934 (91 Jahre)
Roman Ondák, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rokoko (um 1711–1794)
Dominikus Zimmermann (
1685
Wessobrunn-Gaispoint - 1766 Wies bei Steingaden) in Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört)
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört)
Alle Orte
Position Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört)
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Dominikus Zimmermann 1706–1756
Aitrang, Wallfahrtskirche St. Alban (1706–1707)
Niederschönenfeld, ehemalige Zisterzienserklosterkirche Mariä Himmelfahrt (1706)
Kempten, ehem. Benediktinerstiftskirche St. Lorenz, Benediktuskapelle (1706)
Fischingen, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Johannes der Täufer (1708)
Fischingen, Benediktinerabtei, Iddakapelle (1708)
Buxheim, ehemalige Reichskartause, jetzt Salesianerkloster, Marienkapelle (1709)
Memmingen, Heimatmuseum im Hermansbau (1709)
Memmingen, Kreuzherrenkirche St. Peter und Paul (1709)
Buxheim, ehemalige Reichskartause, jetzt Salesianerkloster, Bibliothek (1710)
Buxheim, ehemalige Reichskartause, jetzt Salesianerkloster, Sakristei (1710)
Buxheim, ehemalige Reichskartause, jetzt Salesianerkloster, Klosterkirche Maria Saal (1711–1712)
Munningen-Laub, Pfarrkirche St. Margareth (1712)
Kempten, ehem. Benediktinerstiftskirche St. Lorenz, Schutzengelkapelle (1712)
Bad Waldsee, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftskirche, jetzt Stadtpfarrkirche St. Peter (1712)
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Benediktuskapelle (1712)
Füssen, ehem. Benediktinerkloster St. Mang, ehem. Schlafzimmer des Abtes im 1. Obergeschoß, heute 'Herkomer-Zimmer' (1713)
Volkratshofen, ev.-luth. Pfarrkirche St. Stephan (1713)
Wemding, Stadtpfarrkirche St. Emmeram (1713)
Buxheim, ehemalige Reichskartause, jetzt Salesianerkloster, Kapitelsaal (1713)
Füssen, ehem. Benediktinerkloster St. Mang, Klosterkirche (1713)
Biberbach, Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Jakobus d. Ä. (1713)
Weißensee (Füssen), Pfarrkirche St. Walburga (1715)
Birkland, Pfarrkirche St. Anna (1715)
Mainwangen, Ehemalige Patronatskirche St. Petrus und Paulus der Zisterzienserabtei Salem (1718)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg (1718)
Mönchsdeggingen, ehem. Benediktiner-, heute Kloster der Mariannhiller Missionare (1718)
Maria Medingen, ehem. Dominikanerinnen- jetzt Franziskanerinnenkloster, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt (1718)
Landsberg am Lech, Historisches Rathaus (1719)
Rückholz, Pfarrkirche St. Georg (1719)
Neresheim, Benediktinerabtei, Festsaal (1719)
München, Bayerisches Nationalmuseum (1720)
Kösingen, Pfarrkirche St. Sola (1720)
Füssen, Krippkirche St. Nikolaus (1720)
Obermedlingen, ehem. Dominikanerkloster (1720)
Sölb, Pfarrkirche St. Margareta (1720–1729)
Kriegsverlust (1721–1743)
Landsberg am Lech, Ursulinen-, seit 1845 Dominikanerinnenkloster (1721)
Würzburg, Kollegiatstift Neumünster, ehem. Stiftskirche, jetzt Pfarrkirche St. Johannes Evangelist (1721)
Augsburg, Maximilianmuseum (1721)
Sießen, ehem. Dominikanerinnen-, heute Franziskanerinnenkloster, Refektorium (1721)
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört) (1721)
Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1721)
Bad Wörishofen, Dominikanerinnenkloster (1722)
Maria Medingen, ehem. Dominikanerinnen-, jetzt Franziskanerinnenkloster (1722)
Bad Wörishofen, Dominikanerinnenkloster, Klosterkirche Maria, Königin der Engel (1722)
Maurach, Schloss Maurach, Schlosskirche (1723)
Baiershofen, Pfarrkirche St. Leonhard (1724)
Schwäbisch Gmünd, ehem. Dominikanerkloster (Prediger) (1724)
Buxheim, Pfarrkirche St. Peter und Paul (1727)
Sießen, ehem. Dominikanerinnen-, heute Franziskanerinnenkloster, Kirche St. Markus (1727)
Weilheim, Stadtmuseum (1729)
Buxheim, ehemalige Reichskartause, jetzt Salesianerkloster, Kleiner Kreuzgang (1730)
Steinhausen (Bad Schussenried), Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes (1730)
St. Blasien, ehem. Benediktinerabtei (1732)
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Abteikirche St. Alexander und St. Theodor (1732)
Landsberg am Lech, ehem. St. Leonhardskapelle, jetzt Geschäftsräume und offene Arkaden (1735)
Buxheim, ehemalige Reichskartause, jetzt Salesianerkloster, St. Annakapelle (1738)
Günzburg, Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche) (1738)
Pöring, Schlosskirche Hl. Maria von der Versöhnung (1740)
Wies, Wallfahrtskirche Zum Gegeißelten Heiland (zur Prämonstratenser-Abtei Steingaden gehörig) (1743–1749)
Ingenried, Pfarrkirche St. Georg (dem Prämonstratenserkloster Steingaden inkorporiert) (1745)
Speinshart, Prämonstratenserkloster, Wies- bzw. Totenkapelle (1747)
Wies, Wallfahrtspriesterhaus (1747)
Schussenried, ehem. Prämonstratenserkloster, Bibliothekssaal (1748)
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek (1748)
Schussenried, ehem. Prämonstratenserkloster (1748)
Schongau, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1748–1750)
Schongau, Pfarrarchiv (1750)
Gutenzell, ehem. Zisterzienserinnenkloster St. Cosmas und Damian (1750–1752)
Privatbesitz (1750)
Schwäbisch Gmünd, ehemalige Klosterkirche St. Franziskus des Franziskanerklosters, heute Pfarrkirche (1751)
Landsberg am Lech, Friedhofskirche St. Johannes (1752–1753)
Wies, Wohnhaus Dominikus Zimmermann (1754)
Landsberg am Lech, Heilig-Kreuz-Kirche, ehemalige Jesuitenkirche (1754)
Eresing (1755)
Eresing, Pfarrkirche St. Ulrich (1756)
Eresing, Pfarrhof (1756)
Kunstwerke von Dominikus Zimmermann (1721)
Entwurfszeichnung für die Barockisierung des Nonnenchors
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört)
, Klosterkirche
Jetzt:
Augsburg, Maximilianmuseum
1719–1724
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Kriegsverlust
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek
Memmingen, Heimatmuseum im Hermansbau
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
Ottobeuren, Benediktinerabtei, Benediktuskapelle
Privatbesitz
Schongau, Pfarrarchiv
Schussenried, ehem. Prämonstratenserkloster, Bibliothekssaal
Volkratshofen, ev.-luth. Pfarrkirche St. Stephan
Weilheim, Stadtmuseum
Alle Orte
Augsburg, Maximilianmuseum