KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 1.12. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Rokoko (um 1711–1794)
Franz Joseph Friedrich Christian (
1739
Riedlingen - 1798 Riedlingen)
Rokoko (Süddeutschland)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Franz Joseph Friedrich Christian
Franz Joseph Friedrich Christian vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Franz Joseph Friedrich Christian 1772–1792
Unlingen, Pfarrkirche Maria Immaculata (1772–1780)
Bad Buchau, ehem. Damenstift, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprianus (1775)
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin (1778)
Zell (Riedlingen), Pfarrkirche St. Gallus (1780)
St. Trudpert, ehem. Benediktinerkloster, Klosterkirche (1783)
Offingen (Uttenweiler), Wallfahrtskirche St. Johannes Baptist auf dem Bussen (1786)
Riedlingen, ehem. sog. Zwiefalter Klosterhof, heute Kreissparkasse (1792)
Riedlingen, Pfarrkirche St. Georg (1792)
Beziehungen
Beziehung
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Beziehung
Franz Martin Kuen
1719 Weißenhorn - 1771 Linz
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
,
Rokoko (Augsburg)
Beziehung
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Beziehung
Johann Joseph Christian
1706 Riedlingen - 1777 Riedlingen
Rokoko (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Michael Fischer (Baumeister)
1692 Burglengenfeld - 1766 München
Rokoko (Deutschland)
,
Spätbarock (Deutschland)
Kunstwerke von Franz Joseph Friedrich Christian (1772–1792)
Hochaltar, Mitarbeit beim Vater
Unlingen, Pfarrkirche Maria Immaculata
1772–1773
Hochaltar und Nebenaltäre, Mitarbeit beim Vater
Bad Buchau, ehem. Damenstift, ehem. Stiftskirche, heute Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprianus
1774–1776
Chorgestühl (Fertigstellung, begonnen vom Vater)
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
1777–1780
Chorgestühl
Unlingen, Pfarrkirche Maria Immaculata
1780
König David und Prophet
Zell (Riedlingen), Pfarrkirche St. Gallus
1780
Hochaltar
St. Trudpert, ehem. Benediktinerkloster, Klosterkirche
1782–1784
Abts- und Zelebrantensitz
St. Trudpert, ehem. Benediktinerkloster, Klosterkirche
1782–1784
"Habsburger" Epitaph
St. Trudpert, ehem. Benediktinerkloster, Klosterkirche
1782–1784
Chorbogenstuck
St. Trudpert, ehem. Benediktinerkloster, Klosterkirche
1782–1784
Hl. Joseph
Offingen (Uttenweiler), Wallfahrtskirche St. Johannes Baptist auf dem Bussen
1786
Epitaph für Stadtpfarrer Ignatius Müller (1720 - 22.9.1792, Stadtpfarrer von Riedlingen 1769 - 1791)
Riedlingen, Pfarrkirche St. Georg
Jetzt:
Riedlingen, ehem. sog. Zwiefalter Klosterhof, heute Kreissparkasse
1792
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Riedlingen, ehem. sog. Zwiefalter Klosterhof, heute Kreissparkasse