KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 1.12. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Historismus (um 1823–1938)
Jugendstil (um 1880–1932)
Expressionismus (um 1887–1958)
Max Wislicenus (
1861
Weimar - 1957 Dresden-Pillnitz) in Breslau, Nationalmuseum
Breslau, Nationalmuseum
Alle Orte
Position Breslau, Nationalmuseum
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Max Wislicenus 1900–1924
Breslau, Nationalmuseum (1900–1924)
Kunstwerke von Max Wislicenus (1900–1924)
Vorfrühling
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
(Inventar-Nr. 270)
um 1900
Porträt des Ignacy Jan Paderewski (1860-1941), polnischer Pianist und Komponist, ab 1919 Ministerpräsident
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
(Inventar-Nr. 271)
1901
Porträt der Wanda Bibrowicz (1878-1954), polnische Künstlerin
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
(Inventar-Nr. 285)
1913
Selbstporträt
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
(Inventar-Nr. 291)
1924
Erbe
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
(Inventar-Nr. 278)
Undatiert
Max Wislicenus (1861 Weimar - 1957 Dresden-Pillnitz)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11
Regensburg, Ostdeutsche Galerie, Saal 8
Alle Orte
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 11