KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.10. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Barock (um 1585–1768)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1609–1686)
Anthonie Palamedesz. (
1601
Delft - 1673 Amsterdam)
Barock (Niederlande)
,
Barock (Delft)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Delft)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Anthonie Palamedesz.
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Anthonie Palamedesz. 1635–1665
Paris, Musée du Louvre (1635–1655)
Breslau, Nationalmuseum (1635)
Mainz, Landesmuseum (1648)
Frankfurt am Main, Städel Museum (1665)
Kunstwerke von Anthonie Palamedesz. (1635–1665)
Elegante Gesellschaft
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
um 1635
Der Geschmack: Frau stillt ein Kind und Affe isst Obst
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2875)
um 1630–1640
Lockere Gesellschaft
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 730)
1648
Hören: Mann spielt Gitarre
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2876)
1655
Die Berührung: Bauer hält eine Henne
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2877)
1655
Der Blick: Frau im Spiegel
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2878)
1655
Der Geruchssinn: Mann raucht eine Pfeife
Paris, Musée du Louvre, Saal 902
(Inventar-Nr. R.F. 2879)
1655
Fröhliche Gesellschaft
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 20
(Inventar-Nr. 603)
um 1660–1670
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 7
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 20
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
Paris, Musée du Louvre, Saal 902