KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 6.7. haben Geburtstag
Ignaz Finsterwalder, geb. 1708 (317 Jahre)
Ignaz Franz Platzer, geb. 1717 (308 Jahre)
Jean-Joseph Taillasson, geb. 1745 (280 Jahre)
Johann Jakob Hoch, geb. 1750 (275 Jahre)
Marcello (Adèle d’Affry), geb. 1836 (189 Jahre)
John Elsas, geb. 1851 (174 Jahre)
Arthur Langhammer, geb. 1854 (171 Jahre)
Heinrich Otto, geb. 1858 (167 Jahre)
Otto Fikentscher, geb. 1862 (163 Jahre)
Frida Kahlo, geb. 1907 (118 Jahre)
Unica Zürn, geb. 1916 (109 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Andrea Mantegna (
1431
Isola Mantegna - 1506 Mantua) in Mantua, Palazzo Ducale
Mantua, Palazzo Ducale
Alle Orte
Position Mantua, Palazzo Ducale
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Andrea Mantegna 1451–1505
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1451–1497)
Verona, San Zeno Maggiore (1457)
Paris, Musée du Louvre (1457–1502)
London, National Gallery (1459–1505)
Berlin, Bode-Museum (1467)
Aigueperse, Collégiale Notre-Dame d'Aigueperse (1480)
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021 (1480)
Turin, Galleria Sabauda (1485)
Wien, Kunsthistorisches Museum (1492)
Mantua, Palazzo Ducale (1497–1502)
Kunstwerke von Andrea Mantegna (1497–1502)
Mars, römischer Kriegsgott, und Venus, Göttin der Liebe (Parnassus)
Mantua, Palazzo Ducale
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 710g
(Inventar-Nr. 370)
1497
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Minerva, römische Kriegsgöttin, vertreibt die Laster aus dem Garten der Tugend
Mantua, Palazzo Ducale
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 710g
(Inventar-Nr. 371)
1502
Minerva (Göttin der Weisheit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
London, National Gallery
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
Paris, Musée du Louvre
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 8
Turin, Galleria Sabauda, Saal 10
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 18
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 5
Alle Orte