KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 2.6. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Minerva (Göttin der Weisheit) in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Rosi
1627 Florenz - 1697 Florenz
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Balthasar Ableithner
1614 Loferer (Miesbach) - 1705 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
,
Barock (München)
,
Hochbarock (Deutschland)
,
Hochbarock (Bayern)
,
Hochbarock (München)
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Carl Gotthard Langhans
1732 Landeshut (Schlesien) - 1808 Grüneiche bei Breslau
Klassizismus (Preußen)
Nur hier
Carlo Innocenzo Carlone
1686 Scaria - 1775 Scaria
Rokoko (Italien)
Nur hier
Caspar Menneler
um 1575 - 1630
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Nur hier
Ferdinand Tietz (Nachfolger)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Nur hier
Fidelis Sporer
1731 Weingarten (Württemberg) - 1811 Gebweiler, Elsass
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Franz Anton Maulbertsch
1724 Langenargen - 1796 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Gabriel Grupello
1644 Geraardsbergen - 1730 Kerkrade
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Gaspare Venturini
dokumentiert 1576 Ferrara - 1593 Ferrara
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Ferraneser Schule)
Nur hier
Hans Aesslinger
✝1567
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Jacques Stella
1596 Lyon - 1657 Paris
Nur hier
Jakob Christoph Schletterer
1699 Wenns - 1774 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
,
Barock (Salzburg)
,
Barock (Tirol)
Nur hier
Johann (Hans) König
1586 Nürnberg - 1642 Nürnberg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Nürnberg)
Nur hier
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Johann Sebastian Barnabas Pfaff
1747 Obertheres - 1794 Mainz
Nur hier
Johannes Rottenhammer der Ältere
1564 München - 1625 Augsburg
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Augsburg)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Augsburg)
Nur hier
Joseph Christ
1731 Winterstettenstadt - 1788 Augsburg
Spätbarock (Deutschland)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
1656 Montevarchi - 1740 Montevarchi
Barock (Italien)
Nur hier
Michael Kern
1580 Forchtenberg - 1649 Forchtenberg
Nur hier
Peter Anton von Verschaffelt
1710 Gent - 1793 Mannheim
Klassizismus (Flandern (flämisch))
,
Klassizismus (Belgien)
,
Klassizismus (Brüssel)
,
Klassizismus (Gent)
,
Klassizismus (Mannheim)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Prospero Spani Sogari (il Clemente) (Umkreis)
1516 Reggio Emilia - 1584 Reggio Emilia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Roman Anton Boos
1733 Bischofswang - 1810 München
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Simon Sorg
1719 Kelheim - 1792 Regensburg
Rokoko (Bayern)
,
Frühklassizismus (Bayern)
Nur hier
Tintoretto (Jacopo Robusti)
1518 Venedig - 1594 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Nur hier
Tiziano Aspetti
um 1559 Padua - 1606 Pisa
Barock (Italien)
,
Barock (Oberitalien)
,
Barock (Pisa)
Kunstwerke Minerva (Göttin der Weisheit) (200–1786)
Römische Bronzefigur: Büste der Minerva
Unbekannter Künstler
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5786)
um 100–300
Minerva (Göttin der Weisheit)
Zyklus von vierzehn Deckengemälden
Tintoretto (Jacopo Robusti)
Venedig, Palazzo Pisani Moretta
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 64, 74, 275, 278, 330, 347, 349, 357, 362-366, 389)
1541–1542
Amor
,
Apoll
,
Argus
,
Daphne
,
Europa (Mythologie)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Midas
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
,
Phaeton
,
Pyramus und Thisbe
,
Vulkan (Mythologie)
,
Zeus
Das Urteil des Paris
Hans Aesslinger
Kalkstein, Solnhofener
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 22
(Inventar-Nr. R 187)
1550
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Paris (Mythologie)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Minerva
Prospero Spani Sogari (il Clemente) (Umkreis)
Modena, Galleria Estense, Saal 16
(Inventar-Nr. 8078)
um 1568
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Gaspare Venturini
Ferrara, Palazzo dei Diamanti
, Wohnung der Virginia de Medici, Herzogin von Modena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 268)
1591–1593
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Gaspare Venturini
Ferrara, Palazzo dei Diamanti
, Wohnung der Virginia de Medici, Herzogin von Modena
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 18
(Inventar-Nr. 17732)
1591–1593
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva als Siegerin über die Unwissenheit
Bartholomäus Spranger
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XI
(Inventar-Nr. GG 1133)
um 1593
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva bei den Musen auf dem Helikon
Johannes Rottenhammer der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1591)
1603
Minerva (Göttin der Weisheit)
Göttinnen des Parisurteils: Juno, Minerva und Venus
Caspar Menneler
(Zuschreibung)
Buchsbaumholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 129
(Inventar-Nr. Pl.O. 2777-2779)
um 1610
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Die Unterweisung der Königin
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre
(Inventar-Nr. 1771)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
Minerva - kleine Schwester einer Neuensteinerin
Michael Kern
(Zuschreibung)
Elfenbein
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 1
um 1617
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva bei den Musen auf dem Helikon
Johann (Hans) König
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 11
(Inventar-Nr. GK 1152)
1619
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva beschützt Pax vor Mars ('Frieden und Krieg')
Peter Paul Rubens
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG46)
1629–1630
Mars (Mythologie)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 16
(Inventar-Nr. 828 C)
um 1631
Minerva (Göttin der Weisheit)
Friedensallegorie
Peter Paul Rubens
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 343)
um 1630–1632
Mars (Mythologie)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Göttin Minerva mit den neun Musen
Jacques Stella
Paris, Musée du Louvre
(Inventar-Nr. 7969)
um 1640–1650
Erato (Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes)
,
Euterpe (Muse der Lyrik und des Flötenspiels)
,
Kalliope (Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels)
,
Klio (Muse der Geschichtsschreibung)
,
Melpomene (Muse der tragischen Dichtung und des Trauergesang)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Polyhymnia (Muse der Hymnendichtung)
,
Terpsichore (Muse der Chorlyrik und des Tanzes)
,
Thalia (Muse der Komödie)
,
Urania (Muse der Sternkunde)
Minerva vom kurfürstlich-bayerischen Prunkschiff "Bucentaur"
Balthasar Ableithner
(Zuschreibung)
Starnberger See, bayerisches Prunkschiff Bucentaur
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. R 5109)
1663
Minerva (Göttin der Weisheit)
Anna Maria Luisa de' Medici als Minerva
Gabriel Grupello
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. R 4727)
um 1700
Anna Maria Luisa de’ Medici (1667-1743), Kurfürstin von der Pfalz (1691-1716)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36
(Inventar-Nr. E 2013)
um 1705
Minerva (Göttin der Weisheit)
Der Aufbruch der Göttinnen Juno, Venus und Minerva, geleitet von Merkur, zum Parisurteil
Carlo Innocenzo Carlone
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 2003)
um 1727–1730
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Statuen der Minerva, Justitia, Felicitas und Fortitudo
Simon Sorg
Regensburg, Weinlände
Jetzt:
Verloren
1745
Felicitas (Mythologie)
,
Fortitudo
,
Justitia
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Die Akademie mit ihren Attributen zu Füßen Minervas
Franz Anton Maulbertsch
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 15
1750
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva als Schutzgöttin der Künste
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2493)
um 1747–1753
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva, über Neid und Unwissenheit triumphierend
Jakob Christoph Schletterer
Wien, Akademie der bildenden Künste
1757
Minerva (Göttin der Weisheit)
Kurfürstin Elisabeth Augusta von der Pfalz als Minerva
Peter Anton von Verschaffelt
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 3223)
um 1760–1765
Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (1721-1794), Kurfürstin von der Pfalz und von Bayern (1777-1794)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Ferdinand Tietz (Nachfolger)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2367)
um 1770
Minerva (Göttin der Weisheit)
Arachne und Minerva
Joseph Christ
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 19 - Der Künstler im Bild
(Inventar-Nr. 12276)
um 1770
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Ignaz Günther
München, Stadtpalais des Reichsgrafen Johann Kaspar Basselet von La Rosée
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. H 1196)
um 1765–1775
Minerva (Göttin der Weisheit)
Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Vestibül und Treppenhaus, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. L 46/91, L 46/93-97)
Auftraggeber: Max Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773), bayerischer Adeliger
um 1772
Diana (Göttin der Jagd)
,
Hebe (Göttin der Jugend)
,
Jupiter
,
Kybele ('Große Göttermutter')
,
Mars (Mythologie)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva - Modell für das Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. R 7816)
um 1772
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva. Modell für eine Marmorstatue im Garten des Schlosses Nymphenburg
Roman Anton Boos
München, Schloss Nymphenburg
, Garten, Gebrannter Ton
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133
(Inventar-Nr. Pl.O. 2502)
um 1776–1778
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva und Diana
Fidelis Sporer
Terrakotta
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko
um 1780
Diana (Göttin der Jagd)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Vier Scheinstatuen Apoll, Minerva, Merkur, Diana
Martin Knoller
Bozen, Ansitz Gerstburg
um 1784
Apoll
,
Diana (Göttin der Jagd)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Supraporte
Carl Gotthard Langhans
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 130
(Inventar-Nr. A 3335)
um 1785
Apoll
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva
Johann Sebastian Barnabas Pfaff
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
1786
Minerva (Göttin der Weisheit)
Paris mit den Göttinnen Juno, Minerva und Venus
Alessandro Rosi
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 5
(Inventar-Nr. 3181)
Undatiert
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Paris (Mythologie)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Minerva bei den Musen
Hendrick de Clerck
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 8
(Inventar-Nr. 681)
Undatiert
Minerva (Göttin der Weisheit)
Minerva (?)
Tiziano Aspetti
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 222
(Inventar-Nr. 3679)
Undatiert
Minerva (Göttin der Weisheit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
London, National Gallery
Mainz, Landesmuseum
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Stuttgart, Staatsgalerie
Verloren
Wien, Akademie der bildenden Künste
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Stilepochen und Kunststile Minerva (Göttin der Weisheit)
Manierismus (um 1541–1603)
Renaissance (um 1550–1610)
Frühbarock (um 1603)
Barock (um 1612–1757)
Hochbarock (um 1663)
Rokoko (um 1728–1784)
Frühklassizismus (um 1745)
Spätbarock (um 1750–1770)
Klassizismus (um 1750–1785)