KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 1.2. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Kunstepochen-Diagramm
Orpheus in der Kunst
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anselm Feuerbach
1829 Speyer - 1880 Venedig
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Düsseldorf)
Nur hier
Auguste Rodin
1840 Paris - 1917 Meudon
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
,
Symbolismus (Frankreich)
,
Symbolismus (Paris)
Nur hier
Bohumil Kafka
1878 Neupaka - 1942 Prag
Jugendstil (Tschechien)
,
Jugendstil (Prag)
,
Symbolismus (Tschechien)
,
Symbolismus (Prag)
Nur hier
Florian Grospietsch
1789 Protzan - nach 1830
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Rom)
,
Romantik (Italien)
,
Romantik (Neapel)
Nur hier
Franz Anton Maulbertsch
1724 Langenargen - 1796 Wien
Spätbarock (Österreich)
,
Spätbarock (Wien)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Wien)
Nur hier
Giovanni Antonio Burrini
1656 Bologna - 1727 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Barock (Bologna)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
,
Rokoko (Bologna)
Nur hier
Heinrich Friedrich Füger
1751 Heilbronn - 1818 Wien
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Jacob Maertensz Savery
um 1565 Kortrijk - 1603 Amsterdam
Nur hier
Michael Willmann
1630 Königsberg (Kaliningrad) - 1706 Leubus (Lubiąż)
Barock (Schlesien)
Nur hier
Roelant Savery
um 1576 bis 1578 Kortrijk - 1639 Utrecht
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Tintoretto (Jacopo Robusti)
1518 Venedig - 1594 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
Nur hier
Wenzel Lorenz Reiner
1689 Prag - 1743 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Tschechien)
Nur hier
Werner Gilles
1894 Rheydt - 1961 Essen
Surrealismus (Deutschland)
,
Fauves (Deutschland)
Werke (1541–1949)
Zyklus von vierzehn Deckengemälden
Tintoretto (Jacopo Robusti)
Venedig, Palazzo Pisani Moretta
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 17
(Inventar-Nr. 64, 74, 275, 278, 330, 347, 349, 357, 362-366, 389)
1541–1542
Amor
,
Apoll
,
Argus
,
Daphne
,
Europa (Mythologie)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Midas
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
,
Phaeton
,
Pyramus und Thisbe
,
Vulkan (Mythologie)
,
Zeus
Die Legende von Orpheus
Unbekannter Künstler
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 12
Mitte 16. Jhd.
Orpheus
Orpheus unter den Tieren
Jacob Maertensz Savery
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 13
(Inventar-Nr. GK 178)
um 1601
Orpheus
Orpheus unter den Tieren
Roelant Savery
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. 977)
1610
Orpheus
Orpheus unter den Tieren
Roelant Savery
London, National Gallery, Saal 26
(Inventar-Nr. NG920)
1628
Orpheus
Orpheus unter den Tieren
Roelant Savery
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4
(Inventar-Nr. F 164)
1634
Orpheus
Orpheus bezaubert die Tiere
Michael Willmann
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 16.-19. Jhd., Saal 6
(Inventar-Nr. 163)
um 1670
Orpheus
Orpheus und Eurydike
Giovanni Antonio Burrini
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VI
(Inventar-Nr. GG 5762)
um 1695–1705
Eurydike
,
Orpheus
Orpheus mit Tieren in der Landschaft
Wenzel Lorenz Reiner
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. DO 4286)
vor 1720
Orpheus
Orpheus in der Unterwelt
Franz Anton Maulbertsch
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 45
(Inventar-Nr. Rl 36)
um 1785
Orpheus
Orpheus in der Unterwelt
Heinrich Friedrich Füger
Zwickau, Kunstsammlungen, Zeit der Empfindsamkeit
um 1790
Orpheus
Orpheus holt Eurydike aus der Unterwelt
Heinrich Friedrich Füger
Wien, Theater am Kärntnertor
Jetzt:
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
(Inventar-Nr. 485)
vor 1808
Eurydike
,
Orpheus
Tympanon (Schmuckfläche) mit Orpheus, der mit der Lyra die Tiere betört
Unbekannter Künstler
Prag-Holešovice, Insel Štvanice
, ehem. Tanzhaus (abgerissen 1909), Stuck
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 386)
1. Viertel 19. Jhd.
Orpheus
Orpheus mit Nymphen
Florian Grospietsch
Regensburg, Ostdeutsche Galerie, Saal 5
1831
Orpheus
Orpheus und Eurydike
Anselm Feuerbach
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 17
1869
Eurydike
,
Orpheus
Orpheus und Eurydike
Auguste Rodin
Marmor
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 800
(Inventar-Nr. 10.63.2)
um 1887
Eurydike
,
Orpheus
Orpheus
Bohumil Kafka
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, 1918-1939, Saal 14
(Inventar-Nr. P 1813)
1915
Orpheus
Die Klage um das Haupt des Orpheus
Werner Gilles
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz, Saal 6 - Nationalsozialistische Propaganda, "Entartete Kunst" und Exil
1949
Orpheus
Orpheus mit den Tieren
Roelant Savery
(Zuschreibung)
Prag-Hradschin, Prager Burg
Jetzt:
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Kunstkabinett
(Inventar-Nr. 3571)
Undatiert
Orpheus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Breslau, Nationalmuseum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Frankfurt am Main, Städel Museum
Linz, Lentos Kunstmuseum Linz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
Modena, Galleria Estense
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag-Holešovice, Lapidarium
Regensburg, Ostdeutsche Galerie
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Zwickau, Kunstsammlungen
Epochen
Manierismus (um 1541)
Barock (um 1610–1719)
Rokoko (um 1700)
Spätbarock (um 1785)
Klassizismus (um 1785–1869)
Romantik (um 1831)
Symbolismus (um 1887–1915)
Impressionismus (um 1887)
Jugendstil (um 1915)
Surrealismus (um 1949)
Fauves (um 1949)