KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610) (1612–1640)
Frans Pourbus der Jüngere (1612)
Peter Paul Rubens (1612–1640)
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt) (1631)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Frans Pourbus der Jüngere
1569 Antwerpen - 1622 Paris
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Kunstwerke Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610) (1612–1640)
Porträt der Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Frans Pourbus der Jüngere
Paris, Musée du Louvre, Saal 803
(Inventar-Nr. 1710)
um 1609–1616
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Geburt der Königin in Florenz am 26. April 1573
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1770)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Unterweisung der Königin
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1771)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Merkur (römischer Gott)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
,
Orpheus
Heinrich IV. erhält das Porträt von Marie de' Médici und lässt sich von Amor entwaffnen
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1772)
1. Viertel 17. Jhd.
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Hochzeit der Königin (Die Vermählung von Marie de' Medici und Heinrich IV. in Florenz am 5. Oktober 1600)
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1773)
1. Viertel 17. Jhd.
Eleonora de’ Medici (1567-1611)
,
Ferdinando I. de’ Medici (1549-1609), Großherzog der Toskana (1587-1609)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Pietro Aldobrandini (1571-1621), Erzbischof von Ravenna (1604-1621)
,
Virginia de’ Medici (1568-1615)
Die Anlandung der Königin in Marseille am 3. November 1600
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1774)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Neptun (römischer Gott)
,
Proteus (Meeresgott)
Die Ankunft der Königin in Lyon (Das Treffen des Königs und der Königin am 9. Dezember 1600)
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1775)
1. Viertel 17. Jhd.
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Geburt des Dauphin (zukünftiger Ludwig XIII.) in Fontainebleau am 27. September 1601
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1776)
1. Viertel 17. Jhd.
Kybele ('Große Göttermutter')
,
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Vorbereitungen des Königs für den Deutschen Krieg (Die Übergabe der Regentschaft an die Königin am 20. März 1610)
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1777)
1. Viertel 17. Jhd.
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Krönung der Königin in der Abtei von Saint-Denis am 13. Mai 1610
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1778)
1. Viertel 17. Jhd.
François d’Escoubleau de Sourdis (1574-1628), Kardinal (1599-1628)
,
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Pierre de Gondi (1533-1616), Kardinal (1587-1616)
Die Herrschaft Ludwigs XIII. Die Königin übergibt die Regierung am 20. Oktober 1614 an den König
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1784)
1. Viertel 17. Jhd.
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Königin flieht in der Nacht vom 21. auf den 22. Februar 1619 aus dem Schloss Blois
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1785)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Der Vertrag von Angoulême am 30. April 1619
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1786)
1. Viertel 17. Jhd.
François de La Rochefoucauld (1558-1645), Kardinal (1607-1645)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Friedensschluss von Angers am 10. August 1620
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1787)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die vollkommene Versöhnung der Königin und ihres Sohnes nach dem Tod des Constable de Luynes am 15. Dezember 1621
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1788)
1. Viertel 17. Jhd.
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Der Triumph der Wahrheit (Die vollkommene und aufrichtige Vereinigung der Königinmutter und ihres Sohnes)
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1789)
1. Viertel 17. Jhd.
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Apotheose Heinrichs IV. und Proklamation der Regentschaft Maria de' Medicis
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1779)
1622–1625
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Glückseligkeit der Regentschaft
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1783)
1625
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Maria de' Medici
Anthonis (Anton) van Dyck (Werkstatt)
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die "Ikonographie" - 2
(Inventar-Nr. Kat. 21b)
um 1629–1634
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Die Parzen spinnen die Schicksalsfäden von Königin Marie de' Medici unter dem Schutz von Jupiter und Juno
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1769)
17. Jhd.
Juno (römische Göttin der Geburt)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Porträt von Maria de’ Medici (1573-1642) als triumphierende Königin
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1792)
17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Barock (um 1612–1640)