KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kybele ('Große Göttermutter') in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Kybele ('Große Göttermutter') (1505–1772)
Andrea Mantegna (1505)
Peter Paul Rubens (1612)
Matthäus Günther (1755)
Johann Baptist Straub (1772)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Mantegna
1431 Isola Mantegna - 1506 Mantua
Renaissance (Italien)
Nur hier
Johann Baptist Straub
1704 Wiesensteig - 1784 München
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Rokoko (Bayern)
,
Spätbarock (Bayern)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Kunstwerke Kybele ('Große Göttermutter') (1505–1772)
Einführung des Kybelekultes in Rom
Andrea Mantegna
London, National Gallery, Saal 54
(Inventar-Nr. NG902)
1505–1506
Kybele ('Große Göttermutter')
Die Geburt des Dauphin (zukünftiger Ludwig XIII.) in Fontainebleau am 27. September 1601
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1776)
1. Viertel 17. Jhd.
Kybele ('Große Göttermutter')
,
Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich (1610-1643)
,
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
Bleizeichnung Flora schenkt Kybele Blumen
Matthäus Günther
Augsburg, Pavillon am Haus St. Ambrosius der Domsingknaben
Jetzt:
Philadelphia, Museum of Art
1755
Flora (Göttin der Blüte)
,
Kybele ('Große Göttermutter')
Götterfiguren aus dem Münchner Palais Toerring-Jettenbach
Johann Baptist Straub
München, ehem. Palais Törring-Jettenbach, jetzt Hauptpost
, Vestibül und Treppenhaus, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. L 46/91, L 46/93-97)
Auftraggeber: Max Emanuel von Toerring-Jettenbach (1715-1773), bayerischer Adeliger
um 1772
Diana (Göttin der Jagd)
,
Hebe (Göttin der Jugend)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Kybele ('Große Göttermutter')
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
London, National Gallery
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Philadelphia, Museum of Art
Stilepochen und Kunststile Kybele ('Große Göttermutter')
Renaissance (um 1505)
Barock (um 1612)
Spätbarock (um 1755)
Rokoko (um 1755–1772)