Flora (Mythologie) in der Kunst

Künstler
Nur hier
Andreas Schlüter
1659 oder 1660 Danzig - 1714 St. Petersburg
Nur hier
Anton Kern
1710 Tetschen - 1747 Dresden
Nur hier
Bertold Löffler
1874 Nieder-Rosenthal - 1960 Wien
Nur hier
Carlo Cignani
1628 Bologna - 1719 Forli
Nur hier
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Nur hier
Johann Gottfried Becker
um 1724 Dresden - nach 1763
Nur hier
Johann Heiss
1640 Memmingen - 1704 Augsburg
Nur hier
Johann Sebastian Barnabas Pfaff
1747 Obertheres - 1794 Mainz
Nur hier
Joseph Werner der Jüngere
1637 Bern - 1710 Bern
Nur hier
Ludovico Carracci
1555 Bologna - 1619 Bologna
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Nur hier
Matthäus Günther
1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn
Nur hier
Matthias Bernhard Braun
1684 Sautens in Tirol - 1738 Prag
Kunstwerke Flora (Mythologie) (1520–1966)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi) (1693–1720), Die vier Jahreszeiten: Allegorie des Gartenbaus (Frühlingsfest der Flora), München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 36, 1711
Bronze und Ebenholz
Auftraggeber: Ferdinando de’ Medici (1663–1713), Erbprinz von Toskana (1670-1713)
1711
Stilepochen und Kunststile Flora (Mythologie)
Datenschutz