KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.7. haben Geburtstag
Andrea Brustolon, geb. 1662 (363 Jahre)
Jacques Ignatius de Roore, geb. 1686 (339 Jahre)
Heinrich Justus Schneider, geb. 1811 (214 Jahre)
Joseph Jansen, geb. 1829 (196 Jahre)
Ludwig Gebhardt, geb. 1830 (195 Jahre)
Max Liebermann, geb. 1847 (178 Jahre)
Giorgio Morandi, geb. 1890 (135 Jahre)
László Moholy-Nagy, geb. 1895 (130 Jahre)
Kurt Seligmann, geb. 1900 (125 Jahre)
Nam June Paik, geb. 1932 (93 Jahre)
Judy Chicago, geb. 1939 (86 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Triumph der Flora
um 1866
Gips
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie)
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1951)
Ikonographie:
Flora (Göttin der Blüte)
Position Paris, Palais du Louvre
Künstler
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie
Triumph der Flora
Kunstwerke in der Umgebung (1802–1865)
Diana fleht Jupiter an, sie nicht zur Ehe zu zwingen
Pierre Paul Prud’hon
Paris, Palais du Louvre
, Decke des Diana-Saals, Sully, salle 347
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 936
(Inventar-Nr. R.F. 209)
um 1802
Diana (Göttin der Jagd)
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Minerva führt den Genius der Künste zur Unsterblichkeit
Pierre Paul Prud’hon
Paris, Palais du Louvre
, Teppenhaus
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 936
(Inventar-Nr. R.F. 2000-84)
1818
Minerva (Göttin der Weisheit)
Vergöttlichter Homer (Die Apotheose von Homer)
Jean-Auguste-Dominique Ingres
Paris, Palais du Louvre
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. 5417)
1827
Flora
Jean-Baptiste Carpeaux
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1463)
1863–1866
Flora (Göttin der Blüte)
Putti mit Palmen
Jean-Baptiste Carpeaux
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1964)
1863–1866
Das kaiserliche Frankreich bringt Licht in die Welt und schützt Wissenschaft, Landwirtschaft und Industrie
Jean-Baptiste Carpeaux
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1948-1950)
1865
Jetziger Standort
Paris, Musée d’Orsay