KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Jean-Baptiste Carpeaux (
1827
Valenciennes - 1875 Courbevoie)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Jean-Baptiste Carpeaux
Jean-Baptiste Carpeaux vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Jean-Baptiste Carpeaux 1859–1873
Paris, Musée d’Orsay (1859–1873)
Paris, Palais du Louvre (1864–1866)
Paris, Opéra Garnier (1866–1869)
Beziehungen
Beziehung
Aimé Millet
1819 Paris - 1891 Paris
Beziehung
Albert-Ernest Carrier-Belleuse
1824 Anizy-le-Château - 1887 Sèvres
Naturalismus (Frankreich)
,
Naturalismus (Paris)
,
Naturalismus (Brüssel)
Beziehung
Jean-Auguste-Dominique Ingres
1780 Montauban - 1867 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Beziehung
Jean-Joseph Benjamin-Constant
1845 Batignolles-Monceau - 1902 Paris
Beziehung
Léon Cugnot
1835 Paris - 1894 Paris
Beziehung
Pierre Paul Prud’hon
1758 Cluny - 1823 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Romantik (Frankreich)
Beziehung
Victor Navlet
1819 Châlons-en-Champagne - 1886 Paris
Kunstwerke von Jean-Baptiste Carpeaux (1859–1873)
Selbstporträt
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1938-53)
um 1859
Kind kauert und spielt
Keramik
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2937)
um 1860
Porträtbüste der Anna Foucart
Bronze
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 3009)
1860
Porträtbüste der Marquise von Valletta
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1056)
1861
Porträtbüste der Prinzessin Mathilde Bonaparte (1820-1904)
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. 1387)
1862
Nackte Kinder hocken und halten Flossen
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1464)
um 1863
Ugolino della Gherardesca und seine Kinder
Bronze
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2994)
1863
Flora
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1463)
1863–1866
Flora (Göttin der Blüte)
Putti mit Palmen
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1964)
1863–1866
Der kaiserliche Prinz und der Hund Nero
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1460)
1865
Napoléon Eugène Louis Bonaparte (1856-1879), Sohn von Kaiser Napoleon III.
Das kaiserliche Frankreich bringt Licht in die Welt und schützt Wissenschaft, Landwirtschaft und Industrie
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1948-1950)
1865
Der kaiserliche Prinz und der Hund Nero
Marmor
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2042)
1865
Napoléon Eugène Louis Bonaparte (1856-1879), Sohn von Kaiser Napoleon III.
Der kaiserliche Prinz, Oberkörper nackt
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 3915)
1865
Napoléon Eugène Louis Bonaparte (1856-1879), Sohn von Kaiser Napoleon III.
Triumph der Flora
Paris, Palais du Louvre
, Pavillon de Flore, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1951)
um 1866
Flora (Göttin der Blüte)
Der Tanz (Bozzetto)
Paris, Opéra Garnier
, Fassade, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 983)
nach 1865
Der Tanz
Paris, Opéra Garnier
, Fassade, Gips
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 818)
1868
Porträtbüste der Amélie de Montfort im Brautkleid
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1059)
1869
Büste des Charles Garnier
Bronze
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1760)
1869
Der Tanz
Paris, Opéra Garnier
, Fassade, Stein
Jetzt:
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 2884)
1869
Porträtbüste der französischen Tänzerin Eugénie Fiocre (1845-1908)
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 930)
1869
Die vier Erdteile tragen die Himmelssphäre
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 817)
1872
Porträtbüste des Alexandre Dumas des Jüngeren
Gips
Paris, Musée d’Orsay
(Inventar-Nr. R.F. 1054)
1873
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée d’Orsay