KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Barock (um 1587–1771)
Peter Paul Rubens (
1577
Siegen - 1640 Antwerpen)
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Große Landkarte
Orte
Künstler vergleichen
Alphabetisch suchen
Beziehungen
Beziehung
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Beziehung
Cosmas Damian Asam
1686 Benediktbeuern - 1739 München
Spätbarock (Deutschland)
Beziehung
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
Beziehung
Enrico Zuccalli (Johann Heinrich Zuccalli)
1642 Roveredo (Kanton Graubünden) - 1724 München
Barock (Bayern)
,
Barock (Schweiz)
Beziehung
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
Beziehung
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Beziehung
Jacopo Amigoni
1682 Neapel - 1752 Madrid
Rokoko (Bayern)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Madrid)
,
Rokoko (London)
Beziehung
Jakob Kaschauer
um 1400 Kaschau - 1463 Wien
Renaissance (Österreich)
,
Renaissance (Wien)
Beziehung
Johann Baptist Zimmermann
1680 Wessobrunn-Gaispoint - 1758 München
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wessobrunner Schule)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Wessobrunner Schule)
Beziehung
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
1717 Veitshöchheim - 1801 Dillingen
Rokoko (Deutschland)
Beziehung
Joseph Effner
1687 Dachau - 1745 München
Barock (Deutschland)
Beziehung
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
Beziehung
Philipp Dirr
um 1582 Weilheim - 1633 Freising
Barock (Deutschland)
,
Barock (Bayern)
Kunstwerke (1598–1639)
Das Urteil des Paris
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG6379)
um 1597–1599
Paris (Mythologie)
Isabella d'Este
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 1534)
1600–1601
Die Dame der Lichtnelken
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 12
(Inventar-Nr. 1779)
1602
Isabella Clara Eugenia von Spanien (1566-1633)
Selbstbildnis im Kreise der Mantuaner Freunde
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 248)
1602–1604
Allegorie auf Kaiser Karl V. als Weltenherrscher
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
(Inventar-Nr. 303)
1604
Karl V. (1500-1558), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1520-1558)
Alte Dame mit jungem Mädchen
Stuttgart, Staatsgalerie, Niederländische Malerei 4
(Inventar-Nr. 2710)
um 1605–1606
Marchesa Veronica Spinola Doria
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 67
(Inventar-Nr. 2505)
1607
Das Gnadenbild der Madonna della Vallicella, von Engeln verehrt
Rom, Chiesa Nuova (Santa Maria in Vallicella)
Jetzt:
Wien, Akademie der bildenden Künste
1608
Maria mit Kind
Studie zweier Köpfe
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 67.187.99)
um 1609
Nackter Mann, der einen schweren Gegenstand anhebt
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 4
(Inventar-Nr. Kat. 7.2)
um 1609–1610
Samson und Delila
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG6461)
um 1609–1610
Delila
,
Simson
Rubens und Isabella Brant in der Geißblattlaube
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 334)
um 1609–1610
Die Blendung Simsons
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 19, flämische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 351 (1978.47))
um 1609–1610
Simson
Porträt einer jungen Frau mit Rosenkranz
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 19, flämische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 352 (1979.64))
um 1609–1610
Juno und Argus
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 1
(Inventar-Nr. WRM 1040)
um 1610
Argus
,
Juno (römische Göttin der Geburt)
Der wunderbare Fischzug
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 8
(Inventar-Nr. WRM 317)
um 1610
Apostel Petrus
Bildnis eines Ehepaars mit einem Kinde
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 70
(Inventar-Nr. 177)
um 1610
Die Beweinung Christi
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 798 K)
um 1610–1611
Beweinung Christi
Studie eines Mannes im Profil
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. DO 4377)
1611–1612
Ölskizze des Hochaltarbildes der St.-Bavo-Kathedrale in Gent
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG57.1-3)
1611–1612
Hl. Amand von Maastricht
,
Hl. Bavo
,
Hl. Floribert I. von Lüttich
Kopfstudie eines Mannes
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1612
Studie zur "Opferung des Isaak"
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 2
(Inventar-Nr. Kat. 5.6)
um 1610–1614
Opferung Isaaks
Studienkopf eines Greises
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 522)
1610–1615
Der hl. Christophorus
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 8,9
(Inventar-Nr. 72)
um 1612–1613
Hl. Christophorus
Der sterbende Seneca
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 305)
um 1612–1613
Christus auf dem Meer
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 1001)
um 1611–1614
Christus auf dem Meer
Ansegius und hl. Bega
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 521)
um 1612–1615
Hl. Bega
Studie zum "Martyrium des Heiligen Laurentius"
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Von Antwerpen nach Italien - 1
(Inventar-Nr. Kat. 5.2)
um 1613–1614
Hl. Laurentius von Rom
Martyrium des hl. Laurentius
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 338)
um 1613–1614
Hl. Laurentius von Rom
Der trunkene Herkules, von einer Nymphe und einem Satyrn geführt
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 987)
um 1613–1614
Herkules (Herakles)
Die Krönung des Tugendhelden
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 997)
um 1613–1614
Beweinung Christi
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 515)
1614
Beweinung Christi
Amor schnitzt den Bogen
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 7
(Inventar-Nr. 1304)
1614
Amor
Venus Frigida
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
1614
Venus (Göttin der Liebe)
Sine Cerere et Baccho friget Venus (Ohne Ceres und Bacchus friert Venus)
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1614
Bacchus
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Christus übergibt dem hl. Petrus die Himmelsschlüssel
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VII
(Inventar-Nr. B. 116)
um 1613–1615
Apostel Petrus
,
Schlüsselübergabe an Petrus
Beweinung Christi durch Maria und Johannes
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 529)
um 1614–1615
Beweinung Christi
Löwenjagd
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG853.1)
um 1614–1615
Venus vor dem Spiegel
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1614–1615
Venus (Göttin der Liebe)
Die vier Flüsse des Paradieses
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 526)
um 1615
Infantin Isabella Clara Eugenia
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 6345)
um 1615
Boreas entführt Oreithya
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1615
Hl. Ambrosius und Kaiser Theodosius
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 524)
um 1615–1616
Hl. Ambrosius
,
Theodosius I. (347-395), Römischer Kaiser (379-395)
Wunder des hl. Ignatius von Loyola, modello
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 530)
um 1615–1616
Hl. Ignatius von Loyola
Stigmatisation des Hl. Franziskus
Köln, ehem. Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern
, Hochaltar
Jetzt:
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 1043)
1615–1616
Hl. Franziskus von Assisi
Hendrik van Thulden
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 316)
um 1615–1616
Christus am Kreuz
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 339)
um 1615–1616
Gekreuzigter Christus
Bildnis eines Franziskanermönchs
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 347)
um 1615–1616
Der Tugendheld, von der Siegesgöttin gekrönt
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 956)
um 1615–1616
Die Wolfs- und Fuchsjagd
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 10.73)
um 1616
Meleager und Atalante
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 44.22)
um 1616
Atalante
,
Meleager
Grablegung Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 8,9
(Inventar-Nr. 59)
um 1616
Grablegung Christi
Dianas Heimkehr von der Jagd
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 962 A)
um 1616
Diana (Mythologie)
König David spielt die Harfe
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 5
(Inventar-Nr. 1043)
um 1616
König David
Jagd auf Nilpferd und Krokodil
Schleißheim, Schlossanlage, Alte Schloss Schleißheim
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 4797)
um 1616
Clara Serena Rubens
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1616
Jan Vermoelen
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
1616
Die Auffindung des Erichthoniusknaben
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1616
Wunder des hl. Franz Xaver, modello
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 528)
um 1616–1617
Hl. Franz Xaver
Studienkopf (Hl. Ambrosius)
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 9, Niederländische und flämische Malerei
(Inventar-Nr. NG 2097)
um 1616–1617
Hl. Ambrosius
Christus und die reuigen Sünder
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 329)
um 1616–1617
Apostel Petrus
,
Christus
,
Dismas (gute Schächer)
,
Hl. Maria Magdalena
,
König David
Früchtegirlande (Glück der Zeiten)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VI
(Inventar-Nr. 330)
um 1616–1617
Mars und Rhea Silvia (Modello)
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1616–1617
Mars (Mythologie)
Mars und Rhea Silvia
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
um 1616–1617
Mars (Mythologie)
Cimon und Efigenia
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 532)
um 1617
Cimon
Herzog Karl der Kühne von Burgund
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 704)
vor 1618
Karl der Kühne (1433-1477), Herzog von Burgund und Luxemburg
Die Niederlage Sanheribs
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 326)
um 1617
Das Große jüngste Gericht
Neuburg an der Donau, Hofkirche „Unserer Lieben Frau“
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 890)
um 1617
Madonna im Blumenkranz
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 331)
um 1616–1618
Maria mit Kind
Wunder des hl. Ignatius von Loyola
Antwerpen, ehem. Jesuitenkirche St. Karl Borromäus
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 517)
um 1617–1618
Hl. Ignatius von Loyola
Himmelfahrt Mariä
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 518)
um 1614–1621
Mariä Himmelfahrt
Wunder des hl. Franz Xaver
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 519)
um 1617–1618
Hl. Franz Xaver
Christuskind mit Johannes und zwei Engeln
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 680)
um 1615–1620
Christuskind
,
Jesusknabe
,
Johannesknabe
Der trunkene Silen
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020, Die Anfänge - 1
(Inventar-Nr. Kat. 24)
um 1617–1618
Silen
Erzherzog Albrecht VII.
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 6344)
um 1618
Albrecht VII. von Habsburg (1559-1621) ("der Fromme")
Kaiser Maximilian I.
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 700)
um 1618
Maximilian I. (1459-1519), römisch-deutscher Kaiser (1508-1519)
Der Raub der Töchter des Leukippos
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 321)
um 1618
Landschaft mit einer Kuhherde
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 322)
um 1618
Amazonenschlacht
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 324)
um 1618
Der hl. Sebastian
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 798 H)
um 1618
Hl. Sebastian
Zwei Satyrn
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 873)
um 1617–1619
Schäfer mit Herde in einer Waldlandschaft
London, National Gallery, Saal 20
(Inventar-Nr. NG2924)
um 1615–1622
Die Wasserstelle
London, National Gallery, Saal 20
(Inventar-Nr. NG4815)
um 1615–1622
Der wunderbare Fischzug
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG680)
1618–1619
Apostel Petrus
Anbetung der Hirten
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
(Inventar-Nr. 303)
1619
Anbetung der Hirten
Ausgießung des Heiligen Geistes
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
(Inventar-Nr. 999)
1619
Ausgießung des Heiligen Geistes
Reuige Magdalena und ihre Schwester Martha
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 683)
um 1620
Martha und Maria
Vertreibung aus dem Paradies
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. O 10443)
1620
Vertreibung aus dem Paradies
Aletheia Talbot, Gräfin Arundel
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 352)
1620
Entwurfsskizzen für die Jesuitenkirche in Antwerpen
Antwerpen, ehem. Jesuitenkirche St. Karl Borromäus
Jetzt:
Wien, Akademie der bildenden Künste
1620
Christi Himmelfahrt
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Hieronymus
Der Höllensturz der Verdammten
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 320)
um 1621
Löwenjagd
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 602)
1621
Löwenjagd (Skizze)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 15475)
1621
Perseus befreit Andromeda
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 785)
um 1620–1622
Andromeda (Mythologie)
,
Perseus (Sohn des Zeus)
Der Engelsturz
Neuburg an der Donau, Pfarrkirche St. Peter
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 306)
1621–1622
Der trunkene Silen
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 319)
um 1618–1625
Silen
Das Kleine Jüngste Gericht
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 611)
um 1621–1622
Die Erziehung der Prinzessin
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 92)
1622
Heinrich IV. empfängt das Bildnis der Maria de' Medici (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 93)
1622
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Die Landung in Marseille (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 95)
1622
Die Krönung der Königin (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 97)
1622
Die Übertragung der Regierung an Maria de' Medici (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 98)
1622
Der Triumph von Jülich (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 99)
1622
Die Familienverbindung zwischen Frankreich und Spanien (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 101)
1622
Apotheose Heinrichs IV. und Proklamation der Regentschaft Maria de' Medicis (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 102)
1622
Der Götterrat (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 103)
1622
Die Übergabe der Regentschaft an den Dauphin (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 104)
1622
Der Weggang aus Paris (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 105)
1622
Die Flucht von Blois (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 106)
1622
Der Friedenschluss in Angers (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 107)
1622
Die Versöhnung (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 108)
1622
Die Gründung Konstantinopels
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 70
(Inventar-Nr. 2759)
1622
Die Vermählung in Procuratione
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 15475)
1622
Jagd des Meleager und der Atalante
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIV
(Inventar-Nr. GG 523)
um 1617–1628
Atalante
,
Meleager
Landschaft mit dem Schiffbruch des Paulus
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. KFMV 776 E)
um 1620–1625
Apostel Paulus
Die Vermählung "in procuratione" (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 94)
um 1622–1623
Junger Mann mit schwarzem Barett
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. 341)
um 1620–1625
Dianas Heimkehr von der Jagd
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 2
(Inventar-Nr. GK 180)
um 1623
Diana (Mythologie)
Bildnis der Tochter des Künstlers, Clara Serena
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 9, Niederländische und flämische Malerei
um 1623
Bildnis eines älteren Mannes
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. KFMV 776 F)
um 1622–1625
Porträt der Susanna Lunden ("Le Chapeau de Paille")
London, National Gallery, Saal 20
(Inventar-Nr. NG852)
um 1622–1625
Die Apotheose des Herzogs von Buckingham
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG187)
vor 1625
Das Apokalyptische Weib
Freising, Dom St. Maria und St. Korbinian
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 891)
um 1623–1625
Mondsichelmadonna
Gewitterlandschaft mit Philemon und Baucis
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 690)
um 1625
Die glückliche Regierung (Skizze zum Medici-Zyklus)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 100)
1625
Die Aussöhnung der Römer und Sabiner
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 350)
um 1625
Raub der Sabinerinnen
Mars von einer Viktorie gekrönt
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
(Inventar-Nr. L 1043)
1. Hälfte 17. Jhd.
Mars (Mythologie)
Die drei Grazien
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1626
Porträt einer Frau, wahrscheinlich Susanna Lunden (Susanna Fourment, 1599-1628)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 1976.218)
um 1625–1627
Der Einsiedler und die schlafende Angelica
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 692)
um 1625–1628
Maria mit dem Kind
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 917)
um 1625–1628
Maria mit Kind
Porträt des Ludovicus Nonnius
London, National Gallery, Saal 20
(Inventar-Nr. NG6393)
um 1627
Der hl. Hieronymus in Kardinalstracht
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 520)
1625–1630
Hl. Hieronymus
Mystische Vermählung der heiligen Katharina
Antwerpen, ehem. Augustinerkirche, heute Musikzentrum
Jetzt:
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 4
(Inventar-Nr. 101)
1627–1628
Hl. Katharina von Alexandrien
Thronende Maria mit dem Kind und Heiligen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 780)
um 1627–1628
Thronende Madonna mit Kind
Das Wunder des hl. Franz von Paula
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 12
(Inventar-Nr. 74)
um 1628
Hl. Franz von Paola
Don Fernando, Kardinal-Infant von Spanien
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 335)
1628–1629
Mädchen mit Fächer
Wien, Kunsthistorisches Museum, Kabinett 23
(Inventar-Nr. GG 531)
1628–1630
Porträt des Thomas Howard, 21. Earl of Arundel
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG2968)
1629–1630
Minerva beschützt Pax vor Mars ('Frieden und Krieg')
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG46)
1629–1630
Mars (Mythologie)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Das Kind mit dem Vogel
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 763)
um 1629–1630
Römischer Triumphzug
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG278)
um 1630
Helene Fourment "im Brautkleid"
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 340)
um 1630–1631
Heinrich IV. in der Schlacht bei Arques
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 952)
um 1630–1631
Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich (1589-1610)
Ildelfonso-Altar
Brüssel, Kirche Sint Jakob op Coudenberg
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 678)
1630–1632
Hl. Albrecht I. von Löwen
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Ildefons von Toledo
,
Jungfrau Maria
Die Heilige Familie unter dem Apfelbaum
Brüssel, Kirche Sint Jakob op Coudenberg
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 698)
1630–1632
Heilige Familie
Kopfstudie einer alten Frau
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 8,9
(Inventar-Nr. 333)
um 1630–1632
Friedensallegorie
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 343)
um 1630–1632
Mars (Mythologie)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Helene Fourment mit ihrem erstgeborenen Sohn Frans
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 315)
um 1632
Helene Fourment, einen Handschuh anziehend
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 8,9
(Inventar-Nr. 349)
um 1632
Die Krönung des Siegers
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 695)
um 1630–1635
Die Geburt der Venus
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG1195)
um 1632–1633
Venus (Göttin der Liebe)
Karren beim Durchqueren eines Flusses
London, National Gallery, Saal 20
(Inventar-Nr. NG948)
um 1625–1640
Die Heilige Familie mit den hll. Franz von Assisi, Anna und dem Johannesknaben
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 02.24)
um 1630–1635
Heilige Familie
,
Hl. Anna
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Johannesknabe
Der Schlosspark
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 696)
um 1632–1635
Das Urteil des Paris
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG194)
1632–1635
Paris (Mythologie)
Die Heilige Familie, Elisabeth und Johannes der Täufer
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 1038)
um 1634
Heilige Familie
,
Hl. Elisabeth, Mutter von Johannes dem Täufer
,
Johannesknabe
Begegnung bei der Schlacht von Nördlingen
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 525)
1635
Venus und Adonis
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 37.162)
um 1635
Adonis
,
Venus (Göttin der Liebe)
Jan Brant
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 354)
1635
Meleager und Atalante
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 355)
um 1635
Atalante
,
Meleager
"Quos egos" - Neptun, die Wogen beschwichtigend
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 964 B)
um 1635
Neptun (römischer Gott)
Bathseba am Springbrunnen
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 965)
um 1635
Bathseba
Rubens, seine Frau Hélène Fourment (1614-1673) und eines ihrer Kinder
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 628
(Inventar-Nr. 1981.238)
um 1635
Wald im Morgengrauen bei einer Hirschjagd
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 642
(Inventar-Nr. 1990.196)
um 1635
Burg Steen am frühen Morgen
London, National Gallery, Saal 20
(Inventar-Nr. NG66)
1636
Mars, Venus und Amor
(Zuschreibung)
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
(Inventar-Nr. 798 B)
um 1636
Amor
,
Mars (Mythologie)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Der Zentaur Nessus entführt die von Herkules verfolgte Dejanira
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 6
1636
Dejanira
,
Herkules (Herakles)
,
Kentaur (Mischwesen aus Pferd und Mensch)
Venusfest
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 684)
1636–1637
Venus (Göttin der Liebe)
Merkur und Argus
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 962 C)
um 1635–1638
Argus
,
Merkur (römischer Gott)
Die Landschaft mit dem Galgen
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 1948)
1635–1638
Landschaft mit Kühen und Entenjägern
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 2013)
um 1635–1638
Bildnis einer Frau
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 762 A)
um 1637
Helena Fourment ("Het Pelsken")
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 688)
um 1636–1638
Das Martyrium des hl. Thomas
Prag-Kleinseite, ehem. Augustinerkirche St. Thomas
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. VO 13517)
1636–1638
Apostel Thomas
Hl. Augustinus
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. VO 13518)
1636–1638
Hl. Augustinus
Susanna und die beiden Alten
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 317)
um 1636–1638
Susanna im Bade
Fortuna
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 798 C)
um 1636–1638
Fortuna
Hl. Augustinus
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
1636–1638
Hl. Augustinus
Der Raub der Sabinerinnen
London, National Gallery, Saal 18
(Inventar-Nr. NG38)
1635–1640
Raub der Sabinerinnen
Landschaft mit Schäfer und seiner Herde
London, National Gallery, Saal 20
(Inventar-Nr. NG157)
um 1638
Schäferszene (Silvia und Coridon)
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VII
(Inventar-Nr. 328)
um 1638
Bethlehemitischer Kindermord
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal VIII
(Inventar-Nr. 572)
um 1638
Bethlehemitischer Kindermord
Andromeda
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 776 C)
um 1638
Andromeda (Mythologie)
Die Eroberung von Tunis durch Karl V. (1535)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 798 G)
um 1638–1639
Karl V. (1500-1558), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1520-1558)
Deianira wird von der Furie in Versuchung geführt
Turin, Galleria Sabauda, Saal 29
(Inventar-Nr. 1060)
nach 1638
Selbstbildnis
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 527)
1638–1640
Landschaft mit Turm
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 9
(Inventar-Nr. 776 D)
um 1638–1640
Die hl. Cäcilie
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal VIII
(Inventar-Nr. 781)
um 1639–1640
Hl. Cäcilia
Jesusknabe und der Johannesknabe
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 12
Undatiert
Jesusknabe
,
Johannesknabe
Portrait des Marquis Ambrosio Spinola
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. O 9688)
Undatiert
Mariä Heimsuchung
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
(Inventar-Nr. DO 4602)
Undatiert
Mariä Heimsuchung
Gefangennahme des Simson
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 348)
Undatiert
Simson
Die Versöhnung von Esau und Jakob
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 1302)
Undatiert
Esau
,
Jakob
Die heiligen Petrus und Paulus
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 336)
Undatiert
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
Triumph des Siegers
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Vorzimmer im Appartement der Kurfürstin
(Inventar-Nr. 4813)
Undatiert
Epitaph des Franciscus Hovius
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Großes Kabinett im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 327)
Undatiert
Susanna und die Alten
Turin, Galleria Sabauda, Saal 29
(Inventar-Nr. 281)
Undatiert
Susanna im Bade
Herkules im Garten der Hesperiden
Turin, Galleria Sabauda, Saal 29
(Inventar-Nr. 1059)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Porträt eines Geistlichen
(Zuschreibung)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 4
(Inventar-Nr. WRM 976)
Undatiert
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum, Saal 217
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 2
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 9, Niederländische und flämische Malerei
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 5
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 2, Raum 4
Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 6
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 19, flämische Malerei des 18. Jahrhunderts
München, Alte Pinakothek
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Van Dyck" vom 25.10.2019-02.02.2020
Neuburg an der Donau, Staatsgalerie Neuburg
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Salzburg, Salzburger Residenz, Residenzgalerie
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Stuttgart, Staatsgalerie, Niederländische Malerei 4
Turin, Galleria Sabauda, Saal 29
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 12
Wien, Akademie der bildenden Künste
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Wien, Kunsthistorisches Museum