Anthonis (Anton) van Dyck war ein bedeutender flämischer Künstler des Barock und einer der führenden Porträtmaler seiner Zeit. Er wurde 1599 in Antwerpen geboren und erhielt seine Ausbildung bei Peter Paul Rubens, einem der einflussreichsten Maler des Barock. Van Dyck entwickelte schnell einen eigenen Stil und machte sich einen Namen als talentierter Porträtist.
In den 1620er Jahren reiste van Dyck nach Italien und verbrachte einige Zeit in Venedig und Rom, wo er die Werke der großen italienischen Meister studierte. Diese Erfahrungen prägten seinen Stil nachhaltig und beeinflussten seine späteren Werke.
Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen im Jahr 1627 wurde van Dyck schnell zu einem gefragten Porträtmaler und schuf viele eindrucksvolle Werke für wohlhabende und einflussreiche Kunden. Im Jahr 1632 ging er nach England, wo er für den Hof von König Karl I. arbeitete. In England wurde er schnell zum führenden Porträtisten der Zeit und schuf zahlreiche beeindruckende Porträts der königlichen Familie und anderer wichtiger Persönlichkeiten.
Van Dyck verstarb im Jahr 1641 in London im Alter von nur 42 Jahren. Trotz seines kurzen Lebens hinterließ er ein beeindruckendes künstlerisches Erbe und gilt als einer der bedeutendsten Künstler des Barock. Seine Porträts zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Lebendigkeit und Natürlichkeit aus und beeinflussten viele spätere Künstler.