KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 16.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Satyr in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Satyr (1495–1782)
Piero di Cosimo (1495)
Andrea Briosco (Il Riccio) (1505–1532)
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt) (1505–1537)
Albrecht Altdorfer (1507)
Antonio Allegri (Correggio) (1525)
Luca Cambiaso (1565)
Paolo Fiammingo (Pauwels Franck) (1592)
Domenichino (Domenico Zampieri) (1615)
Hendrick Goltzius (1616)
Anthonis (Anton) van Dyck (1620)
Jacob Jordaens (Werkstatt) (1620)
Giovanni Benedetto Castiglione (il Grechetto) (1655)
Giulio Carpioni (1665)
Willem van Bemmel (1675)
Sebastiano Ricci (1710–1722)
Giovanni Battista Tiepolo (1741–1761)
Johann Sebastian Barnabas Pfaff (1782)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Altdorfer
um 1480 - 1538 Regensburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Andrea Briosco (Il Riccio)
um 1471 Padua - 1532 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Andrea Briosco (Werkstatt)
um 1471 Padua - 1532 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Andrea Locatelli
1695 Rom - 1741 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Anthonis (Anton) van Dyck
1599 Antwerpen - 1641 London
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Antonio Allegri (Correggio)
1489 Correggio - 1534 Correggio
Manierismus (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Cornelis van Poelenburgh (Werkstatt)
um 1594 bis 1595 Utrecht - 1667 Utrecht
Nur hier
Domenichino (Domenico Zampieri)
1581 Bologna - 1641 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Giovanni Benedetto Castiglione (il Grechetto)
1609 Genua - 1664 Mantua
Barock (Italien)
Nur hier
Giulio Carpioni
1613 Venedig - 1678 Vicenza
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Hendrick Goltzius
1558 Bracht - 29. Dezember 1616 oder 1. Januar 1617 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Jacob Jordaens (Werkstatt)
1593 Antwerpen - 1678 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Johann Sebastian Barnabas Pfaff
1747 Obertheres - 1794 Mainz
Nur hier
Luca Cambiaso
1527 Monéglia - 1585 San Lorenzo de El Escorial
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Genua)
Nur hier
Paolo Fiammingo (Pauwels Franck)
um 1540 Antwerpen - 1596 Venedig
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Piero di Cosimo
1462 Florenz - 1521 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Pietro Liberi
1605 Padua - 1687 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Manierismus (Italien)
,
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Willem van Bemmel
1630 Utrecht - 1708 Nürnberg
Kunstwerke Satyr (100–1782)
Römische Bronzefigur: Junger Satyr
Unbekannter Künstler
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5768)
1. Jhd.
Satyr
Ein Satyr, der um eine Nymphe trauert
Piero di Cosimo
London, National Gallery, Saal 59
(Inventar-Nr. NG698)
um 1495
Satyr
Satyrkopf (Öllampe)
Andrea Briosco (Il Riccio)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. NN 963)
Beginn 16. Jhd.
Satyr
Satyr (Leuchterfigur)
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/2)
Beginn 16. Jhd.
Satyr
Satyrtorso
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/59)
Beginn 16. Jhd.
Satyr
Landschaft mit Satyrfamilie
Albrecht Altdorfer
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 638 A)
um 1507
Satyr
Venus und Amor entdeckt von einem Satyr (früher Jupiter und Antiope)
Antonio Allegri (Correggio)
Paris, Musée du Louvre, Saal 712a
(Inventar-Nr. 42)
um 1524–1527
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Satyrkopf als Öllampe
Andrea Briosco (Il Riccio)
(Zuschreibung)
Bronze
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Kunstkammer
16. Jhd.
Satyr
Satyressa mit einem Satyr-Knaben
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5014)
um 1525–1550
Satyr
Venus entwaffnet Cupido, beobachtet von einem Satyr
Luca Cambiaso
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. F 418)
um 1565
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Felsige Waldlandschaft mit Satyrn, Nymphen, Midas und Pan
Paolo Fiammingo (Pauwels Franck)
Berlin, Bode-Museum, Saal 131
(Inventar-Nr. 182 A)
um 1590–1595
Midas
,
Pan (Hirtengott)
,
Satyr
Landschaft mit Trällerer und Satyr
Domenichino (Domenico Zampieri)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 30
(Inventar-Nr. 6393)
um 1615
Satyr
Venus und Amor, beobachtet von einem Satyr
Hendrick Goltzius
Paris, Musée du Louvre, Saal 843
(Inventar-Nr. R.F. 2125)
1616
Amor
,
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Jupiter als Satyr bei Antiope
Anthonis (Anton) van Dyck
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 1
(Inventar-Nr. WRM 278)
um 1620
Antiope
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Satyr
Der Satyr bei der Bauernfamilie
Jacob Jordaens (Werkstatt)
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 27 - Haberstock-Stiftung: Malerie des 16. bis 20. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 12414)
1620
Satyr
Bacchanal
Giovanni Benedetto Castiglione (il Grechetto)
Turin, GAM Torino, Ausstellung "Eine Reise gegen den Strom" vom 05.05.-12.09.2021, Saal 3
1650–1660
Satyr
Satyr beobachtet eine Nymphe (Jupiter und Antiope)
Giulio Carpioni
Paris, Musée du Louvre, Saal 728
(Inventar-Nr. R.F. 1983-53)
um 1660–1670
Satyr
Nymphen am Wasser mit anschleichenden Satyrn
Willem van Bemmel
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 4
(Inventar-Nr. F 525)
2. Hälfte 17. Jhd.
Satyr
Der Satyr und der Bauer
Sebastiano Ricci
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. 65)
um 1710
Satyr
Nymphen und Satyrn
Sebastiano Ricci
Paris, Musée du Louvre, Saal 724
(Inventar-Nr. R.F. 1989-28)
um 1712–1715
Satyr
Venus und Satyr
Sebastiano Ricci
Stuttgart, Staatsgalerie, Italienische Malerei 3
(Inventar-Nr. 2754)
um 1720–1725
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus und Satyr
Sebastiano Ricci
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 2: Porträt, Mythen und biblische Historie
um 1720–1725
Satyr
,
Venus (Göttin der Liebe)
Sitzende Frau mit Satyrknaben und Ziege
Giovanni Battista Tiepolo
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 6: Karikaturen, Capricci und Scherzi
um 1740–1742
Satyr
Satyr und Nymphe
Unbekannter Künstler
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 134
(Inventar-Nr. 24/65)
18. Jhd.
Satyr
Aufblickender Satyr, der einen Feston emporhält
Giovanni Battista Tiepolo
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1760–1762
Satyr
Satyr mit Weinkrug
Giovanni Battista Tiepolo
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020, Saal 10: Späte Werke
1760–1762
Satyr
Flöteblasender Satyr
Johann Sebastian Barnabas Pfaff
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
um 1780–1785
Satyr
Landschaft mit Nymphe und Satyr
Cornelis van Poelenburgh (Werkstatt)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Barock - Saal 8
(Inventar-Nr. WRM 3604)
Undatiert
Satyr
Landschaft mit Nymphen und Satyrn
Andrea Locatelli
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal D, Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. CTB.1999.24)
Undatiert
Satyr
Satyrfrau mit Kind
Andrea Briosco (Werkstatt)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 23
(Inventar-Nr. 11/11)
Undatiert
Satyr
Satyr und Nymphe
Pietro Liberi
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Vorzimmer im Paradeappartement des Kurfürsten
(Inventar-Nr. 2406)
Undatiert
Satyr
Kniender Satyr mit einem Kerzenhalter
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 8
(Inventar-Nr. P 2284)
Undatiert
Satyr
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Mainz, Landesmuseum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stuttgart, Staatsgalerie
Stuttgart, Staatsgalerie, Ausstellung "Tiepolo" vom 11.10.2019 - 02.02.2020
Turin, GAM Torino, Ausstellung "Eine Reise gegen den Strom" vom 05.05.-12.09.2021
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Satyr
Renaissance (um 1495–1537)
Hochrenaissance (um 1505–1537)
Manierismus (um 1505–1616)
Barock (um 1615–1722)
Rokoko (um 1741–1761)