KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Piero di Cosimo (
1462
Florenz - 1521 Florenz)
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Piero di Cosimo
Piero di Cosimo vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Piero di Cosimo 1481–1512
New York, Metropolitan Museum of Art (Met) (1481–1497)
Paris, Musée du Louvre (1490)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (1495)
London, National Gallery (1495–1507)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza (1505)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1505)
Abeto di Preci, Chiesa San Martino (1508)
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria) (1508)
München, Alte Pinakothek (1512)
Beziehungen
Beziehung
Bartolomeo Caporali
um 1420 Perugia - um 1503/05 Perugia
Frührenaissance (Italien)
Kunstwerke von Piero di Cosimo (1481–1512)
Johannes der Täufer als Jugendlicher
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 22.60.52)
um 1480–1482
Johannes der Täufer
Die Jungfrau und das Kind mit einer Taube
Paris, Musée du Louvre, Saal 710h
(Inventar-Nr. 817)
um 1490
Maria mit Kind
Ein Satyr, der um eine Nymphe trauert
London, National Gallery, Saal 59
(Inventar-Nr. NG698)
um 1495
Satyr
Die Heilige Familie
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 20)
um 1490–1500
Heilige Familie
Jagdszene
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 642
(Inventar-Nr. 75.7.2)
um 1494–1500
Venus, Mars und Amor
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 107)
um 1505
Amor
,
Mars (Gott des Krieges)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Die Jungfrau Maria mit Kind und Engeln
(Zuschreibung)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 7, italienische Malerei des 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 320 (1933.5))
um 1500–1510
Maria mit Kind
Der Kampf zwischen den Lapithen und den Zentauren
London, National Gallery, Saal 59
(Inventar-Nr. NG4890)
um 1500–1515
Peirithoos (König der Lapithen in Thessalien)
Pietà
Abeto di Preci, Chiesa San Martino
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 18: Luca Signorelli, Bartolomeo Caporali
um 1507–1510
Pietà
Prometheus erschafft den ersten Menschen
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 3
(Inventar-Nr. 8973)
um 1510–1515
Prometheus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
London, National Gallery, Saal 59
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 7, italienische Malerei des 16. Jahrhunderts
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 3
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710h
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 18: Luca Signorelli, Bartolomeo Caporali