Pietà in der Kunst

Künstler
Nur hier
Antoine de Lonhy
aktiv 1446 - 1490
Nur hier
Anton Kolig
1886 Neutitschein - 1950 Nötsch
Nur hier
Antonio Consetti
1686 Modena - 1766 Modena
Nur hier
Balthasar Permoser
1651 Traunstein - 1732 Dresden
Nur hier
Bartolomeo Vivarini
um 1432 Murano - um 1499
Nur hier
Benedetto Marini
um 1590 Urbino - um 1627
Nur hier
Carlo Antonio Crespi (Antonio Liborio Crespi)
1712 Bologna - 1781 Bologna
Nur hier
Charles Le Brun
1619 Paris - 1690 Paris
Nur hier
Francesco Podesti
1800 Ancona - 1895 Rom
Nur hier
Franz Martin Mutschele
1733 Bamberg - 1804 Bamberg
Nur hier
Girolamo Donnini
1681 Correggio (Emilia-Romagna) - 1743 Bologna
Nur hier
Hans Zürn der Jüngere
um 1585 Waldsee - nach 1624 Buchhorn
Nur hier
Heinrich Jung
um 1725 Hochheim am Main - nach 1774
Nur hier
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Nur hier
Jusepe de Ribera
1591 Játiva, Provinz Valencia - 1652 Neapel
Nur hier
Lambert Lombard
um 1505 Lüttich - 1566 Lüttich
Nur hier
Luca di Paolo
um 1435 Matelica - 1491 Foligno
Nur hier
Meister der Lucialegende
✝ Brügge
Nur hier
Meister Monvaerni
tätig um 1480 - 1500
Nur hier
Michele di Matteo da Bologna
dokumentiert 1410 - 1469
Nur hier
Pasquale Ottino
1578 Verona - 1630 Verona
Nur hier
Paul Zeiller
1655 Reutte - 1738 Reutte
Nur hier
Thomas Schwanthaler (Werkstatt)
1634 Ried im Innkreis - 1707 Ried im Innkreis
Kunstwerke Pietà (1332–1978)
Appenheimer Pietà, Appenheim, Kirche St. Michael, jetzt Mainz, Dom- und Diözesanmuseum, um 1350
Unbekannter Künstler
Jetzt: Mainz, Dom- und Diözesanmuseum (Inventar-Nr. PH 00440)
um 1350
Pietà, Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 3, um 1360–1370
Unbekannter Künstler
um 1360–1370
Pietà (Vesperbild), Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei, um 1360–1370
Unbekannter Künstler
Pappelholz
um 1360–1370
Vesperbild (Pietà), Köln, Museum Schnütgen, Saal 6, um 1380
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 6 (Inventar-Nr. A 1052)
um 1380
Köpfe von einem Vesperbild, Berlin, Bode-Museum, Saal 111, um 1400
Unbekannter Künstler
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 111 (Inventar-Nr. 2743)
um 1400
Pietà, Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Von der Romanik zur Spätgotik, um 1410–1420
Unbekannter Künstler
Steinguss
um 1410–1420
Vesperbild, Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1, um 1420
Unbekannter Künstler
Eichenholz
um 1420
Vesperbild (Pietà), Köln, Museum Schnütgen, Saal 2, um 1420–1430
Unbekannter Künstler
um 1420–1430
Vesperbild, Berlin, Bode-Museum, Saal 212, um 1430
Unbekannter Künstler
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 212 (Inventar-Nr. 8020)
um 1430
Maria mit dem Leichnam Christi, Berlin, Bode-Museum, Saal 212, um 1440
Unbekannter Künstler
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 212 (Inventar-Nr. 13/76)
um 1440
Pietà, Jesi, Städtische Kunstgalerie, Saal 2, 15. Jhd.
Unbekannter Künstler
Steinguss
15. Jhd.
Pietà, Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7, 3. Viertel 15. Jhd.
Unbekannter Künstler
Lindenholz
3. Viertel 15. Jhd.
Vesperbild, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15, um 1480–1490
Unbekannter Künstler
Ton
um 1480–1490
Vesperbild, Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum), Ende 15. Jhd.
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Ende 15. Jhd.
Vesperbild, Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum), um 1500
Unbekannter Künstler
Lindenholz
um 1500
Vesperbild, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17, um 1500
Unbekannter Künstler
um 1500
Pietà, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15, um 1520
Unbekannter Künstler
Lindenholz
um 1520
Honsolgen, Pfarrkirche St. Alban, Altärchen in der Turmvorhalle, Lindenholz
um 1525
Die Trauer (Threnos), Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 6, 1. Hälfte 16. Jhd.
Unbekannter Künstler
1. Hälfte 16. Jhd.
Pietà, Köln, Museum Schnütgen, Saal 12, um 1600
Unbekannter Künstler
Buchsbaumholz
um 1600
Pietà, Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 3, um 1600
Unbekannter Künstler
um 1600
Pietà, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 40, Mitte 17. Jhd.
Unbekannter Künstler
Lindenholz und Alabaster
Mitte 17. Jhd.
Pietà, Mainz, Dom- und Diözesanmuseum, 1657
Unbekannter Künstler
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum (Inventar-Nr. M 02067)
1657
Balthasar Permoser (1676–1728), Pietá, Augsburg, Maximilian Museum, Sammlung Röhrer, um 1710
Balthasar Permoser (Zuschreibung)
Lindenholz
um 1710
Pietà, Ulm, Museum Ulm, Saal 12b, um 1730
Unbekannter Künstler
Laubholz
Ulm, Museum Ulm, Saal 12b (Inventar-Nr. 1936.6570)
um 1730
Vesperbild, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 128, Mitte 18. Jhd.
Unbekannter Künstler
Mitte 18. Jhd.
Pietà, München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42, um 1760–1770
Unbekannter Künstler
Terrakotta
um 1760–1770
Pietà, Berlin, Bode-Museum, Saal 255, 2. Hälfte 18. Jhd.
Unbekannter Künstler
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 255 (Inventar-Nr. 3184)
2. Hälfte 18. Jhd.
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Stilepochen und Kunststile Pietà

In Vorbereitung: London, Kenwood House; Paris, Musée du Louvre; Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

Datenschutz