KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Gregor der Große in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Gregor der Große (1315–1741)
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena) (1315)
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino) (1329–1332)
Maestro dell'Incoronazione di Bellpuig (Maestro di Mombaroccio) (1343)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1387)
Michael Pacher (1474)
Michel Erhart (1480)
Andrea della Robbia (1485)
Rueland Frueauf der Ältere (1490)
Hans Bilger (1492)
Meister des Augustiner-Altars (1500)
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt) (1503)
Pinturicchio (Pintoricchio) (1505)
Hans Baldung Grien (1511)
Pier Francesco Sacchi (1516)
Domenico Alfani (Domenico di Paride Alfani) (1518)
Giorgio Vasari (1540)
Bartolomeo di David (1545)
Alessandro Bonvicino (Moretto) (1545)
Bartholomaeus Fichtenberger (1591)
Girolamo Cialdieri (1635)
Karel Škréta (Werkstatt) (1674)
Sebastiano Ricci (1730)
Johann Evangelist Holzer (1738)
Laurent Delvaux (1741)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Alessandro Bonvicino (Moretto)
Brescia - 1554 Brescia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Andrea della Robbia
1435 Florenz - 1525 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Della Robbia
Nur hier
Bartholomaeus Fichtenberger
um 1530 - 1592
Frühbarock (Polen)
Nur hier
Bartolomeo di David
1482 Siena - 1545/46 Siena
Spätrenaissance (Italien)
Nur hier
Domenico Alfani (Domenico di Paride Alfani)
um 1479 Perugia - 1553 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Francesco Furini
1603 Florenz - 1646 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Giorgio Vasari
1511 Arezzo - 1574 Florenz
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Girolamo Cialdieri
1593 Urbino - 1680 Urbino
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Bilger
um 1445 Worms - um 1500 Worms
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Johann Evangelist Holzer
1709 Burgeis - 1740 Clemenswerth
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Joos van Wassenhove (Justus van Gent)
um 1410 - um 1480
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Karel Škréta (Werkstatt)
1610 Prag - 1674 Prag
Nur hier
Laurent Delvaux
1695 Gent - 1778 Nivelles
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
,
Barock (London)
,
Barock (England)
Nur hier
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Nur hier
Maestro dell'Incoronazione di Bellpuig (Maestro di Mombaroccio)
Nur hier
Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt)
1718 Grafenwörth - 1801 Stein an der Donau
Spätbarock (Österreich)
Nur hier
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt)
um 1450 - um 1516
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Köln)
Nur hier
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Nur hier
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
aktiv um 1310 - 1333 Perugia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
Nur hier
Michael Pacher
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Michel Erhart
um 1440/45 Konstanz - nach 1522 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
Nur hier
Pier Francesco Sacchi
1485 Pavia - 1528 Genua
Nur hier
Pinturicchio (Pintoricchio)
um 1452 Perugia - 1513 Siena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Rueland Frueauf der Ältere
✝1507 Passau
Spätgotik (Österreich)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Salzburg)
,
Spätgotik (Passau)
,
Frührenaissance (Österreich)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Salzburg)
,
Frührenaissance (Passau)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Kunstwerke Hl. Gregor der Große (1315–1741)
Polyptychon von Montelabate
Meo di Siena (Meo da Guido da Siena)
Montelabate, Santa Maria di Valdiponte
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 02: Duccio di Boninsegna
um 1315
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Emilian von Irland
,
Hl. Gregor der Große
,
Maria mit Kind
Der Hl. Gregor im Studierzimmer
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Bologna, Chiesa di Santa Cristina
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 285)
um 1329
Hl. Gregor der Große
Polyptychon
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Bologna, Monastero di Santa Maria Nuova
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 217)
1330–1335
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Darstellung des Herrn
,
Erzengel Michael
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Pietà
Polyptychon
Maestro dei Polittici di Bologna (Pseudo Jacopino)
Bologna, Monastero di Santa Maria Nuova
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 7153)
1330–1335
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Christi Himmelfahrt
,
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
,
Flucht nach Ägypten
,
Hl. Gregor der Große
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Pfingsten
,
Tod Mariens
Heiliger Gregor der Große
Maestro dell'Incoronazione di Bellpuig (Maestro di Mombaroccio)
Urbino, Chiesa di San Domenico
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 6
(Inventar-Nr. DE 221)
um 1343
Hl. Gregor der Große
Heiliger Gregor der Große
Unbekannter Künstler
Karlstein (Karlštejn), Burg Karlstein
, Kapelle des Heiligen Kreuzes
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal C
1360–1364
Hl. Gregor der Große
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Convento dei Santi Leonardo e Orsola
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 298)
1385–1390
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Jodok
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Leonhard von Limoges (von Noblat)
,
Hl. Ursula von Köln
,
Johannes der Täufer
,
Marienkrönung
Kirchenväteraltar aus Kloster Neustift
Michael Pacher
Neustift bei Brixen (Südtirol), Augustiner-Chorherrenstift, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
, Holz
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 2597, 2598, 2599, 2600)
1470–1478
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Messe des heiligen Papstes Gregor
Michel Erhart
(Zuschreibung)
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 107
(Inventar-Nr. 422)
um 1480
Gregorsmesse
,
Hl. Gregor der Große
Messe des hl. Gregor
Unbekannter Künstler
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört)
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 1
(Inventar-Nr. 4633)
um 1480
Gregorsmesse
,
Hl. Gregor der Große
Der hl. Gregor der Große
Andrea della Robbia
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 4999)
um 1480–1490
Hl. Gregor der Große
Die vier Kirchenväter
Rueland Frueauf der Ältere
Nürnberg, ehem. Augustinerkloster
, Klosterkirche St. Veit
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1937/162 a-d)
um 1490
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Büsten der vier Kirchenväter
Hans Bilger
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
, Hauptaltar, Lindenholz
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 5 - der Erfolg der neuen Kunst
(Inventar-Nr. 119-122)
1489–1496
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Die Messe des hl. Gregor
Meister des Augustiner-Altars
(Zuschreibung)
Nürnberg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina
, Klosterkirche
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 154)
um 1500
Christus als Schmerzensmann
,
Gregorsmesse
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Drei Altartafeln
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 578 A-C)
um 1500–1506
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Petrus
,
Hl. Agilolphus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Evergislus
,
Hl. Georg
,
Hl. Gereon von Köln
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Helena
,
Hl. Martha
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Maurus
,
Hl. Severin von Köln
,
Thronende Madonna mit Kind
Die Jungfrau Maria und das Jesuskind zwischen dem Heiligen Hieronymus und dem Heiligen Gregor dem Großen
Pinturicchio (Pintoricchio)
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. M.I. 574)
um 1502–1508
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Maria mit Kind
Kirchenväteraltar
Unbekannter Künstler
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 25)
um 1510
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Die Messe des heiligen Gregor
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 2
um 1511
Gregorsmesse
,
Hl. Gregor der Große
Die vier Kirchenlehrer
Pier Francesco Sacchi
Genua, Commenda di San Giovanni di Pré
, Unterkirche
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 710f
(Inventar-Nr. 598)
1516
Adler als Symbol des Evangelisten Johannes
,
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Löwe als Symbol des Evangelisten Markus
,
Mensch als Symbol des Evangelisten Matthäus
,
Stier als Symbol des Evangelisten Lukas
Thronende Maria mit Kind und Heiligen
Domenico Alfani (Domenico di Paride Alfani)
Perugia, Cappella della Sapienza Vecchia
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 31: Domenico Paride Alfani, Dono Doni
1518
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Thronende Madonna mit Kind
Das Abendmahl des hl. Gregor des Großen
Giorgio Vasari
Bologna, Kloster San Michele in Bosco
, Refektorium
Jetzt:
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 22
(Inventar-Nr. 534)
1540
Hl. Gregor der Große
Immaculata, Prophet Salomo, Jesaja, Ezechiel, König Daniel und Kirchenväter, Heilige und Engel
Bartolomeo di David
Buonconvento, Chiesa dei Santi Pietro e Paolo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 7
(Inventar-Nr. 703)
1. Hälfte 16. Jhd.
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Maria Immaculata
,
Prophet Ezechiel
,
Prophet Jesaja
Thronende Madonna mit Kind und den vier lateinischen Kirchenvätern
Alessandro Bonvicino (Moretto)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 15
(Inventar-Nr. 916)
um 1540–1550
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
,
Thronende Madonna mit Kind
Silberaltar: Zweite Seitentafeln am Hauptaltar des Breslauer Doms: Kirchenlehrer
Bartholomaeus Fichtenberger
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
1591
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Hieronymus
Maria mit Kind und den heiligen Gregor und Antonius Abbas
Girolamo Cialdieri
Urbino, ehem. oratorio di San Gregorio Magno
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 7
1630–1640
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Gregor der Große
,
Maria mit Kind
Papst Gregor der Große
Karel Škréta (Werkstatt)
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 5
(Inventar-Nr. F 150)
Ende 17. Jhd.
Hl. Gregor der Große
Die Fürbitte des hl. Gregor für die Seelen im Fegefeuer
Sebastiano Ricci
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 1897)
um 1730
Hl. Gregor der Große
,
Thronende Madonna mit Kind
Tuum est Regnum et Potentia et Gloria (Dein ist die Macht, Kraft und Herrlichkeit), Hochaltarbild
Johann Evangelist Holzer
Eichstätt, ehem. Jesuiten-, heute Schutzengelkirche
1738–1739
Erzengel Michael
,
Hl. Gregor der Große
,
Prophet Daniel
Hl. Gregor der Große
Laurent Delvaux
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 257
(Inventar-Nr. 14/79)
um 1741–1742
Hl. Gregor der Große
Papst Gregor der Große (um 540-604)
Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt)
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Welt der Männer - Welt der Frauen
(Inventar-Nr. G 1185)
Undatiert
Hl. Gregor der Große
Marter des hl. Veit im Beisein der hll. Wolfgang und Gregor
Francesco Furini
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 939)
Undatiert
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Vitus (Veit)
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
Heiliger Gregor
Joos van Wassenhove (Justus van Gent)
Urbino, Palazzo Ducale
Jetzt:
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 18
Undatiert
Hl. Gregor der Große
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Frankfurt am Main, Städel Museum
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
München, Alte Pinakothek
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Regensburg, Historisches Museum
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Urbino, Diözesanmuseum Albani
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Gregor der Große
Spätgotik (um 1315–1500)
Gotik (um 1387)
Renaissance (um 1485–1545)
Frührenaissance (um 1490)
Mittelalter (um 1503)
Dürer-Zeit (um 1511)
Manierismus (um 1540)
Spätrenaissance (um 1545)
Frühbarock (um 1591)
Barock (um 1730–1741)
Rokoko (um 1738)