KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Elisabeth von Thüringen in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Elisabeth von Thüringen (1415–1822)
Meister des älteren Sippenaltars (1415)
Meister des Deichsler Altares (1417)
Meister des Gereon-Altars (1425)
Bicci di Lorenzo (1435)
Piero della Francesca (1468)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Tilman Riemenschneider (1491–1507)
Giovanni Bellini (1500)
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt) (1503)
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart) (1511)
Hans Holbein der Ältere (1516)
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis) (1519)
Hans Schwarz (1520)
Hans Leinberger (Umkreis) (1520)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt) (1520)
Paolo Morando (Cavazzola) (1522)
Bartolomeo Schedoni (1600)
Peter Paul Rubens (1631)
Sébastien Bourdon (1655)
Dominikus Hermenegild Herberger (1728)
Joseph Götsch (1762)
Franz Riepenhausen (1822)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartolomeo Schedoni
1578 Modena - 1615 Parma
Manierismus (Italien)
,
Frühbarock (Italien)
Nur hier
Bicci di Lorenzo
um 1373 Florenz - 1452 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Franz Riepenhausen
1786 Göttingen - 1831 Rom
Romantik (Deutschland)
Nur hier
Giovanni Bellini
um 1437 Venedig - 1516 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Leinberger (Umkreis)
um 1470 bis 1480 - um 1531
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Schwarz
1492 Augsburg - um 1550 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Joseph Götsch
1728 - 1793
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bayern)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt)
um 1450 - um 1516
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Köln)
Nur hier
Meister des älteren Sippenaltars
um 1450 - um 1515
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Meister des Deichsler Altares
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Nürnberg)
Nur hier
Meister des Gereon-Altars
Gotik (Deutschland)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Paolo Morando (Cavazzola)
1486 Verona - 1522 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Piero della Francesca
um 1410 bis 1420 Borgo San Sepolcro - 1492 Borgo San Sepolcro
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Sébastien Bourdon
1616 Montpellier - 1671 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Kunstwerke Hl. Elisabeth von Thüringen (1385–1822)
Hl. Elisabeth
Unbekannter Künstler
Weißkirchen in Steiermark, Schloss Thann
, Kalkstein
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 8
um 1380–1390
Hl. Elisabeth von Thüringen
Marientriptychon
Meister des älteren Sippenaltars
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 1238)
um 1410–1420
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria mit Kind
Die Flügel des Deichsler Altares
Meister des Deichsler Altares
Nürnberg, ehem. Dominikanerkloster St. Marien
, Klosterkirche
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 1207-1210)
um 1415–1420
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Epitaph einer Nonne, vom heiligen Johannes der Gottesmutter empfohlen, links die heilige Elisabeth
Unbekannter Künstler
Bamberg, Dominikanerinnenkloster Heilig Grab
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 7
(Inventar-Nr. MA 2589)
um 1420–1430
Apostel Johannes
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Maria mit Kind
Marienaltar aus St. Gereon
Meister des Gereon-Altars
Köln, Basilica minor St. Gereon
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 1627 A)
um 1420–1430
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Gereon von Köln
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Stephanus
Altarretabel
Bicci di Lorenzo
Perugia, Chiesa di Sant'Agnese
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 07: Bicci di Lorenzo
um 1430–1440
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Figuren der hll. Nikolaus und Elisabeth
Unbekannter Künstler
Regensburg, ehem. Franziskanerkloster St. Salvator, heute Museum
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1995/20 a,b)
um 1436
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Altarretabel
Piero della Francesca
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 11: Piero della Francesca
1467–1469
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Reliquienbüsten der hll. Andreas, Hedwig, Elisabeht und Sebastian
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Apostel Andreas
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Sebastian
Die Heilige Elisabeth
Unbekannter Künstler
Terrakotta
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 1575)
um 1475–1500
Hl. Elisabeth von Thüringen
Hl. Elisabeth
Tilman Riemenschneider
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
, Assistenzfigur im Schrein
1490–1492
Hl. Elisabeth von Thüringen
Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und der heiligen Elisabeth
Giovanni Bellini
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019, Teil 1, Raum 2
(Inventar-Nr. 5)
um 1500
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Heilige Elisabeth
Unbekannter Künstler
Breslau, ehem. St.-Barbara-Krankenhaus
, Fassade, Sandstein
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
um 1500
Hl. Elisabeth von Thüringen
Drei Altartafeln
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 578 A-C)
um 1500–1506
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Petrus
,
Hl. Agilolphus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Evergislus
,
Hl. Georg
,
Hl. Gereon von Köln
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Helena
,
Hl. Martha
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Maurus
,
Hl. Severin von Köln
,
Thronende Madonna mit Kind
Hl. Elisabeth
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Helden, Märtyrer, Heilige
(Inventar-Nr. Pl.O. 2413)
um 1500–1515
Hl. Elisabeth von Thüringen
Anbetungsfenster
Unbekannter Künstler
Köln, Hohe Domkirche Sankt Petrus (Kölner Dom)
, Nördliches Seitenschiff
1507–1509
Anbetung der Könige
,
Apostel Petrus
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Maria mit Kind
Die heilige Elisabeth von Thüringen
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkloster
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 15
(Inventar-Nr. 2604)
1511–1512
Hl. Elisabeth von Thüringen
Verkündigung
Unbekannter Künstler
Holz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Kunst der Donauschule
(Inventar-Nr. S 136, 137, G 34, 35)
um 1515
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Mathilde
,
Mariä Verkündigung
Die Heilige Elisabeth reicht zwei Bettlern Brot und Wein
Unbekannter Künstler
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 6, Galeria Villahermosa
(Inventar-Nr. 267.b (1955.2.2.b))
um 1515
Hl. Elisabeth von Thüringen
Sebastiansaltar
Hans Holbein der Ältere
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 5352, 669, 668)
1516
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Sebastian
Hl. Elisabeth und hl. Magdalena
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 37)
1519
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Maria Magdalena
Stehende Heilige (Hl. Elisabeth?)
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Lindenholz
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. H 4760)
um 1520
Hl. Elisabeth von Thüringen
Almosenspende der hl. Elisabeth (Fragment)
Hans Schwarz
Laubholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 17
(Inventar-Nr. L 81/65)
um 1520
Hl. Elisabeth von Thüringen
Heilige Elisabeth von Thüringen
Hans Leinberger (Umkreis)
Holz
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MOND 267)
um 1520
Hl. Elisabeth von Thüringen
Altar der Tugenden
Paolo Morando (Cavazzola)
Verona, chiesa San Bernardino
, Kapelle der Tertiarierbrüder
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 20
(Inventar-Nr. 1410)
1522
Elzearius von Sabran
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Bonaventura
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Ivo Hélory von Kermartin
,
Hl. Ludwig IX. von Frankreich
,
Hl. Ludwig von Toulouse
,
Maria mit Kind
Die Barmherzigkeit der heiligen Elisabeth von Ungarn
Bartolomeo Schedoni
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Obergeschoß Saal 13
(Inventar-Nr. D 298)
1590–1610
Hl. Elisabeth von Thüringen
Ildelfonso-Altar
Peter Paul Rubens
Brüssel, Kirche Sint Jakob op Coudenberg
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XIII
(Inventar-Nr. GG 678)
1630–1632
Hl. Albrecht I. von Löwen
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Ildefons von Toledo
,
Jungfrau Maria
Die Heilige Familie mit der Heiligen Elisabeth und dem Johannesknaben
Sébastien Bourdon
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 13, italienische, französische und spanische Malerei des 17. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 59 (1982.30))
um 1653–1657
Heilige Familie
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Johannesknabe
Heilige Elisabeth
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ehingen, ehem. Franziskanerkirche, heute Pfarr- und Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau
, südlicher Seitenaltar, Holz
um 1728
Hl. Elisabeth von Thüringen
Heilige Elisabeth von Thüringen
Joseph Götsch
Lindenholz
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Rokoko - mehr Licht
(Inventar-Nr. 710)
1762–1763
Hl. Elisabeth von Thüringen
Das Rosenwunder der heiligen Elisabeth
Franz Riepenhausen
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer, Saal 12
(Inventar-Nr. MGS 4227)
1822
Hl. Elisabeth von Thüringen
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Frankfurt, Städel, Ausstellung "Tizian und die Renaissance in Venedig" vom 13.02. - 26.05.2019
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Regensburg, Historisches Museum
Schweinfurt, Museum Georg Schäfer
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Elisabeth von Thüringen
Weicher Stil (um 1415)
Gotik (um 1417–1425)
Spätgotik (um 1435–1520)
Frührenaissance (um 1435–1500)
Renaissance (um 1491–1522)
Mittelalter (um 1503)
Manierismus (um 1600)
Frühbarock (um 1600)
Barock (um 1631–1655)
Rokoko (um 1728–1762)
Romantik (um 1822)