KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Apostel Andreas in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Apostel Andreas (1272–1752)
Maestro di San Francesco (1272)
Ugolino di Nerio (1324)
Palmerino di Guido (1337)
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt) (1349)
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti) (1362)
Jacopo di Paolo (1402)
Jacques Iverny (1410)
Arcangelo di Cola (1432)
Antoine de Lonhy (1466)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Bartolomeo Caporali (1475)
Hugo van der Goes (1478)
Meister der Magdalenen-Legende (1480)
Erasmus Grasser (1480)
Meister des Imberger Altars (1490)
Meister der Blutenburger Apostel (1495)
Meister des Leitmeritzer Altars (1500–1511)
Meister von Frankfurt (1500)
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt) (1503)
Meister des Bartholomäusaltars (Werkstatt) (1505)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1515)
Peter Breuer (1515)
Jörg Lederer (1520)
Monogrammist IP (Meister IP) (1523)
Meister von Meßkirch (1531–1537)
Lucas Cranach der Ältere (1534)
Paul Nitsch (1591)
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti) (1597)
Pietro Sorri (1605)
Ludovico Carracci (1607)
El Greco (Werkstatt) (1610)
Nicolas Tournier (1616)
Jusepe de Ribera (1617)
Giovanni Lanfranco (1637)
Luca Giordano (1659)
Johann Gebhard (1724)
Johann Georg Dominikus Grasmair (1725)
Paul Troger (1738)
Dominikus Hermenegild Herberger (1752)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antoine de Lonhy
aktiv 1446 - 1490
Nur hier
Arcangelo di Cola
* Camerino
Spätgotik (Italien)
Nur hier
Bartolomeo Caporali
um 1420 Perugia - um 1503/05 Perugia
Frührenaissance (Italien)
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
El Greco (Werkstatt)
1541 Candia - nach 1739 Toledo
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Manierismus (Spanien)
,
Manierismus (Griechenland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Spanien)
,
Renaissance (Griechenland)
Nur hier
Erasmus Grasser
um 1450 Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 München
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (München)
Nur hier
Giovanni del Biondo
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Giovanni Lanfranco
1582 Parma - 1647 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Girolamo dai Libri
1474 Verona - 1555 Verona
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Verona)
Nur hier
Hugo van der Goes
um 1435 bis 1440 Gent - 1482 Oudergem bei Brüssel
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Belgien)
Nur hier
Jacopo di Paolo
um 1345 - um 1430
Nur hier
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
um 1548 Venedig - 1628 Venedig
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Jacques Iverny
Avignon (?) - um 1435/38
Nur hier
Johann Gebhard
1676 Velthurns - 1756 Regensburg
Barock (Bayern)
,
Rokoko (Bayern)
,
Johann und Otto Gebhard
Nur hier
Johann Georg Dominikus Grasmair
1691 Brixen - 1751 Wilten
Nur hier
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 Ebbs - 1761 Augsburg
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Augsburg)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jusepe de Ribera
1591 Játiva, Provinz Valencia - 1652 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Spanien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Ludovico Carracci
1555 Bologna - 1619 Bologna
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Maestro di San Francesco
aktiv 1250 - 1280
Mittelalter (Italien)
,
Mittelalter (Perugia)
Nur hier
Marcantonio Bassetti
1586 Verona - 1630 Verona
Barock (Italien)
,
Barock (Verona)
Nur hier
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Gotik (Polen)
Nur hier
Meister der Blutenburger Apostel
Gotik (Deutschland)
Nur hier
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt)
um 1450 - um 1516
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Köln)
Nur hier
Meister der Magdalenen-Legende
Altniederländische Malerei (Belgien)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars (Werkstatt)
tätig um 1470 - 1510
Nur hier
Meister des Imberger Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Altdeutsche Malerei (Deutschland)
,
Altdeutsche Malerei (Allgäu)
Nur hier
Meister des Leitmeritzer Altars
Renaissance (Tschechien)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister von Frankfurt
*1460
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Monogrammist IP (Meister IP)
um 1490 - nach 1530
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Böhmen)
,
Renaissance (Süddeutschland)
,
Renaissance (Donauschule)
Nur hier
Nicolas Tournier
1590 Montbéliard - 1639 Toulouse
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Caravaggistisch (Frankreich)
,
Caravaggistisch (Rom)
Nur hier
Palmerino di Guido
dokumentiert 1299 - 1337
Nur hier
Paul Nitsch
Nur hier
Paul Troger
1698 Welsberg - 1762 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Peter Breuer
um 1472 Zwickau - 1541 Zwickau
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Pietro Sorri
1556 San Gusmè - 1622 Siena
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Siena)
Nur hier
Raffaellino del Colle
1490 Sansepolcro - 1566 Sansepolcro
Nur hier
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
um 1330 Bologna - 1399 Bologna
Gotik (Italien)
,
Gotik (Bologna)
Nur hier
Ugolino di Nerio
um 1280 Siena - um 1349
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Kunstwerke Apostel Andreas (850–1752)
Kreuzanhänger
Unbekannter Künstler
Gold und Silber, vergoldet und Emaille
London, Victoria and Albert Museum, -1. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 265-1886)
800–900
Apostel Andreas
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Antependium mit zwei Seiten
Maestro di San Francesco
Perugia, Chiesa di San Francesco al Prato
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 1a: Maestro di San Francesco
um 1272
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Beweinung Christi
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Franziskus von Assisi
Heiliger Andreas
Unbekannter Künstler
Tegernsee, ehemalige Benediktinerabtei
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 3
(Inventar-Nr. G 924)
2. Hälfte 13. Jhd.
Apostel Andreas
Die heiligen Bartholomäus und Andreas
Ugolino di Nerio
Florenz, Franziskanerkirche Santa Croce
, Hochaltar
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 52
(Inventar-Nr. NG3473)
um 1324–1325
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
Antependium mit acht Heiligen: Otto, Andreas, Willibald, Bartholomäus, hl. Abt, hl. Bischof, Benedikt, hl. Bischof
Unbekannter Künstler
Weißenburg, Kirche St. Andreas
, Antependium am Hochaltar
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 2
(Inventar-Nr. L 31/282)
um 1330
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Otto von Bamberg
,
Hl. Willibald von Eichstätt
Polyptychon
Palmerino di Guido
(Zuschreibung)
Gubbio, Pinacoteca Comunale im Palazzo dei Consoli, Obergeschoss Saal 1
1330–1340
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
,
Hl. Stephanus
,
Hl. Ubald von Gubbio
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Apostel Andreas, Evangelist Johannes und Apostel Petrus
Unbekannter Künstler
Raudnitz an der Elbe (Roudnice nad Labem), ehem. Augustinerkloster
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal A
um 1340
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
Hl. Andreas
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Apostel Andreas
Polyptychon
Simone dei Crocifissi (Simone di Filippo Benvenuti)
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 254)
1360–1365
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Auferstehung Christi
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Martin
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Der große Friedberger Altar
Unbekannter Künstler
Friedberg, Stadtkirche Unserer Lieben Frau
Jetzt:
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. GK 1)
1370–1380
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christi Himmelfahrt
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Stephanus
,
Marienkrönung
,
Pfingsten
Votivtafel von Dubeček
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal F
um 1400
Apostel Andreas
,
Hl. Adalbert
,
Hl. Ludmilla von Böhmen
,
Hl. Prokop von Sázava
,
Hl. Sigismund
,
Hl. Vitus (Veit)
,
Hl. Wenzel
Hll. Apostel (Johannes?) und Andreas
Jacopo di Paolo
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 2
(Inventar-Nr. 293)
1402
Apostel Andreas
,
Apostel Johannes
Thouzon-Altarbild
Jacques Iverny
Villeneuve-lès-Avignon, Abtei Saint-André
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 833
(Inventar-Nr. R.F. 2677-2678)
um 1410
Apostel Andreas
,
Hl. Sebastian
Sogenannter Ulmer Hochaltar
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 1
(Inventar-Nr. 1753, 2342, 2390, 2674-2686, 2403, L 541)
um 1400–1420
Apostel Andreas
,
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
,
Jungfrau Maria
Martyrium der Hl. Katharina, Kreuzabnahme, Grablegung des hl. Zenobius, Martyrium des hl. Andreas, Martyrium des Evangelisten JohannesJohannes
Arcangelo di Cola
Modena, Galleria Estense, Saal 2
(Inventar-Nr. 4183)
um 1430–1435
Apostel Andreas
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Zenobius von Florenz
,
Kreuzabnahme Christi
Triptychon mit Madonna mit dem Kind
Unbekannter Künstler
Holz und Bein und Horn
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 3
(Inventar-Nr. E 25)
15. Jhd.
Apostel Andreas
,
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Matthäus
,
Maria mit Kind
Die Heiligen Laurentius und Andreas
Unbekannter Künstler
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6472)
1465
Apostel Andreas
,
Hl. Laurentius von Rom
Tafeln eines Polyptychons mit den Aposteln Matthäus, Jakobus der Ältere, Petrus, Jakobus der Jüngere, Simon und Andreas
Antoine de Lonhy
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 7
(Inventar-Nr. 5)
um 1462–1470
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Apostel Matthäus
,
Apostel Petrus
,
Apostel Simon
Reliquienbüsten der hll. Andreas, Hedwig, Elisabeht und Sebastian
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Apostel Andreas
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Sebastian
Triptychon der Gerechtigkeit
Bartolomeo Caporali
Perugia, Oratorio di San Bernardino da Siena
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 15: Perugino, Bottega del 1473
1475
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Santa Mustiola
,
Thronende Madonna mit Kind
James III. von Schottland und sein Sohn James IV.
Hugo van der Goes
Edinburgh, Trinity College Kirk
Jetzt:
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 3, Gotik und Renaissance
um 1478–1479
Apostel Andreas
Hl. Andreas
Erasmus Grasser
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1496)
um 1480
Apostel Andreas
Porträt eines Mannes als Apostel Andreas
Meister der Magdalenen-Legende
(Zuschreibung)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 3, niederländische Malerei
(Inventar-Nr. 251.a (1977.79.a))
um 1480
Apostel Andreas
Bruchstück eines Altarflügels
Unbekannter Künstler
Überlingen, Städtisches Museum, Gotisches Zimmer
um 1480
Apostel Andreas
Hl. Andreas
Meister des Imberger Altars
Weidenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
um 1490
Apostel Andreas
Heiliger Andreas
Meister der Blutenburger Apostel
Lindenholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1203)
um 1490–1500
Apostel Andreas
Hl. Andreas (aus einer Gruppe der Zwölf Apostel)
Unbekannter Künstler
Bad Rodach, Stadtpfarrkirche St. Johannis
Jetzt:
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. Pl. 57)
Ende 15. Jhd.
Apostel Andreas
Halbfiguren eines heiligen Bischofs und dem Heiligen Andreas
Unbekannter Künstler
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1497
Apostel Andreas
Altaraufsatz
Unbekannter Künstler
Døstrup Sogn, Feldsteinkirche St. Laurentius
, Eichenholz
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
(Inventar-Nr. 1904/176)
1499
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Petrus
,
Erzengel Michael
,
Hl. Gertrud von Nivelles
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Maria Magdalena
Der heilige Andreas mit einem Stifter
Meister von Frankfurt
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Altäre und Andachtsbilder
(Inventar-Nr. 807)
um 1500
Apostel Andreas
Predella eines Flügelaltars mit der Darstellung der Hl. Anna Selbdritt zwischen zwei Heiligen Jungfrauen sowie dem Apostel Andreas und dem Hl. Johannes Baptista
Unbekannter Künstler
Lindenholz und Nadelholz
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 14617)
um 1500
Anna Selbdritt
,
Apostel Andreas
,
Johannes der Täufer
Apostel Andreas
Meister des Leitmeritzer Altars
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1500
Apostel Andreas
Drei Altartafeln
Meister der jüngeren heiligen Sippe (Werkstatt)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 578 A-C)
um 1500–1506
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Petrus
,
Hl. Agilolphus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Evergislus
,
Hl. Georg
,
Hl. Gereon von Köln
,
Hl. Gregor der Große
,
Hl. Helena
,
Hl. Martha
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Maurus
,
Hl. Severin von Köln
,
Thronende Madonna mit Kind
Triptychon
Meister des Bartholomäusaltars (Werkstatt)
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 11
(Inventar-Nr. WRM 881)
um 1500–1510
Anbetung des Christkindes
,
Apostel Andreas
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Tafeln des Teyner Altares
Meister des Leitmeritzer Altars
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
nach 1510
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Brustbildnisse der Apostel Jakobus d. Ä. und Andreas
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
um 1515
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
Flügelaltar
Peter Breuer
Niedercrinitz, Kirche St. Michael
, Lindenholz und Nadelholz
Jetzt:
Zwickau, Kunstsammlungen, Im Himmel zu Hause
um 1515
Apostel Andreas
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
Hl. Andreas
Jörg Lederer
Lindenholz
Oslo, Nationalmuseum
(Inventar-Nr. 574)
um 1520
Apostel Andreas
Votivaltar von Slichow (Zlíchov)
Monogrammist IP (Meister IP)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
1521–1525
Apostel Andreas
,
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Jungfrau Maria
,
Jüngste Gericht
Tafeln eines Flügelaltars aus Stare Olesno
Unbekannter Künstler
Stare Olesno
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
um 1525
Apostel Andreas
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
Falkensteiner Retabel
Meister von Meßkirch
Beuron-Thiergarten, Burg Fakenstein
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 15605 / 1-5)
nach 1530
Apostel Andreas
,
Hl. Anna
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Erasmus
,
Hl. Georg
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Johannes der Täufer
Altartriptychon
Lucas Cranach der Ältere
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
Jetzt:
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
, Grabkapelle Herzog Georgs, Ostwand
1534
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Johannes
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus als Schmerzensmann
,
Schmerzhafte Muttergottes
Hl. Andreas
Meister von Meßkirch
Meßkirch, Stadtpfarrkirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. 8169b)
um 1535–1538
Apostel Andreas
Der Hl. Andreas
Meister von Meßkirch
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 5
(Inventar-Nr. L 1190)
um 1535–1540
Apostel Andreas
Silberaltar: Figuren und Verzierungen am Hauptaltar des Breslauer Doms
Paul Nitsch
Breslau, Breslauer Dom, Kathedrale St. Johannes der Täufer
, Silber
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, Sonderausstellung Zwei Altäre
1591
Apostel Andreas
,
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Vinzenz von Valencia (von Saragossa)
,
Johannes der Täufer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Die Marter des heiligen Andreas
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Treppenhaus
(Inventar-Nr. 252)
um 1595–1600
Apostel Andreas
Die Marter des heiligen Andreas
Jacopo Palma der Jüngere (Palma il Giovane / Giacomo Negretti)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Treppenhaus
(Inventar-Nr. 252)
um 1595–1600
Apostel Andreas
Hl. Apostel Andreas
Unbekannter Künstler
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. O 15358)
um 1600
Apostel Andreas
Mariä Himmelfahrt mit den Aposteln Petrus und Andreas
Pietro Sorri
(Zuschreibung)
Percenna, Chiesa di San Lorenzo
Jetzt:
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia, Saal 7
(Inventar-Nr. 706)
1605
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Mariä Himmelfahrt
Maria mit Kind und Heiligen
Ludovico Carracci
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 637
(Inventar-Nr. 2007.330)
1607
Apostel Andreas
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Maria mit Kind
Heiliger Andreas
El Greco (Werkstatt)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 958
(Inventar-Nr. 61.101.8)
um 1610
Apostel Andreas
Der heilige Andreas
Nicolas Tournier
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Heilige
um 1616
Apostel Andreas
Der heilige Andreas
Jusepe de Ribera
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Heilige
1615–1620
Apostel Andreas
Der hl. Andreas, vor dem Kreuz knieend
Giovanni Lanfranco
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XIV
(Inventar-Nr. 436)
1637–1638
Apostel Andreas
Kreuzabnahme des hl. Andreas
Luca Giordano
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 154)
um 1659–1660
Apostel Andreas
Hauptgemälde des Hochaltars "Das Martyrium des hl. Andreas"
Johann Gebhard
Pürkwang, Pfarrkirche St. Andreas
1724–1725
Apostel Andreas
Kreuzigung des Apostels Andreas
Johann Georg Dominikus Grasmair
Klausen, Pfarrkirche St. Andreas
, Chorwand
1. Hälfte 18. Jhd.
Apostel Andreas
Der Apostel Andreas
Paul Troger
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 16
um 1738
Apostel Andreas
Apostel Andreas
Unbekannter Künstler
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
18. Jhd.
Apostel Andreas
Hochaltar
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Lindau, ehem. Stifts-, heute Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
, Lindenholz
1752–1753
Apostel Andreas
,
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Evangelist Johannes
Maria mit Kind und den Heiligen Petrus und Andreas
Girolamo dai Libri
Verona, Chiesa Sant'Andrea
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 21
(Inventar-Nr. 1306)
Undatiert
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
,
Maria mit Kind
Die Heiligen Petrus und Andreas
Marcantonio Bassetti
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 24
Undatiert
Apostel Andreas
,
Apostel Petrus
Apostel Andreas
Veit Stoß
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Undatiert
Apostel Andreas
Hl. Andreas
Luca Giordano
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Großes Kabinett im Appartement der Kurfürstin
(Inventar-Nr. 786)
Undatiert
Apostel Andreas
Die Berufung der ersten Apostel durch Christus
Johann Wolfgang Baumgartner
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais, Saal 18 - Barocke Galerie
(Inventar-Nr. L 12340)
Undatiert
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Apostel Johannes
,
Apostel Petrus
,
Christus
Hll. Zenobius von Florenz und Apostel Andreas
Arcangelo di Cola
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 11890)
Undatiert
Apostel Andreas
,
Hl. Zenobius von Florenz
Apostel Andreas
Raffaellino del Colle
Urbino, Chiesa di San Paolo
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 5
Undatiert
Apostel Andreas
Drei Teile einer Predella
Giovanni del Biondo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 41
(Inventar-Nr. III. 32)
Undatiert
Apostel Andreas
,
Apostel Johannes
,
Christus im Grab
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Jungfrau Maria
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Buonconvento, Museo d’Arte Sacra della Val d’Arbia
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
Edinburgh, Scottish National Gallery
Gubbio, Pinacoteca Comunale im Palazzo dei Consoli
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Köln, Wallraf-Richartz-Museum
London, National Gallery
London, Victoria and Albert Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Meißen, Meißner Dom St. Johannis und St. Donatus
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
München, Bayerisches Nationalmuseum
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Oslo, Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie
Turin, Museo civico d'arte antica
Überlingen, Städtisches Museum
Urbino, Diözesanmuseum Albani
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Museum Oberes Belvedere
Zwickau, Kunstsammlungen
Stilepochen und Kunststile Apostel Andreas
Mittelalter (um 1272–1503)
Gotik (um 1324–1495)
Spätgotik (um 1432–1520)
Frührenaissance (um 1475)
Altniederländische Malerei (um 1478–1480)
Altdeutsche Malerei (um 1490)
Renaissance (um 1500–1610)
Niederländische Renaissance (um 1500)
Manierismus (um 1597–1610)
Hochrenaissance (um 1597)
Frühbarock (um 1605)
Barock (um 1607–1738)
Caravaggistisch (um 1616)
Rokoko (um 1724–1752)