KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.2. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (
1472
Kronach - 1553 Weimar)
Renaissance (Deutschland)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) 1515–1550
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1515–1537)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg (1515–1547)
Zwickau, Kunstsammlungen (1518)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth (1520–1546)
Mainz, Landesmuseum (1520–1543)
Halle (Saale), Dom zu Halle (1522)
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum (1522–1550)
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (1526)
München, Alte Pinakothek (1530)
Wien, Akademie der bildenden Künste (1530)
Paris, Musée du Louvre (1530–1532)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (1536)
Stuttgart, Staatsgalerie (1537)
Merseburg, Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius (1537)
Breslau, Nationalmuseum (1540)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum (1545)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (1547)
Beziehungen
Beziehung
Dietrich Schro (Umkreis)
nachw. 1542/44 - 1572/73
Renaissance (Deutschland)
Beziehung
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Beziehung
Hans Bilger
um 1445 Worms - um 1500 Worms
Spätgotik (Deutschland)
Beziehung
Hans Vischer
um 1489 Nürnberg - 1550 Eichstätt
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Beziehung
Hermann Vischer der Ältere
✝1488 Nürnberg
Gotik (Deutschland)
Beziehung
Johannes (Hans) Juncker
um 1582 Walldürn - um 1624
Beziehung
Matthias Grünewald (Mathis Gothart-Nithart)
um 1470 Würzburg - 1528 Halle an der Saale
Spätgotik (Deutschland)
Beziehung
Meister der Kämmeritzer Retabelplastik
Beziehung
Peter Schro (Werkstatt)
um 1485 Mainz - 1544 Mainz
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Beziehung
Peter Vischer der Ältere
um 1455 Nürnberg - 1529 Nürnberg
Gotik (Deutschland)
Beziehung
Zacharias Juncker der Ältere
um 1578 - um 1665
Kunstwerke von Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1515–1550)
Die Heilige Anna Selbdritt
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 544 A)
um 1515
Anna Selbdritt
Brustbildnisse der Apostel Jakobus d. Ä. und Andreas
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
um 1515
Apostel Andreas
,
Apostel Jakobus der Ältere
Brustbildnisse der Apostel Judas Thaddäus und Simon im Buch lesend
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
um 1515
Apostel Judas Thaddäus
,
Apostel Simon
Christuskind mit dem Johannesknaben
Zwickau, Kunstsammlungen, Altmeisterliches
1518
Jesusknabe
,
Johannesknabe
Der Heilige Hieronymus im Gehäus
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 439)
um 1520
Hl. Hieronymus
Kreuztragung Christi
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6544)
1520
Kreuztragung Christi
Schmerzensmann
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
(Inventar-Nr. M 00010)
Auftraggeber: Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1514-1545), Kardinal (1518-1545)
um 1520–1525
Christus als Schmerzensmann
Martin Luther
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 4
1526
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Katharina von Bora
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 4
1526
Katharina von Bora (1499-1552)
Bildnis der Katharina von Bora, Ehefrau Martin Luthers
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6550)
nach 1528
Katharina von Bora (1499-1552)
Bildnis Martin Luthers
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6551)
nach 1528
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Porträt des Caspar von Köckeritz (1499/1500-1567)
Paris, Musée du Louvre, Saal 810
(Inventar-Nr. R.F. 819)
um 1530
Sechs Flügelbilder des sogenannten Pfirt'schen Altars
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
(Inventar-Nr. 6261-6264, 6268, 6272)
um 1530
Hl. Erasmus
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Martin
,
Hl. Mauritius
,
Hl. Stephanus
,
Hl. Ursula von Köln
Die Heilige Dorothea
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1530
Hl. Dorothea von Cäsarea
Bildnis Martin Luthers
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6553)
nach 1530
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Bildnis Philipp Melanchthons
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6554)
nach 1530
Philipp Melanchthon (1497-1560)
Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachen (1463-1525)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 34
(Inventar-Nr. 636)
1532
Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
Porträt des Friedrich III. dem Weisen. (1463–1525), Kurfürst von Sachsen
Paris, Musée du Louvre, Saal 810
(Inventar-Nr. 1181)
1532
Friedrich III. (der Weise) (1463-1525), Kurfürst von Sachsen (1486-1525)
Bildnis des Kurfürsten Johann I. des Beständigen von Sachsen
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 9113)
um 1533
Johann der Beständige (1468-1532), Kurfürst von Sachsen (1525-1532)
Margarethe von Ponickau
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Porträts 1
(Inventar-Nr. 1922 A)
1536
Das Urteil Salomonis
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. II. 76)
um 1537
Salomonische Urteil
Cranach-Altar
Merseburg, Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius
, Michaeliskapelle
1537
Heinrich II. (um 975-1024), Römisch-deutscher König (1002-1024), Römischer Kaiser (1014-1024)
,
Johannes der Täufer
,
Kreuzigung Christi
Das Urteil des Paris
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
(Inventar-Nr. L 1255)
2. Viertel 16. Jhd.
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Porträt von Martin Luther
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
(Inventar-Nr. 21)
um 1540
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Albrecht von Brandenburg
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
(Inventar-Nr. 304)
1543
Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1514-1545), Kardinal (1518-1545)
Hl. Katharina
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 930)
um 1540–1550
Hl. Katharina von Alexandrien
Hl. Agnes
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
(Inventar-Nr. Gem 931)
um 1540–1550
Hl. Agnes von Rom
Adam und Eva - Der Sündenfall
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 9381)
1546
Adam
,
Eva
Posthumes Bildnis Martin Luthers (1483-1546) als Augustinermönch
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 117
(Inventar-Nr. Gm 1570)
nach 1546
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Dido, Königin von Karthago
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 39)
1547
Dido (phönizische Prinzessin)
Christus segnet die Kinder
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
(Inventar-Nr. M 00524)
um 1550
Christus segnet die Kinder
Bild eines Schmerzensmannes
Meißen, Frauenkirche
Undatiert
Apostel Johannes
,
Christus als Schmerzensmann
,
Schmerzhafte Muttergottes
Altarflügel mit der hl. Katharina und der hl. Margarethe
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
Undatiert
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Altarflügel mit der hl. Barbara und der hl. Agnes
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
Undatiert
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Barbara von Nikomedien
Heiliger Petrus
Paris, Musée du Louvre, Saal 809
(Inventar-Nr. M.N.R. 938)
Undatiert
Apostel Petrus
Heiliger Paulus
Paris, Musée du Louvre, Saal 809
(Inventar-Nr. M.N.R. 939)
Undatiert
Apostel Paulus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 4
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, EG: Porträts 1
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Mittelalter 1
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
Mainz, Landesmuseum, Schaudepot
Meißen, Frauenkirche
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal II
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 117
Paris, Musée du Louvre
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 4
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 4
Wien, Akademie der bildenden Künste
Zwickau, Kunstsammlungen, Altmeisterliches