KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Margareta von Antiochia in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Margareta von Antiochia (1333–1760)
Meister von 1333 (1333)
Meister von Wittingau (1382)
Spinello Aretino (1401)
Gherardo Starnina (1404–1409)
Meister des älteren Sippenaltars (1415)
Antonio di Guido Alberti da Ferrara (1427)
Fra Paolo da Pistoia (Paolo di Bernardino del Signoraccio) (1450)
Rogier van der Weyden (Werkstatt) (1460)
Meister der Sterzinger Altarflügel (1465)
Meister von Uttenheim (1465)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro (1474)
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt) (1480)
Frater Martinus Schwarz (1485)
Meister des Augustiner-Altars (1487)
Hans Memling (1489)
Bartholomäus Zeitblom (1494–1511)
Hans Haider (Werkstatt) (1500)
Jörg Stocker (1500)
Michael Pacher (Nachfolger) (1500)
Meister des Bartholomäusaltars (1505)
Hans Strüb (1505)
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci) (1505)
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice (1507)
Adriaen Isenbrant (1512)
Peter Breuer (1512)
Lucas Cranach der Ältere (1513)
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta) (1515)
Hans Thoman (1517)
Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino, Raffaello Santi) (1518)
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis) (1520)
Jörg Lederer (Umkreis) (1520)
Jörg Lederer (1522)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1522)
Meister des St.-Justus-Altares in Eger (Umkreis) (1525)
Hans Gitschmann von Ropstein (Werkstatt) (1528)
Defendente Ferrari (1530)
Francisco de Zurbarán y Salazar (1632)
Nicolas Poussin (1637)
Johann Michael Rottmayr (1698)
Dominikus Hermenegild Herberger (1737)
Johann Georg Dirr (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Adriaen Isenbrant
um 1490 - 1551 Brügge
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Antonio di Guido Alberti da Ferrara
um 1400 Ferrara - vor 1450 Urbino
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Nur hier
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta)
1472 Florenz - 1517 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Fra Paolo da Pistoia (Paolo di Bernardino del Signoraccio)
1488 Pistoia - 1547 Pistoia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Toskana)
Nur hier
Francesco Bonsignori
um 1455 Verona - 1519 Caldiero
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Francisco de Zurbarán y Salazar
1598 Fuente de Cantos - 1664 Madrid
Barock (Spanien)
Nur hier
Frater Martinus Schwarz
Nur hier
Gherardo Starnina
um 1360 Florenz - 1413 Florenz
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Nur hier
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
um 1415 - 1478
Renaissance (Italien)
Nur hier
Hans Gitschmann von Ropstein (Werkstatt)
um 1485 Rappoltstein im Elsass - 1564 Freiburg im Breisgau
Nur hier
Hans Haider (Werkstatt)
tätig um 1481 - nach 1519
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Konstanz)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Hans Thoman
nachweisbar 1502 - um 1515/20
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Schwaben)
Nur hier
Johann Georg Dirr
1723 Weilheim - 1779 Mimmenhausen
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Umkreis)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Stocker
um 1461 - nach 1527
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister der Sterzinger Altarflügel
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Ulm)
Nur hier
Meister des älteren Sippenaltars
um 1450 - um 1515
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Nur hier
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Nur hier
Meister des Bartholomäusaltars
tätig um 1470 - 1510
Spätgotik (Utrecht)
,
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
Nur hier
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des St.-Justus-Altares in Eger (Umkreis)
vor 1497 - nach 1539
Renaissance (Tschechien)
Nur hier
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Spätgotik (Polen)
Nur hier
Meister von 1333
Nur hier
Meister von Montefoscoli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Meister von Uttenheim
Gotik (Italien)
Nur hier
Meister von Wittingau
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Michael Pacher (Nachfolger)
um 1435 Mühlen bei Pfalzen - 1498 Salzburg
Spätgotik (Österreich)
Nur hier
Nicolas Poussin
1594 Les Andelys - 1665 Rom
Barockklassizismus (Frankreich)
,
Barockklassizismus (Rom)
,
Barockklassizismus (Italien)
Nur hier
Nikolaus Weckmann
vor 1470 - nach 1526
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
Nur hier
Peter Breuer
um 1472 Zwickau - 1541 Zwickau
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
um 1445/1448 Città della Pieve - 1523 Fontignano
Renaissance (Oberitalien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Nur hier
Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino, Raffaello Santi)
1483 Urbino - 1520 Rom
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Florenz)
Nur hier
Rogier van der Weyden (Werkstatt)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Belgien)
Nur hier
Simone Pignoni
1611 Florenz - 1698 Florenz
Barock (Italien)
Nur hier
Spinello Aretino
um 1346 Capolona (Arezzo) - 1410 Arezzo
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Toskana)
Kunstwerke Hl. Margareta von Antiochia (1333–1760)
Triptychon
Meister von 1333
Bologna, Chiesa San Vitale
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 709
(Inventar-Nr. 20197)
1333
Christi Geburt
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Kreuzigung Christi
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
Triptychon Verherrlichung Mariens als Himmelskönigin (Mariä Triumph)
Unbekannter Künstler
Polsnitz (Pełcznica), ehem. Kirche St. Anna
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
1370–1380
Christus als Erlöser der Welt (Salvator mundi)
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Hedwig von Andechs (von Schlesien)
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria Himmelskönigin
Hl. Margarethe
Unbekannter Künstler
Holz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Blüte der Spätgotik
(Inventar-Nr. S 1242)
um 1380
Hl. Margareta von Antiochia
Reisetriptychon
Unbekannter Künstler
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 04: Giovanni di Bonino, Maestro di Paciano, Maestro della Dormitio di Terni
um 1370–1390
Apostel Bartholomäus
,
Christi Geburt
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Mariä Verkündigung
Christus im Ölberg, Heilige Katherina, Maria Magdalena und Margarete
Meister von Wittingau
Wittingau (Třeboň), ehem. Kloster der Augustiner-Chorherren
, Klosterkirche St. Ägidius
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal E
um 1380–1385
Christus am Ölberg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Die heiligen Margareta, Petrus Martyr, Maria Magdalena und Katharina
Spinello Aretino
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 1
(Inventar-Nr. 76 A-D)
nach 1400
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Petrus von Verona (Petrus Martyr)
Hl. Margarethe von Antiochien und Hl. Philippus (oder Hl. Andreas)
Gherardo Starnina
Lucca, Kirche San Frediano
Jetzt:
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 20b)
um 1404–1405
Apostel Philippus
,
Hl. Margareta von Antiochia
Gedenktafel des Ludeke Lammeshoved
Unbekannter Künstler
Lübeck, St.-Petri-Kirche
, Kupfer, vergoldet
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 1947/154)
Beginn 15. Jhd.
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christina von Bolsena
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Gertrud von Nivelles
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Die Enthauptung der heiligen Margareta (?)
Gherardo Starnina
London, National Gallery, Saal 60
(Inventar-Nr. NG3926)
um 1409
Hl. Margareta von Antiochia
Marientriptychon
Meister des älteren Sippenaltars
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 1238)
um 1410–1420
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Elisabeth von Thüringen
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria mit Kind
Hl. Margareta
Antonio di Guido Alberti da Ferrara
Urbino, Chiesa di San Domenico
, linke Apsidenkapelle
Jetzt:
Urbino, Diözesanmuseum Albani, Saal 9
um 1426–1428
Hl. Margareta von Antiochia
Thronende Maria mit Kind und den hll. Margareta, Antonius Abbas, Jakobus, Bartholomäus, Christophorus und Sebastian
Unbekannter Künstler
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 4
(Inventar-Nr. 307)
1430–1440
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Ältere
,
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Sebastian
,
Thronende Madonna mit Kind
Altar von Hýrov
Unbekannter Künstler
Hýrov, Kirche St. Philipp und Jakob
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal H
1430–1440
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Thronende Madonna mit Kind
Die Heiligen Margarethe, Katharina, Maria Magdalena und Johannes der Täufer
Unbekannter Künstler
Salem (Baden), ehem. Zisterzienserkloster, heute Schloss Salem
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 26a/b, 27a/b, 28a/b)
um 1440
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
Verkündigung, Hl. Margarete, Hl. Dorothea, Heimsuchung
Fra Paolo da Pistoia (Paolo di Bernardino del Signoraccio)
Modena, Galleria Estense, Saal 7
(Inventar-Nr. 221, 226)
um 1450
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Verkündigung
Die Heiligen Margarethe und Apollonia
Rogier van der Weyden (Werkstatt)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IV
(Inventar-Nr. 534 C)
um 1460
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Die Hll. Dorothea, Johannes der Evangelist und Margareta
Meister der Sterzinger Altarflügel
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 2
(Inventar-Nr. 51)
um 1465
Evangelist Johannes
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
Die Heiligen Dorothea und Margareta
Unbekannter Künstler
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6473)
1465
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
Thronende Maria mit den Heiligen Margarethe und Barbara
Meister von Uttenheim
Uttenheim, Pfarrkirche St. Margaretha
, Hochaltar
Jetzt:
Wien, Museum Oberes Belvedere, Saal 7
um 1460–1470
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Thronende Madonna mit Kind
Heilige Margareta
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 5
1473
Hl. Margareta von Antiochia
Marienkrönung zwischen Heiligen
Giovanni Antonio Bellinzoni da Pesaro
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 6
(Inventar-Nr. D 165)
1470–1478
Apostel Bartholomäus
,
Gottvater
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Klara
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Marienkrönung
Hl. Barbara und hl. Margaretha
Unbekannter Künstler
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. K 1938/90 b)
um 1480
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Hll. Barbara und Margareta
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Korridor
um 1480
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Altarflügel mit den Heiligen Margarethe und Apollonia
Frater Martinus Schwarz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1485
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Altar aus der Augustinerkirche Nürnberg
Meister des Augustiner-Altars
Nürnberg, ehem. Augustinerkloster
, Augustinerkirche St. Veit (1816 abgebrochen)
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 39
(Inventar-Nr. Gm 142-148, 1279-1280)
1487
Evangelist Lukas
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Kreszentia
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Hl. Modestus
,
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
,
Hl. Sebald
,
Hl. Sebastian
,
Hl. Ursula von Köln
,
Hl. Vitus (Veit)
,
Johannes der Täufer
Diptychon von Jan du Cellier, Kaufmann in Brügge
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 309)
um 1489
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Kilchberger Altar - Die Hl. Margareta von Antiochien
Bartholomäus Zeitblom
Kilchberg (Tübingen), Schloss Kilchberg
, Schlosskapelle
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 43)
um 1494
Hl. Margareta von Antiochia
Sechs Täfelchen mit weiblichen Heiligen und Szenen aus dem Marienleben
Unbekannter Künstler
Würzburg, Martin von Wagner-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. F 105 a-f)
um 1490–1500
Darstellung des Herrn
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
,
Mariä Verkündigung
Heilige Margarete
Unbekannter Künstler
Bronze
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 3 - große Kunst im kleinen Format
(Inventar-Nr. 868)
Ende 15. Jhd.
Hl. Margareta von Antiochia
Allerheiligenaltar
Unbekannter Künstler
Lübeck, Heiligen-Geist-Hospital
Ende 15. Jhd.
Anbetung der Könige
,
Heilige Sippe
,
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Cyriacus
,
Hl. Katharina von Siena
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
,
Hl. Valentin
,
Johannes der Täufer
Heilige Margarete
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
Paris, Musée du Louvre, Saal 169
(Inventar-Nr. R.F. 2572)
um 1500
Hl. Margareta von Antiochia
Maria mit Kind und den Heiligen Margareta und Katharina
Michael Pacher (Nachfolger)
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 8, deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 308 (1936.4))
um 1500
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria mit Kind
Altaraufsatz
Unbekannter Künstler
Esgrus, St.-Marien-Kirche
, Eichenholz
Jetzt:
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Saal 1
(Inventar-Nr. 1904/200)
um 1500
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Die Heiligen Ursula und Margareta
Hans Haider (Werkstatt)
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6489)
um 1500
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
Hl. Margarete
Jörg Stocker
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Hl. Margareta von Antiochia
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Margareta und Ottilia
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6521)
1505
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
Hll. Katharina mit Mädchenheiligen
Unbekannter Künstler
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Kunst und Glaube im Spätmittelalter
(Inventar-Nr. G 8)
um 1500–1510
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Apollonia von Alexandrien
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
Bartholomäusaltar
Meister des Bartholomäusaltars
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 11863, 11864, 11865)
um 1500–1510
Apostel Bartholomäus
,
Apostel Jakobus der Jüngere
,
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Christina von Bolsena
,
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe von Antiochia
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
Florenz, Kirche Santissima Annunziata
Jetzt:
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz, Saal 2
um 1505–1506
Hl. Margareta von Antiochia
Tafeln eines Flügelaltars
Meister des Flügelaltars von Gościeszowice
Konin Żagański, Kirche St. Bartholomäus
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 9
1507
Erzengel Michael
,
Hl. Ägidius
,
Hl. Blasius von Sebaste
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Georg
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Odilia (Ottilie) von Hohenburg
,
Hl. Urban
Die hl. Margaretha
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Steinerne Kemenate
(Inventar-Nr. Pl. 065)
um 1510
Hl. Margareta von Antiochia
Predella mit Heiligen
Bartholomäus Zeitblom
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. WAF 1206)
um 1511
Anna Selbdritt
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Heilige Margaretha
Peter Breuer
Mülsen, Kirche St. Jacob
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Zwickau, Kunstsammlungen, Im Himmel zu Hause
um 1512
Hl. Margareta von Antiochia
Madonna mit weiblichen Heiligen
Adriaen Isenbrant
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal I
(Inventar-Nr. 13191)
1. Viertel 16. Jhd.
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Ursula von Köln
,
Maria mit Kind
Hl. Margarethe
Lucas Cranach der Ältere
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. M. 446)
1513–1514
Hl. Margareta von Antiochia
Die Menschwerdung Christi
Fra Bartolomeo (Baccio della Porta)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710j
(Inventar-Nr. 96)
1515
Apostel Paulus
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
,
Johannes der Täufer
,
Mariä Verkündigung
Flügelretabel
Unbekannter Künstler
Lindenholz und Fichtenholz
Wiesbaden, Museum Wiesbaden, Kirchensaal
1517
Evangelist Johannes
,
Gregorsmesse
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Christophorus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Marcellus I.
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Romedius
,
Hl. Sebastian
,
Mariä Verkündigung
,
Mondsichelmadonna
Die hll. Georg und Margareta
Hans Thoman
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 112
(Inventar-Nr. Pl.O. 131)
um 1515–1520
Hl. Georg
,
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margareta
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. 22.2014.1.2)
um 1515–1520
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarete
Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino, Raffaello Santi)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal III
(Inventar-Nr. GG 171)
um 1518
Hl. Margareta von Antiochia
Heilige Margaretha
Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino, Raffaello Santi)
Paris, Musée du Louvre, Saal 710e
(Inventar-Nr. 607)
1518
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Unbekannter Künstler
Holz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Kunst der Donauschule
(Inventar-Nr. S 1241)
um 1520
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Jörg Lederer (Umkreis)
Auerberg, Kirche St. Georg
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum
(Inventar-Nr. 13/307)
um 1520
Hl. Margareta von Antiochia
St.-Margareten-Altar
Unbekannter Künstler
Lüneburg, Kirche St. Johannis
, Eichenholz
Jetzt:
London, Victoria and Albert Museum, 0. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. 5894-1859)
um 1520
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Dorothea und hl. Margarethe
Lucas Cranach der Ältere (Umkreis)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
um 1520
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
(Inventar-Nr. WLM 1929-43)
um 1520–1525
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Jörg Lederer
Partschins, Pfarrkirche St. Peter und Paul
, Lindenholz
Jetzt:
Rabland, Kirche St. Jakob
um 1520–1525
Hl. Margareta von Antiochia
Flügelaltar mit Maria und den hll. Severin und Dorothea
Unbekannter Künstler
Lubin, Kirche Unsere Liebe Frau von Tschenstochau
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 10
1523
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Severin von Köln
,
Mondsichelmadonna
Heilige Margarete
Meister des St.-Justus-Altares in Eger (Umkreis)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
um 1520–1530
Hl. Margareta von Antiochia
Muttergottes im Strahlenkranz mit den hll. Johannes der Täufer und Margarete
Hans Gitschmann von Ropstein (Werkstatt)
Freiburg im Breisgau, ehem. Kartause
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 3
(Inventar-Nr. M 595)
1528
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Tafel mit der Heiligen Margareta
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 4
(Inventar-Nr. 465/D)
um 1530
Hl. Margareta von Antiochia
Heilige Margareta mit dem Drachen
Unbekannter Künstler
Aube, Kirche Saint-Germain
, Kalkstein
Jetzt:
London, Victoria and Albert Museum, 0. Etage, Mittelalter und Renaissance
(Inventar-Nr. A.4-1947)
um 1530–1540
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margaretha
Unbekannter Künstler
Hallein, Peterskapelle
, Altar, Holz
Jetzt:
Salzburg, Dommuseum Salzburg
1622
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe von Antiochien
Francisco de Zurbarán y Salazar
London, National Gallery, Saal 30
(Inventar-Nr. NG1930)
1630–1634
Hl. Margareta von Antiochia
Heilige Margarethe
Nicolas Poussin
Turin, Galleria Sabauda, Saal 28
(Inventar-Nr. 115)
1636–1639
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarethe
Johann Michael Rottmayr
Raitenhaslach, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Abtei-, jetzt Pfarrkirche St. Georg u. Pankratius
, 1. östlicher Seitenaltar der Epistelseite
1698
Hl. Margareta von Antiochia
Heilige Margareta
Dominikus Hermenegild Herberger
Bronnen (Achstetten), Pfarrkirche St. Blasius und Margaretha
, Hochaltar
1737
Hl. Margareta von Antiochia
Martyrium der heiligen Margareta
Unbekannter Künstler
Rimini, Dom (Tempio Malatestiano)
, Domkapitel
Jetzt:
Rimini, Stadtmuseum, Saal 2
18. Jhd.
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margaretha
Johann Georg Dirr
Holz
Ulm, Museum Ulm, Saal 12a
(Inventar-Nr. A.I. 1980.9100.16)
um 1760
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margaretha
Simone Pignoni
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss, Große Galerie
(Inventar-Nr. 2374)
Undatiert
Hl. Margareta von Antiochia
Hll. Antonius der Einsiedler, Margareta von Antiochia und Katharina von Alexandrien
Meister von Montefoscoli
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 1. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. O 682)
Undatiert
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Hl. Margarete
Nikolaus Weckmann
Lindenholz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Zeit der Schnitzaltäre
(Inventar-Nr. S 205)
Undatiert
Hl. Margareta von Antiochia
Altarflügel mit der hl. Katharina und der hl. Margarethe
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
Undatiert
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Margareta von Antiochia
Maria mit Kind und der hl. Margarete
Francesco Bonsignori
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 18
(Inventar-Nr. 854)
Undatiert
Hl. Margareta von Antiochia
,
Maria mit Kind
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Breslau, Nationalmuseum
Chemnitz, Kunstsammlungen am Theaterplatz
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Museum Schnütgen
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
London, Victoria and Albert Museum
Lübeck, St. Annen-Museum
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Rabland, Kirche St. Jakob
Regensburg, Historisches Museum
Rimini, Stadtmuseum
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Stuttgart, Staatsgalerie
Turin, Galleria Sabauda
Turin, Museo civico d'arte antica
Ulm, Museum Ulm
Urbino, Diözesanmuseum Albani
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Verona, Museo di Castelvecchio
Wien, Kunsthistorisches Museum
Wien, Museum Oberes Belvedere
Wiesbaden, Museum Wiesbaden
Würzburg, Martin von Wagner-Museum
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Zwickau, Kunstsammlungen
Stilepochen und Kunststile Hl. Margareta von Antiochia
Gotik (um 1382–1465)
Spätgotik (um 1401–1530)
Weicher Stil (um 1415)
Renaissance (um 1450–1525)
Altniederländische Malerei (um 1460)
Frührenaissance (um 1489–1530)
Niederländische Renaissance (um 1512)
Hochrenaissance (um 1518)
Barock (um 1632–1698)
Barockklassizismus (um 1637)
Rokoko (um 1737–1760)